Mittwoch, 12. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
Dax startet leicht im Plus - Münchener-Rück-Aktien schwächer
Dax legt zu - kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende
Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt
Forsa: AfD weiter vorn - Linke verliert
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz

Newsticker

07:09Reiche und Hubertz wollen sich auf neues Heizungsgesetz einigen
05:00Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln
05:00AG Kritis warnt vor Dobrindts "Cyberdome"-Plänen
05:00Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten
04:00RKI droht Verlust zentraler Erregerüberwachung
04:00Cum-Ex-Expertin verlangt Reformen im Kampf gegen Steuerbetrug
04:00Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg
01:00Eigentümerverband beklagt unfaire Grundsteuerbelastung
01:00Bauministerin will Fehlbelegungsabgaben bei Sozialwohnungen
01:00Zahl gewerblicher Batteriespeicher könnte sich verzehnfachen
00:01Grüne kritisieren Umgang mit Sondervermögen
00:00Letzter DDR-Verteidigungsminister lobt Integration von NVA-Soldaten
00:00Voigt drängt auf Ende des Waffenembargos gegen Israel
00:00Rufe aus SPD nach Kinderrechte-Verankerung im Grundgesetz
00:00Verdi will Veto-Recht für Kommunen bei Finanzentscheidungen

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.088 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Bayer, Merck und Vonovia, am Ende Continental, Rheinmetall und RWE. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Schäden nach Überschwemmungen im Saarland


THW-Mitarbeiter (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Überschwemmungen infolge von heftigem Dauerregen haben im Saarland überflutete Straßen, vollgelaufene Keller und Erdrutsche verursacht.

Seit der Nacht zum Samstag stiegen die Pegelstände zwar nicht mehr, die Rettungskräfte seien aber weiterhin im Großeinsatz, teilte das Lagezentrum in Saarbrücken mit. Bislang gebe es keine Meldungen, dass Menschen ums Leben gekommen seien. Bei einer Evakuierungsaktion habe es jedoch einen Verletzten gegeben, sagte ein Sprecher.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will am Samstag gemeinsam mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) die Überflutungsregion besuchen, um sich ein Bild von der Lage zu machen.

Die Lage sei "sehr angespannt", sagte Rehlinger dem Saarländischen Rundfunk (SR). Es müsse davon ausgegangen werden, dass es massive Schäden geben werde, sowohl an der öffentlichen Infrastruktur als auch bei der Bevölkerung.

Die Aufräumarbeiten dürften noch eine Weile andauern und allmählich das Ausmaß der Schäden sichtbar machen. Die Landeshauptstadt Saarbrücken sowie mehrere Kreise riefen eine Großschadenslage aus. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, Keller, Gewässer und überflutete Gebiete zu meiden. Mehrere Gebäude im Stadtgebiet mussten evakuiert werden. Die Stadt richtete Ausweichquartiere in Schulen und ein Bürgertelefon ein.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.05.2024 - 10:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung