Sonntag, 23. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Merz ruft wegen Ukraine "Nationalen Sicherheitsrat" zusammen
Formel 1: Beide McLaren in Las Vegas nachträglich disqualifiziert
Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten
Gabriel warnt vor "zweitem Versailles"
G20-Gipfel berät zum Abschluss über Rohstoffe und KI
Verstappen gewinnt F1-Rennen in Las Vegas vor Norris
Führende Ökonomen fordern Rücknahme des Rentenpakets
Merz betont Afrikas Potenzial nach G20-Gipfel in Johannesburg
Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Newsticker

22:24Forderung nach EU-Reaktion auf US-Visabeschränkungen für Medien
21:23Anhaltende Kritik an Weimer wegen Gipfel und Interessenkonflikten
19:29Bundesliga: Union bringt knappen Sieg gegen St. Pauli über die Zeit
18:57Chinas Ministerpräsident lobt Bundesregierung
18:49Merz hat keinen Zweifel an Einigung im Rentenstreit
17:261. Bundesliga: Leipzig gewinnt gegen Bremen
16:58SPD will Deutschland wieder zur "Apotheke der Welt" machen
16:05Wüst will große Staatsreform
15:49Führende Ökonomen fordern Rücknahme des Rentenpakets
15:282. Bundesliga: Kaiserslautern schlägt Kiel in Überzahl deutlich
15:04Erster israelischer Luftangriff auf Beirut seit Monaten
14:41Merz trifft chinesischen Ministerpräsidenten beim G20-Gipfel
14:22Verbraucherzentralen befürworten digitalen Euro
14:07Streit um Asylbewerber: Polen nimmt einen von drei Somaliern zurück
13:53Merz betont Afrikas Potenzial nach G20-Gipfel in Johannesburg

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Rehlinger fordert europäische Energieunion


Windräder (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die Idee einer Europäischen Union für erneuerbare Energien und Wasserstoff vorgeschlagen.

Sie sagte, dass dies der europäischen Idee neue Energie verleihen könne und an die Montanunion aus den 1950er-Jahren anknüpfe. Rehlinger erklärte, dass Europa wirtschaftliche und energiepolitische Resilienz und Unabhängigkeit benötige, was der französische Präsident Emmanuel Macron als europäische Souveränität bezeichne. Diese Unabhängigkeit sei nicht nur in der Außen- und Verteidigungspolitik wichtig, sondern auch in der Industrie sowie bei Roh- und Grundstoffen.

Rehlinger mahnte, dass Europa heute wieder vor großen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen stehe.

Es sei wichtig, sich an die Wurzeln der europäischen Idee zu erinnern, aber ebenso notwendig, Europa gemeinsam weiterzudenken und zu gestalten. In der Grenzregion könne man das Potenzial gemeinsamer Infrastruktur, grenzüberschreitender Gesundheitsversorgung und Mobilitätslösungen sowie wissenschaftlicher Zusammenarbeit erleben. Solche gemeinsamen Erlebnisse stärkten jede gute Freundschaft, so Rehlinger.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.05.2025 - 09:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung