Freitag, 31. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Güler will mehr Aufmerksamkeit für humanitäre Katastrophe im Sudan
Importpreise im September zurückgegangen
Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir
Dax startet mit Mius in den Reformationstag
DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz
D66 gewinnt Parlamentswahlen in den Niederlanden
Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle
Bundesregierung soll IGH-Aussage teils mit Israel abgestimmt haben
Dax am Mittag schwächer - wenig Raum für Überraschungen
Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher

Newsticker

22:34Bundesliga: Dortmund siegt glanzlos in Augsburg
21:22US-Börsen legen zu - Kurssprung für Amazon-Aktien
20:412. Bundesliga: Elversberg und Hannover trennen sich remis
20:25Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (31.10.2025)
18:13Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform
17:43Dax lässt nach - Merck und Qiagen gefragt
17:09Union pocht auf Änderungen an Wehrdienstgesetz
16:33Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise
16:23Patientenschützer kritisieren Vorschläge zur Krankenversicherung
16:02Röttgen drängt auf Reduzierung von Abhängigkeiten von China
15:43Santiano dominieren Album-Charts - Dardan neu in Single-Charts
14:33Italienische Staatsbahn denkt über Einstieg in Deutschland nach
13:49Sudan: Güler fordert internationale Unterstützung
13:26D66 gewinnt Parlamentswahlen in den Niederlanden
13:19Bundesregierung: Keine Deutschen unter Opfern von Hurrikan "Melissa"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hausärzte rechnen wegen Medikamentenmangel mit angespannter Situation


Ärztehaus (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Hausärzteverband rechnet wegen des Medikamentenmangels weiterhin mit einer sehr angespannten Lage in den Arztpraxen in den kommenden Monaten. "Die Situation rund um die Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten wird die Hausarztpraxen auch in diesem Herbst und Winter extrem fordern", sagte die Vize-Bundesvorsitzende Nicola Buhlinger-Göpfarth dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Die Kuh ist nicht vom Eis."

Das Problem betreffe nicht nur Medikamente für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Buhlinger-Göpfarth forderte die Pharmakonzerne auf, die Produktion der Arzneimittel zu verstärken. Die Pharmaindustrie habe bei dem Gespräch im Bundesgesundheitsministerium am Donnerstag zugesagt, "dass sie ihre Produktionsmengen deutlich ausweiten wird", sagte die Verbandsvizechefin. "Sie stehen jetzt im Wort. Wir erwarten, dass den Ankündigungen jetzt Taten folgen", fügte sie hinzu. "Auch das Bundesgesundheitsministerium muss jetzt liefern. Das betrifft beispielsweise die Zusage, dass es zukünftig keine Wirtschaftlichkeitsprüfungen bei den betroffenen Medikamenten geben soll." Weiter pochte sie auf eine Stärkung der Hausärzte-Strukturen. "Was wirklich frustrierend ist, ist, dass es die Politik bis heute nicht geschafft hat, die hausärztlichen Strukturen zu stärken, obwohl sie es zigmal versprochen hatte", sagte Buhlinger-Göpfarth. Während die Kinder- und Jugendärzte zu Recht entbudgetiert worden seien, sei bei den Hausärzten nichts passiert. Silvia Breher, CDU-Vizevorsitzende und Familienpolitikexpertin, befürchtet ebenfalls erneute Medikamentenengpässe. "Die aktuelle Situation ist eine erhebliche Belastung für die Eltern, Kinderärzte und Apotheken. Der Minister muss ins Handeln kommen, damit sich der letzte Winter nicht wiederholt", sagte die CDU-Politikern dem RND. Wenn Gesundheitsminister Lauterbach schon jetzt Familien auffordere, Medikamente nicht zu horten, "ist das ein offenes Eingeständnis dafür, dass die bisher getroffenen Maßnahmen offensichtlich nicht wirken", kritisierte Breher.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.09.2023 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung