Freitag, 19. September 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.674,5 Punkten berechnet, 1,35 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Herbert Reul kritisiert geplante Cannabis-Legalisierung
Das nordrhein-westfälische Innenministerium hat sich für eine stärkere Vernetzung bei der Bekämpfung von Drogenkriminalität ausgesprochen. Betäubungsmittelhandel fände über Länder- und Staatengrenzen hinweg statt. Vor diesem Hintergrund müsse die Zusammenarbeit, insbesondere im Zusammenhang mit der Bekämpfung organisierter Betäubungsmittelkriminalität, sowohl auf Bundes- als auch auf internationaler Ebene weiter gestärkt werden, hieß es aus dem Ressort. NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) kritisierte in diesem Zusammenhang der "Rheinischen Post" (Samstag) die Ampel: "Die Bundesregierung hat die Absicht, Cannabis zu legalisieren. Das widerspricht dem Ziel, die Verfügbarkeit von Betäubungsmitteln insgesamt zu reduzieren." Der Markt für Betäubungsmittel würde insgesamt größer- nicht nur, was den legalen Erwerb angehe. "Das ist die klare Prognose. Das heißt: Auch der illegale Handel mit Betäubungsmitteln würde damit weiter begünstigt", sagte Reul. Mit Sorge beobachtet sein Ministerium den Vertrieb von Drogen über soziale Medien und Messengerdienste wie Telegram: "Der Handel von Rauschgift über Messenger-Dienste ist vermehrt festzustellen. Offen zugängliche Chat-Gruppen werden dabei als Vertriebswege genutzt", sagte ein Sprecher. Die tatsächlichen Verkaufsgespräche fänden dann zumeist in privaten Chats statt. "Die verbreitete Nutzung von Messenger-Diensten als alltägliches Kommunikationsmittel spricht möglicherweise Personenkreise an, die vorher keine Berührungspunkte zum Drogenkonsum hatten." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 25.03.2023 - 10:45 Uhr
Andere News
Spanien: Friedrich Merz zum Antrittsbesuch in Madrid - es geht um Urlaub und um Israel
Charlie Kirk und die Folgen des Attentats: Wie Donald Trump die Stimmung anheizt
Charlie Kirk: Pentagon plant Rekrutierungskampagne zu seinen Ehren
US-Demokraten schlagen Gesetz zum Schutz der Meinungsfreiheit vor
Charlie Kirk: Witwe Erika Kirk übernimmt rechte Jugendorganisation Turning Point USA
|