Samstag, 18. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Reezy, Shirin David & Ski Aggu hohe Neueinsteiger in Single-Charts
Dax dreht weiter auf - Wieder neues Allzeithoch
Bamf lehnte 2024 jeden zweiten Asylantrag ab
Konservative EU-Parteien wollen Lieferkettengesetz aussetzen
Verteidigungsministerium warnt vor russischer Aufrüstung
Linke will auf Parteitag Weichen für Bundestags-Wiedereinzug stellen
Knapp 50 Verbände planen bundesweite Großdemo für Wirtschaftswende
Union sagt Gespräch zu Sicherheitsgesetzen mit SPD und Grünen ab
Trump kündigt schnelle Entscheidung zu Tiktok an
Lufthansa-Einstieg bei italienischer ITA perfekt

Newsticker

13:51Gysi beschwört auf Parteitag Kampfgeist der Linken
13:14Wagenknecht warnt vor "Hysterie" im Umgang mit AfD
12:58Wagner will bis WM 2026 "auf jeden Fall" bei Nationalelf bleiben
12:48Haus und Grund: Erst Hälfte der Grundsteuerbescheide verschickt
12:34BDI-Präsident: "Ausländerfeindlichkeit der AfD ist schlicht dumm"
12:27Bundesregierung erwägt Einsatz von KI zur Cyberabwehr
12:15Habeck verteidigt umstrittenen Vorschlag zu Kapitalerträgen
11:57Schwerdtner warnt vor "sozialer Hölle" unter Merz
11:33Gauck mahnt: Von Europa darf kein Bruch mit USA ausgehen
11:30Sicherheitsbehörde warnt vor geplanten Solarstrom-Gesetz
11:20Deutsche Konzerne bekennen sich in USA zu Diversität und Klimaschutz
11:13Chef der Metall-Arbeitgeber warnt vor weiterem Stellenabbau
11:04Linke will auf Parteitag Weichen für Bundestags-Wiedereinzug stellen
10:59Habeck würde wieder mit Scholz regieren - aber nicht mit "dieser FDP"
10:54DGB-Chefin: "Sozialversicherungsfreie Minijobs endlich abschaffen"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax seine Gewinne weiter ausgebaut und wie schon am Vortag erneut ein Allzeithoch markiert. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne wollen Schulen zu "Lern-Orten der Demokratie" machen


Klassenraum in einer Schule (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach den Ergebnissen der Trendstudie "Jugend in Deutschland", wonach 22 Prozent der 14- bis 29-Jährigen die AfD wählen würden, fordert der Vorsitzende des Bildungsausschusses im Bundestag, Kai Gehring (Grüne), eine Anpassung der Lehrpläne aller Bundesländer.

Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Gehring: "Alle 16 Lehrpläne der Länder brauchen einen Check und ein Update, wie unter anderem über das Scheitern der Weimarer Republik, die Machtergreifung Hitlers, den Holocaust und die Gräueltaten der NS-Diktatur unterrichtet wird. Dem Bildungssystem kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn es um Demokratiebildung, Geschichtsbewusstsein und Prävention vor anti-demokratischem Extremismus geht."

Wenn 22 Prozent der unter 30-Jährigen die AfD wählen würden, drohe "etwas zu kippen". "Polykrise und Komplexität der Gegenwart erfordern bei Jugendlichen mehr Resilienz, eine gezieltere politische Bildung und ein besseres Geschichtsbewusstsein, um gegen rechtsradikale und extremistische Parolen immunisiert zu werden", fordert Gehring in der NOZ. Die AfD sei eine "gefährliche `Alternative für Diktatoren`, keine pro-demokratische Problemlöserin für Jugendliche".

Grundschulen und weiterführende Schulen müssten deshalb "bundesweit und flächendeckend wieder stärker zu Lern-Orten für Demokratie, gegen Autoritarismus und für Geschichtsbewusstsein werden".

"Ich fordere die Bundesländer und die Kultusministerkonferenz dazu auf, den Unterricht in Sachkunde, Sozialwissenschaften, Politik und Geschichte spürbar und für alle Altersgruppen zu stärken."

Gedenkstättenbesuche und Demokratiebildung müssten dazu fester Bestandteil der Lehrpläne sein. Gehring sieht auch Nachholbedarf im Umgang mit Medien und Fake News, der an Schulen vermittelt werden müsste. "Moderne Medienkompetenzen und der Umgang mit Fake News müssen bundesweit an unseren Schulen eine stärkere Rolle spielen. Denn junge Menschen informieren sich vor allem in den sozialen Medien und nehmen dort das politische Geschehen wahr." Alle demokratischen Parteien müssten zudem deutlicher machen, "dass sie sich um zentrale Themen der jungen Generation und ihrer Zukunft kümmern - von Digitalisierung über Ausbildungsfinanzierung bis Klimaschutz."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.04.2024 - 13:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung