Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen
Kassationsgericht bestätigt weiteres Sarkozy-Urteil
BSW-Chefin Mohamed Ali wirft Wahlprüfungsausschuss Untätigkeit vor

Newsticker

08:12Mehr Internetnutzer stoßen im Netz auf "Hatespeech"
08:00Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
07:36Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
07:07Arbeitnehmerflügel warnt CDU vor Rechtsruck
06:20Trump spricht nach Schüssen auf Nationalgardisten von Terrorakt
05:00Banaszak fordert von Grünen mehr Profil und verteidigt sich
01:00Verdi-Chef kritisiert Familienunternehmer und macht Nazi-Vergleich
00:20Mehrheit rechnet mit vorzeitigem Scheitern der Bundesregierung
00:00Neubaur warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD
00:00Gewerkschaft der Polizei warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester
00:00Arbeitsministerium: Rentenpaket soll spürbares Plus bringen
22:57Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
22:40US-Börsen legen im Gleichschritt weiter zu
22:13Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
21:51Schüssel auf zwei Nationalgardisten in Washington

Börse

Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP und Grüne fordern Aufklärung von Maaßen im Amri-U-Ausschuss


Hans-Georg Maaßen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundestagsabgeordneten Irene Mihalic (Grüne) und Benjamin Strasser (FDP) haben angekündigt, den ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen im Untersuchungsausschuss zum Attentat am Berliner Breitscheidplatz mit "drängenden Fragen" unter Druck setzen zu wollen. Das berichtet das Nachrichtenportal Watson. Maaßen, der bis 2018 Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) war, soll am Donnerstag vor dem U-Ausschuss aussagen.

Mihalic und Strasser sind Obleute ihrer jeweiligen Fraktion in dem Ausschuss. Mihalic sagte dem Nachrichtenportal, bei der Aufarbeitung des schwersten islamistischen Anschlags der deutschen Geschichte stehe "die Frage im Raum, ob hier vonseiten der Nachrichtendienste versucht wurde, etwas zu vertuschen". Die Grünen-Abgeordnete kündigte an: "Wir werden am Donnerstag im Untersuchungsausschuss Hans-Georg Maaßen dazu viele unangenehme Fragen stellen." Der FDP-Abgeordnete Strasser fordert von Maaßen insbesondere Aufklärung zu Quellen des Inlandsgeheimdienstes in der islamistischen Fussilet-Moschee, die Amri vor dem Attentat regelmäßig besucht hatte. "Hans-Georg Maaßen muss erklären, warum er seinerzeit seine vorgesetzten Stellen im Innenministerium und Bundeskanzleramt im Unklaren über die Quelle des BfV in der Fussilet-Moschee gelassen hat und dem Bundestag über V-Personen im Umfeld von Amri wohl bewusst die Unwahrheit gesagt wurde", sagte Strasser. Bei der Sitzung des U-Ausschusses am vergangenen Donnerstag hatte ein Mitarbeiter des BfV erstmals bestätigt, dass es in der Fussilet-Moschee eine Kontaktperson des Geheimdiensts gegeben hatte. Mihalic wie Strasser werfen Maaßen vor, von der Verantwortung des BfV abgelenkt zu haben. Maaßen hatte schon Wochen nach dem Attentat erklärt, Amri sei ein "reiner Polizeifall" gewesen. Diese These falle "voll in sich zusammen", sagte Mihalic. Strasser sagte, mit besagter These habe Maaßen die "mediale Aufmerksamkeit von den Bundesbehörden auf die Landesbehörden in NRW und Berlin" lenken wollen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.10.2020 - 10:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung