Mittwoch, 22. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
Importe von Nudeln steigen auf neuen Höchststand
Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen
Selenskyj und Europäer werfen Putin Verzögerungstaktik vor
Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
Drogenbeauftragter will legalen Zugang zu Konsumcannabis erhalten
Wadephul reist mit sechsköpfiger Wirtschaftsdelegation nach China
Dax dreht ins Minus - Patt zwischen Optimisten und Pessimisten
Forsa: AfD weiter vor Union - Merz erholt sich von Tiefstwert
Studie: Extreme Dürre schädigt Graslandschaften weltweit

Newsticker

06:55CDU-Landeschef mahnt Bundesregierung zu geräuschloser Arbeit
06:38DRK will Infos zu sozialen Diensten im Wehrdienst-Anschreiben
05:00Sachsen-Anhalts CDU-Spitzenkandidat will AfD noch überholen
05:00Länder wollen E-Fuel-Verbrenner auch nach 2035 zulassen
04:00Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro
01:0015 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen
00:01Wahl-Neuauszählung: Wagenknecht erhöht Druck auf Bundestag
00:00THW verzeichnet Mitgliederanstieg um rund zehn Prozent
00:00Türkische Gemeinde kritisiert Merz für "Stadtbild"-Äußerungen
00:00Klingbeil fürchtet Scheitern von "Entlastungspaket"
00:00Abgeordnete arbeiten an einem neuen Anlauf für AfD-Verbot
00:00Estland lehnt ukrainische Gebietsabtretungen ab
00:00Deutscher Museumsbund beklagt zunehmende Gewalt bei Überfallen
00:00Reichinnek wirft Merz Instrumentalisierung von Frauen vor
00:00Steuerzahlerbund kritisiert höhere Zulagen für Bundestagsfraktionen

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.330 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zunächst leichten Rückgang am Vormittag zeigte der Dax im weiteren Tagesverlauf eine wechselhafte Entwicklung mit mehreren Auf- und Abwärtsbewegungen, bevor er am Abend wieder zulegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

VdK pocht auf Abschaffung der privaten Pflegeversicherung


Seniorin mit Helferin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Deutschlands größter Sozialverband VdK fordert eine baldige Abschaffung der privaten Pflegeversicherung. "Werden alle Menschen in die Verantwortung genommen, wäre die Finanzierung der Pflege stabil", sagte die Vorsitzende Verena Bentele der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe).

Der VdK wolle eine einheitliche Pflegeversicherung. Darin würden alle Bürger, also auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige versichert, sagte Bentele.

Diese Gruppen zahlen aktuell häufig in eine private Pflegeversicherung ein.

Die Abschaffung sei ein wichtiger Schritt, um die Pflege grundsätzlich zu reformieren. "Eine Vollversicherung für alle pflegebedingten Kosten wäre so in Kombination mit einer einheitlichen Pflegeversicherung auf Dauer beitragssatzneutral zu finanzieren", so die VdK-Vorsitzende. Das aktuelle System werde seinem Anspruch nicht gerecht, "vor Armut aufgrund von Pflegebedürftigkeit zu schützen".

Bentele reagiert mit ihren Forderungen auf die Warnung des stellvertretenden GKV-Vorsitzenden Gernot Kiefer, der vor riesigen Finanzlöchern im Pflegesystem gewarnt hatte. Kiefer hatte zudem eine Enquetekommission zur Behebung des Problems ins Spiel gebracht - eine Forderung, mit der Bentele sich anfreunden kann. Der politische Diskurs sei "gänzlich festgefahren" und ein Gesetzgebungsverfahren habe noch nicht einmal begonnen. "Wir als VdK fordern noch in dieser Legislaturperiode die Umsetzung der einheitlichen solidarischen Pflegevollversicherung", sagte sie.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.02.2024 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung