Donnerstag, 23. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter leicht im Minus - Anleger bleiben an den Seitenlinien
Bericht: VW muss Golf-Produktion in Wolfsburg stoppen
Dehoga pocht auf versprochene Mehrwertsteuersenkung
Melnyk fordert Stopp deutscher Zahlungen an Russlands Verbündete
Dax lässt nach - Angst vor enttäuschenden Quartalszahlen
Friedensnobelpreisträgerin kritisiert deutsche Afghanistan-Politik
Nexperia: Industrie und Politik besorgt über Chip-Engpass
Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit
CDU-Landeschef mahnt Bundesregierung zu geräuschloser Arbeit
Geflügelpest breitet sich aus - aktuell acht Bundesländer betroffen

Newsticker

06:43Länder pochen auf Ausgleich für Senkung der Gastro-Steuer
06:33Lies fordert Söder zum Einlenken im Verbrenner-Streit auf
00:00Treffen zwischen Trump und Putin abgesagt
00:00EU-Parlament plant Schutzmechanismus für Zoll-Deal mit Trump
23:02CL: Liverpool deklassiert Frankfurt - FC Bayern siegt souverän
22:46Nexperia: Industrie und Politik besorgt über Chip-Engpass
22:16US-Börsen lassen nach - Ölpreis steigt deutlich
21:45Schweitzer erwartet Einigung auf "Entlastungspaket"
21:28Investor erwartet Erholung von Immobilienmarkt in Europa
21:18Seltene Erden: EU-Kommission prüft Sanktionen gegen China
20:52Wildberger kündigt digitale Brieftasche für Anfang 2027 an
20:27EU-Kommissar drängt auf Einigung über Ukraine-Reparationsdarlehen
20:12Rechnungshof wirft Bundesregierung Mängel an Schuldenpaket vor
19:15Nouripour kritisiert Verhandlungen mit Taliban scharf
19:06Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.151 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwankenden Verlauf am Vormittag rutschte der Dax am Nachmittag tiefer ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne beschließen 15-Punkte-Plan gegen Rechtsextremismus und AfD


Demo gegen Rechtsextremismus (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Grünen-Parteispitze hat sich auf ein 15-Punkte-Papier, mit dem die Partei auf verschiedenen Ebenen die Gefahr durch Rechtsextremismus bekämpfen will.

Gefordert wird darin unter anderem eine Task-Force, die fortlaufend Erkenntnisse der Verfassungsschutzämter aus Bund und Ländern über die AfD und ihre Jugendorganisation zusammenführen soll, berichtet das ARD-Hauptstadtstudio. Die Sicherheitsbehörden sollen hiermit das Material kontinuierlich in den Blick nehmen können, um ein mögliches Verbot abzuwägen. Die Task-Force solle von Bund und Ländern im Rahmen der Innenministerkonferenz eingerichtet werden.

Auch auf europäischer Ebene müsse es eine bessere Zusammenarbeit geben, fordern die Grünen.

Dafür brauche es neben einer europäischen Nachrichtendienstagentur, um die Spionageabwehr schlagkräftig zu machen, auch "ein Europol mit eigenen Ermittlungsbefugnissen". Bundesmeldegesetz und Wahlordnung sollten schließlich so angepasst werden, dass die privaten Adressen von kommunalen Politikern und Ehrenamtlern nicht mehr so leicht öffentlich zugänglich sind.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.05.2024 - 11:09 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung