GDL erklärt auch Verhandlungen mit Transdev für gescheitert
 Nordwestbahn, Tochterunternehmen der Transdev (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die Lokführergewerkschaft GDL hat nun auch die Verhandlungen mit Transdev, dem zweitgrößten Eisenbahn- und Busunternehmen in Deutschland, für gescheitert erklärt. Obwohl sich die Unternehmen des Transdev-Konzerns nach zwei Warnstreiks dazu bereit erklärt hätten, mit der GDL über die Absenkung der Wochenarbeitszeit zu verhandeln, hätten sie auch in der vierten Verhandlungsrunde am 5. Dezember "kein verhandelbares Angebot vorgelegt", teilte die GDL am Mittwoch mit. "Stattdessen enthielt das nun vorgelegte Angebot sogar Verschlechterungen des bestehenden Tarifniveaus." [Weiter...]
Haushalt wird vorerst noch nicht im Bundeskabinett beraten
Der Bundeshaushalt 2024 wird in der Kabinettssitzung am Mittwoch voraussichtlich noch kein Thema sein. "Ich gehe nicht davon aus, dass heute im Kabinett schon ein neuer Entwurf im Haushalt beschlossen wird", sagte Grünen-Chefin Ricarda Lang am Morgen dem "Bayerischen Rundfunk". Sie erwarte aber, dass "sehr, sehr bald eine politische Entscheidung folgen wird", fügte sie hinzu. [Weiter...]
Faeser kündigt harte Gangart gegen Islamisten und Antisemiten an
 Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat für die am Mittwoch startende Innenministerkonferenz (IMK) eine harte Gangart gegen Islamisten und Antisemiten angekündigt. "Wir haben eine verschärfte Bedrohungslage insbesondere durch islamistischen Terrorismus", sagte Faeser dem Nachrichtenportal "T-Online". "Wir sehen im jihadistischen Spektrum verstärkt Aufrufe zu Attentaten. Gerade jetzt müssen islamistische Gefährder genau im Blick behalten und weitere Radikalisierungsprozesse gestoppt werden." [Weiter...]
|
|
Letzte Kommentare:
Meistgelesene Nachrichten
Newsticker
Börse Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.585 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Volkswagen, Infineon und Bayer. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|