Samstag, 10. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

1. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso
Dax am Mittag weiter freundlich - Siemens Energy vorn
Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot - Steinmeier kondoliert
Dax legt zu - Neues Allzeithoch durch Zollhoffnungen
Merz, Tusk, Starmer und Macron reisen zusammen in die Ukraine
Rapper Xatar ist tot
Friedensnobelpreisträger verurteilt deutsche Israel-Haltung
Arbeitsministerin schließt komplette Leistungsstreichungen aus
Joachim Löw: Stürmer Thomas Müller auch als Typ "einzigartig"
Verkehrsverbund will Maßnahmen gegen Betrug mit Deutschlandtickets

Newsticker

11:24Ischinger erwartet Präsidentschaftskandidatur von Vance
10:00Merz droht mit "massiver Verschärfung" der Russland-Sanktionen
09:01Rehlinger fordert europäische Energieunion
07:00Linnemann gegen AfD-Verbot
07:00Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt
07:00Bundespolizei intervenierte mehrfach bei Einreisen von Afghanen
03:57Merz, Tusk, Starmer und Macron reisen zusammen in die Ukraine
01:00Wadephul bezeichnet Sicherheitslage in der Ostsee als "prekär"
01:00Bas deutet Interesse an SPD-Vorsitzposten an
01:00Arbeitsministerin schließt komplette Leistungsstreichungen aus
00:00Politologin Pickel befürchtet "Radikalisierungsspirale"
00:00Miersch sieht AfD-Verbotsverfahren weiter als Möglichkeit
00:00SPD stellt Mindestlohn von 15 Euro für 2026 in Aussicht
00:00Pistorius will noch vor Sommerpause Wehrdienst-Entwurf vorlegen
00:00Klöckner will Bundestagsvertetung auf Tiktok

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zwischenzeitlich hatte der Dax gar ein Rekordhoch von 23.543,27 Punkten erreicht. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Militärausschuss pocht auf weitere Unterstützung der Ukraine


Panzer-Transport auf der Autobahn (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorsitzende des EU-Militärausschusses, Robert Brieger, sieht die Kriegsziele der Ukraine derzeit in weiter Ferne und pocht daher auf weitere Unterstützung. "Mit den aktuell vorhandenen Mitteln ist es für die Ukraine schwer möglich, ihre Kriegsziele zu erreichen", sagte Brieger dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Die Wiedergewinnung der vollen Souveränität der Ukraine erfordert mehr Kraft als bisher."

Der weitere Verlauf des Krieges hänge in hohem Maße von der Unterstützung des Westens ab. Die russischen Streitkräfte hätten sich seit Kriegsbeginn taktisch und technologisch verbessert. "Deswegen müssen Europa und die USA den Nachschub an hochwertigem Material aufrechterhalten und verstärken, um durch militärische Erfolge eine günstige Ausgangsposition für eine politische Lösung zu schaffen", so Brieger. "Wir brauchen eine deutliche Ausweitung der Produktionskapazitäten in der Europäischen Union, damit die EU-Staaten sowohl den eigenen als auch den ukrainischen Bedarf zu decken in der Lage sind." Europa müsse aus diesem Krieg "mit einer kooperativen Art der Verteidigung" herausgehen. "Dafür braucht es mehr Mittel als in der Vergangenheit", forderte Brieger.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.12.2023 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung