Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax bewegt sich weiter kaum - Investoren halten sich zurück
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
Haushaltswoche startet - Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit
Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft
Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab
Gerichtsvollzieher im Saarland im Dienst getötet

Newsticker

18:00Staat und Wirtschaft wollen bei Rohstoffen unabhängiger werden
17:44Dax macht Freudensprung - Friedensverhandlungen locken Käufer an
15:45Schnieder sagt Millionenförderung für strombasierte Kraftstoffe zu
15:37Auswärtiges Amt steht vor großem Umbau
15:10Merz telefoniert wieder mit Selenskyj - Kaum Details bekannt
14:54Umfrage: Mehrheit lehnt US-"Friedensplan" für Ukraine ab
14:42SPD fordert "Aktiv-Pension" für Beamte
14:37Projektentwickler Instone investiert wieder in Wohnungsneubau
14:17Fegebank rät Grünen zu mehr Mut zu unbequemen Wahrheiten
14:07Nach Lufthansa-Klage: Hohe Strafe für Klimakleber
14:04Gerichtsvollzieher im Saarland im Dienst getötet
13:59Toter Säugling in Bremer Häfen im Müll entdeckt
13:42Bas hält an Rentenpaket fest
13:26EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug
12:58Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte

Börse

Der Dax hat am Dienstag deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss stand der Index bei 23.465 Punkten ein rundes Prozent höher als am Vortag. Die Hoffnung auf einen vielleicht doch schneller als erwarteten Frieden in der Ukraine sorgte dabei am Mittag für einen sichtbaren Freudensprung auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP und Grüne fordern Aufklärung von Maaßen im Amri-U-Ausschuss


Hans-Georg Maaßen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundestagsabgeordneten Irene Mihalic (Grüne) und Benjamin Strasser (FDP) haben angekündigt, den ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen im Untersuchungsausschuss zum Attentat am Berliner Breitscheidplatz mit "drängenden Fragen" unter Druck setzen zu wollen. Das berichtet das Nachrichtenportal Watson. Maaßen, der bis 2018 Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) war, soll am Donnerstag vor dem U-Ausschuss aussagen.

Mihalic und Strasser sind Obleute ihrer jeweiligen Fraktion in dem Ausschuss. Mihalic sagte dem Nachrichtenportal, bei der Aufarbeitung des schwersten islamistischen Anschlags der deutschen Geschichte stehe "die Frage im Raum, ob hier vonseiten der Nachrichtendienste versucht wurde, etwas zu vertuschen". Die Grünen-Abgeordnete kündigte an: "Wir werden am Donnerstag im Untersuchungsausschuss Hans-Georg Maaßen dazu viele unangenehme Fragen stellen." Der FDP-Abgeordnete Strasser fordert von Maaßen insbesondere Aufklärung zu Quellen des Inlandsgeheimdienstes in der islamistischen Fussilet-Moschee, die Amri vor dem Attentat regelmäßig besucht hatte. "Hans-Georg Maaßen muss erklären, warum er seinerzeit seine vorgesetzten Stellen im Innenministerium und Bundeskanzleramt im Unklaren über die Quelle des BfV in der Fussilet-Moschee gelassen hat und dem Bundestag über V-Personen im Umfeld von Amri wohl bewusst die Unwahrheit gesagt wurde", sagte Strasser. Bei der Sitzung des U-Ausschusses am vergangenen Donnerstag hatte ein Mitarbeiter des BfV erstmals bestätigt, dass es in der Fussilet-Moschee eine Kontaktperson des Geheimdiensts gegeben hatte. Mihalic wie Strasser werfen Maaßen vor, von der Verantwortung des BfV abgelenkt zu haben. Maaßen hatte schon Wochen nach dem Attentat erklärt, Amri sei ein "reiner Polizeifall" gewesen. Diese These falle "voll in sich zusammen", sagte Mihalic. Strasser sagte, mit besagter These habe Maaßen die "mediale Aufmerksamkeit von den Bundesbehörden auf die Landesbehörden in NRW und Berlin" lenken wollen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.10.2020 - 10:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung