Samstag, 10. Mai 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zwischenzeitlich hatte der Dax gar ein Rekordhoch von 23.543,27 Punkten erreicht. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Fachkräftemangel: Arbeitgeberverbände befürworten Einbürgerungsreform
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) erhofft sich von den geplanten niedrigeren Hürden für die Einbürgerung zusätzliche Anreize, damit ausländische Fachkräfte nach Deutschland kommen. "Ein Baustein in Zeiten des Fachkräftemangels ist neben der Aktivierung der inländischen Potenziale, dass wir deutlich attraktiver für qualifizierte Zuwanderer werden", erklärte die BDA gegenüber dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Deutschland stehe im internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe mit den USA, Kanada oder Australien. "Es ist daher richtig, dass wir die Anforderungen für eine Einbürgerung an diesen erfolgreichen Einwanderungsländern ausrichten", so die BDA. "Von der unbürokratischen und wertschätzenden Willkommenskultur in diesen Ländern können wir uns einiges abschauen." Wichtig sei jedoch, dass der Zugang zur Staatsangehörigkeit an "angemessene Voraussetzungen geknüpft" werde, so der Arbeitgeberverband. Dazu gehörten das Bekenntnis zum Grundgesetz und die Einordnung in die deutschen Lebensverhältnisse. Die BDA sieht allerdings Defizite beim derzeitigen Einbürgerungsprozedere. Die Einbürgerungsbehörden "müssen so aufgestellt werden, dass die neuen Regelungen effizient umgesetzt und die Anträge schnell bearbeitet werden können", erklärte die BDA. Das neue Staatsangehörigkeitsrecht, das an diesem Donnerstag erstmals im Bundestag beraten wird, ändere daran leider wenig. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 29.11.2023 - 15:25 Uhr
Andere News
Gaza: Satellitenbilder zeigen systematische Zerstörung und Übernahme des Kriegsgebiets
Mohammed ElBaradei kritisiert Deutschland für Israel-Gaza-Politik
Gaza: EU-Fraktionsvorsitzende fordern Aufhebung der Hilfsgüter-Blockade
Margot Friedländer: Ein Wunder von Mensch
Margot Friedländer wird 102: Warum die Holocaust-Überlebende nach Berlin zurückkehrte
|