Donnerstag, 13. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Donnerstag nach einem Start mit leichten Zugewinnen bis zum Mittag in den roten Bereich gedreht. Gegen 12:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.211 Punkten berechnet und damit 0,7 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Merck, MTU und Bayer, am Ende RWE, Siemens Healthineers und Siemens. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
US-Börsen deutlich schwächer - Arbeitsmarkt widerstandsfähig
Die US-Börsen haben am Dienstag kräftig nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 39.170 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.206 Punkten 0,7 Prozent schwächer, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 16.240 Punkten 1,0 Prozent Laut US-Arbeitsministerium ist die Zahl der offenen Stellen im Februar leicht auf 8,76 Millionen gestiegen ist (Januar: 8,75 Millionen). Anleger fürchten nun, dass die US-Zentralbank Federal Reserve den Leitzins für längere Zeit auf dem aktuellen hohen Niveau belassen könnte. Denn gemäß ihrem Doppelmandat muss die Fed einerseits den Geldwert stabil halten und andererseits die Erreichung einer maximalen Beschäftigung anstreben. Solange der Arbeitsmarkt also so stabil bleibt, ist der Druck für die Notenbank gering, die Maßnahmen im Kampf gegen die Inflation zu verringern. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 02.04.2024 - 22:13 Uhr
Andere News
»Klar«-Skandal beim NDR: »Wie konnte das geschehen?«
Alexander Dobrindt über Abschiebungen, Stadtbild-Debatte und Höhenflug der AfD
Wehrdienst: Union und SPD hoffen auf Freiwillige – doch was, wenn es nicht reicht? - Kommentar
Wehrdienst-Einigung: Wie sich SPIEGEL-Redakteure an ihre Musterung erinnern
Hendrik Streeck: CDU-Politiker sorgt mit Aussagen zur Altenversorgung für Kontroversen
| ||