Samstag, 10. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

1. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso
Dax am Mittag weiter freundlich - Siemens Energy vorn
Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot - Steinmeier kondoliert
Dax legt zu - Neues Allzeithoch durch Zollhoffnungen
Merz, Tusk, Starmer und Macron reisen zusammen in die Ukraine
Rapper Xatar ist tot
Friedensnobelpreisträger verurteilt deutsche Israel-Haltung
Arbeitsministerin schließt komplette Leistungsstreichungen aus
Joachim Löw: Stürmer Thomas Müller auch als Typ "einzigartig"
Verkehrsverbund will Maßnahmen gegen Betrug mit Deutschlandtickets

Newsticker

10:00Merz droht mit "massiver Verschärfung" der Russland-Sanktionen
09:01Rehlinger fordert europäische Energieunion
07:00Linnemann gegen AfD-Verbot
07:00Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt
07:00Bundespolizei intervenierte mehrfach bei Einreisen von Afghanen
03:57Merz, Tusk, Starmer und Macron reisen zusammen in die Ukraine
01:00Wadephul bezeichnet Sicherheitslage in der Ostsee als "prekär"
01:00Bas deutet Interesse an SPD-Vorsitzposten an
01:00Arbeitsministerin schließt komplette Leistungsstreichungen aus
00:00Politologin Pickel befürchtet "Radikalisierungsspirale"
00:00Miersch sieht AfD-Verbotsverfahren weiter als Möglichkeit
00:00SPD stellt Mindestlohn von 15 Euro für 2026 in Aussicht
00:00Pistorius will noch vor Sommerpause Wehrdienst-Entwurf vorlegen
00:00Klöckner will Bundestagsvertetung auf Tiktok
00:00Bundespolizei hat Zurückweisungspraxis erheblich verschärft

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zwischenzeitlich hatte der Dax gar ein Rekordhoch von 23.543,27 Punkten erreicht. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Netanjahu nennt Kritik von Macron und Sanchez "völlig inakzeptabel"


Benjamin Netanjahu (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich die Kritik des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und des spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sanchez an der Kriegsführung in Gaza verbeten. "Ich halte diese Aussagen für völlig inakzeptabel", sagte er am Dienstag der "Bild", der "Welt" und Politico. Israel halte sich an das Kriegsrecht.

"Wir nehmen keine Zivilisten ins Visier. Jeder Tod eines Zivilisten ist eine Tragödie", so Netanjahu. "Wir tun alles in unserer Macht stehende, um zivile Opfer zu minimieren. Das haben wir getan und wir werden das auch weiterhin tun." Aber Israel werde "Terroristen keinen Zufluchtsort" gewähren. Denn wenn man akzeptiere, dass Terroristen sich hinter Zivilisten verstecken könnten, "dann haben sie Immunität", sagte der Ministerpräsident. Wer nicht in der Lage sei, zwischen dem gezielten Angriff auf Zivilisten und dem bewussten Einsatz von Zivilisten als menschliche Schutzschilde durch die Hamas sowie den legitimen Militäraktionen Israels zu unterscheiden, habe "jeglichen moralischen Kompass verloren", sagte er. Die Belehrungen gegenüber Israel seien "falsch und oft heuchlerisch". Netanjahu appellierte an das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) und andere Staaten, Israel dabei zu helfen, zivile Opfer zu vermeiden. Andere Länder könnten beim Aufbau der Sicherheitszonen helfen und sollten dies auch von UNRWA verlangen. Netanjahu wiederholte die Kritik an dem UN-Hilfswerk, dass in dessen Schulen in Gaza palästinensischen Kindern beigebracht werde, "dass ihr Lebensziel darin besteht, Israelis zu ermorden und Israel zu zerstören". Andere Staaten sollten UNRWA dazu drängen, seinen Kurs zu ändern und beim Bau von Sicherheitszonen mit Feldlazaretten zu helfen, "damit die Bevölkerung in Sicherheitszonen gebracht werden kann und wir die die Zerstörung der Terrorgruppe Hamas zu Ende bringen können".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.11.2023 - 20:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung