Mittwoch, 06. Dezember 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
GDL erklärt auch Verhandlungen mit Transdev für gescheitert


Nordwestbahn, Tochterunternehmen der Transdev (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

Die Lokführergewerkschaft GDL hat nun auch die Verhandlungen mit Transdev, dem zweitgrößten Eisenbahn- und Busunternehmen in Deutschland, für gescheitert erklärt. Obwohl sich die Unternehmen des Transdev-Konzerns nach zwei Warnstreiks dazu bereit erklärt hätten, mit der GDL über die Absenkung der Wochenarbeitszeit zu verhandeln, hätten sie auch in der vierten Verhandlungsrunde am 5. Dezember "kein verhandelbares Angebot vorgelegt", teilte die GDL am Mittwoch mit. "Stattdessen enthielt das nun vorgelegte Angebot sogar Verschlechterungen des bestehenden Tarifniveaus." [Weiter...]

Haushalt wird vorerst noch nicht im Bundeskabinett beraten

Der Bundeshaushalt 2024 wird in der Kabinettssitzung am Mittwoch voraussichtlich noch kein Thema sein. "Ich gehe nicht davon aus, dass heute im Kabinett schon ein neuer Entwurf im Haushalt beschlossen wird", sagte Grünen-Chefin Ricarda Lang am Morgen dem "Bayerischen Rundfunk". Sie erwarte aber, dass "sehr, sehr bald eine politische Entscheidung folgen wird", fügte sie hinzu. [Weiter...]

Faeser kündigt harte Gangart gegen Islamisten und Antisemiten an
Foto: über dts Nachrichtenagentur

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat für die am Mittwoch startende Innenministerkonferenz (IMK) eine harte Gangart gegen Islamisten und Antisemiten angekündigt. "Wir haben eine verschärfte Bedrohungslage insbesondere durch islamistischen Terrorismus", sagte Faeser dem Nachrichtenportal "T-Online". "Wir sehen im jihadistischen Spektrum verstärkt Aufrufe zu Attentaten. Gerade jetzt müssen islamistische Gefährder genau im Blick behalten und weitere Radikalisierungsprozesse gestoppt werden." [Weiter...]

Loading...

Politik Inland

Automobilverband gegen Abschaffung klimaschädlicher Auto-Subventionen

Bundesregierung hält 1,5-Grad-Ziel für weiter "in Reichweite"

Bundestag will Essensangebot in seinen Kantinen verbessern

Paus überprüft Zeitplan für Kindergrundsicherung

Weltpolitik

Weltgesundheitsorganisation wirbt für Geschwindigkeitsbegrenzungen

Schwedens Migrationsministerin verteidigt Wende in Asylpolitik

COP28: US-Regierung will Methan-Ausstoß bis 2038 um 80 Prozent senken

Israel bricht Verhandlungen über Feuerpause ab

 

Wirtschaft

Studie: Textilien aus Zwangsarbeit gelangen weiter in die EU

Spritpreise Anfang Dezember deutlich zurückgegangen

Unternehmensnachfolge: Interesse so gering wie noch nie

Stromerzeugung um ein Fünftel zurückgegangen

Multimedia

VZBV bemängelt Schwächen bei Online-Buchung von Arztterminen

Aldi Nord wendet sich von Musk-Netzwerk X ab

Microsoft warnt vor Hackerangriffen auf Privatpersonen

Große Mehrheit fühlt sich im Internet bedroht

 

Sport

DFB-Pokal: Gladbach schlägt Wolfsburg - St. Pauli weiter

DFB-Pokal: Lautern schlägt Nürnberg - Düsseldorf weiter

Uefa-Chef erwartet "kontroversen-freies Umfeld" bei Fußball-EM 2024

1. Bundesliga: Augsburg gewinnt gegen Frankfurt

Panorama

WMO: Tempo der Erderhitzung nimmt drastisch zu

Israelische Armee rückt im Norden und Süden Gazas weiter vor

Winterurlaub: Hotels sind im Schnitt 12 Prozent teurer als 2022

Bundesanwaltschaft eröffnet Ermittlungsverfahren zu Anschlag in Paris

 

Regional

Klimaschutz: Rehlinger skeptisch bei Abschaffung des Diesel-Privilegs (Saarbrücken)

Abiturnoten in NRW: Verband fordert Blick auf Geschlechter-Diskrepanz (Düsseldorf)

AfD scheitert mit Einspruch gegen Bremer Bürgerschaftswahl (Bremen)

Saarlands Ministerpräsidentin für Aussetzen der Schuldenbremse (Saarbrücken)


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

Letzte Kommentare:

Meistgelesene Nachrichten

Presserat billigt Verdachtsberichterstattung über Aiwanger
Dax baut an Nikolaus Allzeithoch weiter aus
Dax legt zu - Allzeithoch erreicht
Fiedler kritisiert Ampel-Entwurf zu Cannabis-Teillegalisierung
Klimaschutz: Rehlinger skeptisch bei Abschaffung des Diesel-Privilegs
Wirtschaftsverbände schockiert über Pisa-Ergebnisse
Weltgesundheitsorganisation wirbt für Geschwindigkeitsbegrenzungen
Faeser kündigt harte Gangart gegen Islamisten und Antisemiten an
Dax am Mittag weiter im Plus - Merck unter Druck
DFB-Pokal: Lautern schlägt Nürnberg - Düsseldorf weiter

Newsticker

15:47Automobilverband gegen Abschaffung klimaschädlicher Auto-Subventionen
15:21Klimaschutz: Rehlinger skeptisch bei Abschaffung des Diesel-Privilegs
14:48GDL erklärt auch Verhandlungen mit Transdev für gescheitert
13:39Bundesregierung hält 1,5-Grad-Ziel für weiter "in Reichweite"
12:56Bundestag will Essensangebot in seinen Kantinen verbessern
12:43Paus überprüft Zeitplan für Kindergrundsicherung
12:31Dax am Mittag weiter im Plus - Merck unter Druck
12:27Özdemir beklagt Pisa-Studie und will Konsequenzen ohne Tabus
11:54Zentralratschef warnt vor zunehmendem Antisemitismus von links
11:15IWF-Vizechefin empfiehlt "moderate Lockerung" der Schuldenbremse
11:10Studie: Textilien aus Zwangsarbeit gelangen weiter in die EU
10:59Iglu-Leiterin sieht falsche Entwicklung im Bildungssystem
10:24VZBV bemängelt Schwächen bei Online-Buchung von Arztterminen
10:10Spritpreise Anfang Dezember deutlich zurückgegangen
09:47Aldi Nord wendet sich von Musk-Netzwerk X ab


Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.585 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Volkswagen, Infineon und Bayer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung