|
Meistgelesene Nachrichten
Newsticker
111
|
Gewerkschaft der Polizei warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester  Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester.
Der Vorsitzende der GdP, Jochen Kopelke, sagte der "Rheinischen Post" (Donnerstag): "Die Polizeibehörden planen schon jetzt die Einsatzlagen und Einsatzkräfte vor und sie verzweifeln, weil es nicht genug Kräfte gibt."
Kopelke forderte daher die Ausweitung von Böllerverboten und Schutzzonen. "Mehrfach-Straftäter der letzten Jahre müssen Meldeauflagen oder Platzverweise bekommen." Auch müssten "Kioske und Shisha-Bars konsequent vor Silvester kontrolliert werden, damit der illegale Verkauf von Schreckschusswaffen unterbunden wird", so der Gewerkschafter. [Weiter...] |
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot  Die beiden Nationalgardisten, die am Mittwoch in der US-Hauptstadt Washington niedergeschossen wurden, sind beide tot. Das teilte der Gouverneur des US-Bundesstaates West Virginia, Patrick Morrisey, mit. Die beiden Mitglieder der Nationalgarde stammten dem Vernehmen nach aus seinem Bundesstaat.
Einer der Gardisten soll noch am Tatort für tot erklärt worden sein, der andere wurde zunächst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, so Morrisey.
"Diese tapferen West-Virginier haben im Dienst für ihr Land ihr Leben verloren", schrieb Morrisey in einem Beitrag auf X/Twitter. [Weiter...] |
Schüssel auf zwei Nationalgardisten in Washington  In der US-Hauptstadt Washington sind am Mittwoch zwei Nationalgardisten angeschossen worden.
"Das Tier, das die beiden Nationalgardisten angeschossen hat - beide lebensgefährlich verletzt und nun in zwei verschiedenen Krankenhäusern -, ist ebenfalls schwer verletzt, und wird einen hohen Preis dafür zahlen", schrieb US-Präsident Donald Trump in einer schriftlichen Mitteilung.
Der Vorfall soll sich in der Nähe des Weißen Hauses an der Farragut Metro Station ereignet haben. Das Weiße Haus erhöhte umgehend die Sicherheitsvorkehrungen. Weitere Hintergründe waren zunächst nicht bekannt. [Weiter...] |
Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste  Bei einem Großbrand in Hongkong sind mindestens 36 Menschen ums Leben gekommen. Wie lokale Medien am Mittwoch berichteten, werden 279 Menschen noch vermisst. 29 Personen wurden ins Krankenhaus eingeliefert, sieben davon schweben in Lebensgefahr.
Zuvor war aus bislang ungeklärter Ursache in mehreren nebeneinanderliegenden Wohnblöcken im Stadtteil Tai Po Feuer ausgebrochen und hatte sich besonders schnell ausgebreitet. [Weiter...] |
Lottozahlen vom Mittwoch (26.11.2025)  In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2, 9, 24, 28,29, 39, die Superzahl ist die 8.
Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 5479967. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 195733 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr.
Der Deutsche Lotto- und Totoblock teilte mit, dass die Chance, sechs Richtige und die Superzahl zu tippen, bei etwa 1 zu 140 Millionen liege und warnte davor, dass Glücksspiel süchtig machen könne. [Weiter...] |
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien  Das Auswärtige Amt warnt die Bürger vor einer Infektion durch Hepatitis A in Tschechien. Seit Anfang des Jahres werde ein Anstieg der Infektionen verzeichnet, heißt es in den am Mittwoch aktualisierten Informationen für Bundesbürger, die nach Tschechien reisen wollen.
Besonders betroffen seien Prag, aber auch Karlsbad und die Regionen Mittelböhmen und Mähren-Schlesien. "Achten Sie auf grundlegende Hygienemaßnahmen, insbesondere auf eine konsequente Handhygiene". [Weiter...] |
Nord-Finanzminister drängen auf Reform der Schuldenbremse  Die Finanzminister der norddeutschen Länder haben sich bei ihrer vierten Nord-Finanzministerkonferenz in Lübeck über die angespannte Haushaltslage und die Reform der Schuldenbremse ausgetauscht. Wie das niedersächsische Finanzministerium am Mittwoch mitteilte, standen neben der aktuellen Haushaltssituation auch Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung und die anstehenden Tarifverhandlungen auf der Tagesordnung.
Trotz positiver Tendenzen in der Oktober-Steuerschätzung bleibt die Haushaltslage der Länder weiterhin angespannt, wobei Kredite und Entnahmen aus Rücklagen notwendig sind. Die Nordländer fordern gemeinsame Anstrengungen von Bund und Ländern zur Stärkung der Wirtschaft. [Weiter...] |
Mann erschießt in Reutlingen vier Familienmitglieder  Fünf Mitglieder einer Familie sind am Dienstag in Reutlingen, Pfullingen und St. Johann tot aufgefunden worden. Die Polizei geht von einer Bluttat innerhalb der Familie aus, wie die Beamten am Mittwoch mitteilten.
Bei den Toten handelt es sich um den 63-jährigen Familienvater, dessen 60 Jahre alte Schwester, dessen 57-jährige Ehefrau sowie dessen zwei Söhne im Alter von 27 und 29 Jahren. Bei der 57-Jährigen handelt es sich nicht um die leibliche Mutter der jungen Männer.
Eine Pflegekraft hatte am Dienstagmorgen die leblose 60-Jährige in ihrer Wohnung in Reutlingen entdeckt und die Polizei alarmiert. [Weiter...] |
Feuer in Hongkonger Wohnkomplex fordert mehrere Todesopfer  In Hongkong hat sich am Mittwoch ein Feuer über mehrere Hochhäuser in einem Wohnkomplex in Hongkong ausgebreitet und mehrere Menschen das Leben gekostet. Behördenangaben zufolge starben mindestens vier Menschen in den Flammen, darunter ein Feuerwehrmann. Mindestens drei Menschen befinden sich in einem kritischen Zustand und weitere Personen sollen noch in den Gebäuden eingeschlossen sein.
Auf Videoaufnahmen war zu sehen, dass mindestens fünf benachbarte Gebäude brannten, aus vielen Fenstern schlugen die Flammen. [Weiter...] |
Israelische Armee beginnt neuen Einsatz im Westjordanland  Israel hat nach eigenen Angaben einen neuen Militäreinsatz im Westjordanland begonnen.
In der Nacht zum Mittwoch hätten die Armee, der Inlandsgeheimdienst Schin Bet und die israelische Grenzpolizei eine "groß angelegte Anti-Terror-Operation" gestartet, teilten die Behörden mit. Der Schwerpunkt liegt demnach im Norden Samariens im nördlichen Teil des Westjordanlands. Man werde nicht zulassen, dass sich der Terrorismus in diesem Gebiet etabliert, und gehe "proaktiv" dagegen vor, hieß es in einer Mitteilung.
Nach dem Start des Krieges im Gazastreifen war auch die Gewalt im Westjordanland eskaliert. [Weiter...] |
Studie vorgestellt: Zwei Drittel der Deutschen sind gestresst  Zwei Drittel der Menschen in Deutschland fühlen sich häufig oder manchmal gestresst. Das geht aus dem Stressreport 2025 der Techniker Krankenkasse (TK) hervor, der am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Nur acht Prozent der Befragten gaben demnach an, gar keinen Stress zu empfinden, während 26 Prozent selten gestresst sind. [Weiter...] |
Petentin macht Druck für Social-Media-Verbot  Die Initiatorin der Petition "Social Media ab 16", Jeannette Deckers, hält es für falsch, mit einer Entscheidung über ein Verbot bis zu den Ergebnissen einer Expertenkommission in einem Jahr abzuwarten, wie es Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) angekündigt hat.
"Deutschland wartet ab, während andere Länder wie Australien die Gefahren klar sehen und längst handeln", sagte Deckers der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Es verstreiche nun mindestens ein Jahr, in dem Kinder weiter ungeschützt im Netz unterwegs seien. "Der Staat muss regulieren, sofern ihm Kinder- und Jugendschutz wichtig ist."
Einwände gegen ein Verbot, wie sie etwa das Deutsche Kinderhilfswerk mit dem Verweis auf das Recht auf digitale Teilhabe vorbringt, hält die Initiatorin der Petition für nicht stichhaltig. [Weiter...] |
Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (25.11.2025)  In der Dienstags-Ausspielung des Eurojackpots wurden am Abend die Gewinnzahlen gezogen. Sie lauten 1, 23, 30, 35, 46, die beiden "Eurozahlen" sind die 4 und 8. Diese Angaben sind ohne Gewähr.
Die Gewinnwahrscheinlichkeit in der Gewinnklasse 1, also beim eigentlichen "Eurojackpot", liegt bei 1:140 Millionen. Glücksspiel kann süchtig machen.
Da ein Lottogewinn in Deutschland keiner der sieben Einkommensarten, die einer Einkommenssteuer unterliegen, zugeordnet werden kann, ist ein Gewinn allgemein steuerfrei. [Weiter...] |
Umfrage: Mehrheit lehnt US-"Friedensplan" für Ukraine ab  Die Mehrheit der Deutschen lehnt den US-"Friedensplan" für die Ukraine laut einer aktuellen Umfrage ab.
In der Erhebung von Forsa für die Sender RTL und ntv gaben 66 Prozent der Befragten an, die Ukraine solle die Bedingungen des von den USA vorgeschlagenen "Friedensplans" für die Ukraine nicht akzeptieren. 26 Prozent sprechen sich für eine Zustimmung aus.
In allen Wählergruppen - mit Ausnahme der AfD-Wähler - überwiegt die Ablehnung. Mehrheiten gegen den Plan finden sich unter Anhängern der CDU/CSU (82 Prozent), der SPD (82 Prozent), der Grünen (93 Prozent) und der Linken (86 Prozent). [Weiter...] |
Nach Lufthansa-Klage: Hohe Strafe für Klimakleber  Sogenannte Klimakleber sind wegen der Blockade eines Flughafens zu hohem Schadenersatz verurteilt worden.
Wie die "Bild" berichtet, verurteilte das Landgericht Hamburg in einem schriftlich ergangenen Urteil (Az.: 325 O 168/24) zehn Mitglieder der Gruppe "Letzte Generation" zur Zahlung von zusammen 403.137,68 Euro Schadenersatz an die Lufthansa-Gruppe. Sollten sie nicht zahlen, drohen bis zu zwei Jahre Ordnungshaft. Auch für die gesamten Verfahrenskosten (Streitwert: 700.000 Euro) müssen die zehn Aktivisten aufkommen.
Die zehn Täter (fünf aus Berlin, je einer aus Freiburg, Nehms, Stuttgart und Leipzig) waren am Morgen des 13. Juli 2023 durch den Zaun des Flughafens Hamburg eingebrochen und hatten den gesamten Flugbetrieb lahmgelegt. [Weiter...] |
|