Samstag, 10. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Rehlinger fordert europäische Energieunion
KfW: Finanzlage der Kommunen hat sich weiter verschlechtert
1. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso
Dax startet mit neuem Rekordhoch
Dax am Mittag weiter freundlich - Siemens Energy vorn
Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot - Steinmeier kondoliert
Dax legt zu - Neues Allzeithoch durch Zollhoffnungen
Merz, Tusk, Starmer und Macron reisen zusammen in die Ukraine
Rapper Xatar ist tot
Friedensnobelpreisträger verurteilt deutsche Israel-Haltung

Newsticker

09:01Rehlinger fordert europäische Energieunion
07:00Linnemann gegen AfD-Verbot
07:00Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt
07:00Bundespolizei intervenierte mehrfach bei Einreisen von Afghanen
03:57Merz, Tusk, Starmer und Macron reisen zusammen in die Ukraine
01:00Wadephul bezeichnet Sicherheitslage in der Ostsee als "prekär"
01:00Bas deutet Interesse an SPD-Vorsitzposten an
01:00Arbeitsministerin schließt komplette Leistungsstreichungen aus
00:00Politologin Pickel befürchtet "Radikalisierungsspirale"
00:00Miersch sieht AfD-Verbotsverfahren weiter als Möglichkeit
00:00SPD stellt Mindestlohn von 15 Euro für 2026 in Aussicht
00:00Pistorius will noch vor Sommerpause Wehrdienst-Entwurf vorlegen
00:00Klöckner will Bundestagsvertetung auf Tiktok
00:00Bundespolizei hat Zurückweisungspraxis erheblich verschärft
00:00Strack-Zimmermann und Heusgen drängen Merz zu Taurus-Lieferung

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zwischenzeitlich hatte der Dax gar ein Rekordhoch von 23.543,27 Punkten erreicht. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lauterbach fürchtet neue Pandemien durch Klimawandel


Karl Lauterbach am 29.11.2023 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vor Beginn der Weltklimakonferenz in Dubai am Donnerstag hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor den Gefahren der Erderwärmung für die menschliche Gesundheit gewarnt. "Der Klimawandel leitet das Zeitalter der Pandemien ein", sagte Lauterbach der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Mit dem Temperaturanstieg und der Veränderung der Biodiversität nehme die Virenübertragung von Tieren auf Menschen zu, was zu einer exponentiellen Ausbreitung gefährlicher Infektionskrankheiten führen könnte.

Dürren und Überschwemmungen erzeugten Mangelernährung, auch steige die Schadstoffbelastung in der Atemluft. "Schon jetzt sterben an keinem Umweltgift mehr Menschen als am Feinstaub", sagte Lauterbach. "An all diesen Auswirkungen werden auf lange Sicht Millionen Menschen sterben." Die Kosten seien enorm und ließen sich kaum versichern. Deshalb sei es höchste Zeit, den Kohlendioxidausstoß zu verringern, um die Erhitzung des Planeten zu bremsen. Lauterbach zufolge ist das Gesundheitswesen selbst ein großer Klimaschädiger. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung habe für sein Ministerium eine neue Studie erstellt, wonach in Deutschland 6 Prozent der klimarelevanten Treibhausgase aus dem Gesundheitswesen stammten, mit steigender Tendenz. "Daher müssen wir das System klimaneutral ausgestalten, daran arbeiten wir", kündigte er an.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.11.2023 - 16:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung