Samstag, 10. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

1. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso
Dax am Mittag weiter freundlich - Siemens Energy vorn
Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot - Steinmeier kondoliert
Dax legt zu - Neues Allzeithoch durch Zollhoffnungen
Merz, Tusk, Starmer und Macron reisen zusammen in die Ukraine
Rapper Xatar ist tot
Friedensnobelpreisträger verurteilt deutsche Israel-Haltung
Arbeitsministerin schließt komplette Leistungsstreichungen aus
Joachim Löw: Stürmer Thomas Müller auch als Typ "einzigartig"
Verkehrsverbund will Maßnahmen gegen Betrug mit Deutschlandtickets

Newsticker

10:00Merz droht mit "massiver Verschärfung" der Russland-Sanktionen
09:01Rehlinger fordert europäische Energieunion
07:00Linnemann gegen AfD-Verbot
07:00Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt
07:00Bundespolizei intervenierte mehrfach bei Einreisen von Afghanen
03:57Merz, Tusk, Starmer und Macron reisen zusammen in die Ukraine
01:00Wadephul bezeichnet Sicherheitslage in der Ostsee als "prekär"
01:00Bas deutet Interesse an SPD-Vorsitzposten an
01:00Arbeitsministerin schließt komplette Leistungsstreichungen aus
00:00Politologin Pickel befürchtet "Radikalisierungsspirale"
00:00Miersch sieht AfD-Verbotsverfahren weiter als Möglichkeit
00:00SPD stellt Mindestlohn von 15 Euro für 2026 in Aussicht
00:00Pistorius will noch vor Sommerpause Wehrdienst-Entwurf vorlegen
00:00Klöckner will Bundestagsvertetung auf Tiktok
00:00Bundespolizei hat Zurückweisungspraxis erheblich verschärft

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zwischenzeitlich hatte der Dax gar ein Rekordhoch von 23.543,27 Punkten erreicht. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax legt geringfügig zu - RWE vorn


Anzeigetafel in der Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am Dienstag hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.993 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nachdem der Dax am Morgen geringfügig im Minus startete, konnte der Aktienindex erst am späten Nachmittag ins Plus drehen.

"Der Start ins diesjährige Weihnachtsgeschäft ist nach den letzten Meldungen von den Händlern in den USA mehr als gelungen, damit kann auch die Rally mindestens mal an der Wall Street weitergehen", kommentierte Konstantin Oldenburger, Marktanalyst bei CMC Markets. "Die Befürchtungen, die Menschen könnten aufgrund der Inflation das Geld zusammenhalten und die wichtige Stütze Konsum für das US-Wirtschaftswachstum wegbrechen, haben sich nicht bewahrheitet." Die Ausgaben am "Black Friday" und am "Cyber Monday" hätten neue Rekordwerte erreicht. Zugleich habe sich der Deutsche Aktienindex weiter schwer getan, sagte Oldenburger. "Inmitten der undurchsichtigen Situation in der deutschen Haushaltspolitik könnte sich die Stimmung in den nächsten Tagen weiter abkühlen. Der Markt ist eindeutig reif für eine Pause nach der Rally." Bis kurz vor Handelsende bildeten die Zalando-Aktien das Dax-Schlusslicht. Die deutlichsten Zugewinne konnten hingegen die RWE-Aktien verzeichnen. Hintergrund ist die Ankündigung des Energieversorgers, die Investitionen beim Ökostrom-Ausbau sowie die Dividende zu erhöhen. Unterdessen sank der Gaspreis: Eine Megawattstunde (MWh) Gas zur Lieferung im Dezember kostete 43 Euro und damit zwei Prozent weniger als am Vortag. Das impliziert einen Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis zehn Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben. Der Ölpreis stieg stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 81,94 US-Dollar, das waren 2,5 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Dienstagnachmittag stärker. Ein Euro kostete 1,0991 US-Dollar (+0,34 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9099 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.11.2023 - 17:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung