Meistgelesene Nachrichten
Newsticker
111
|
Berliner Klimakleber bekommen Bußgeld zurückerstattet  Die Berliner Polizei darf vorerst keine Gebühren von Protestlern, die sich auf der Straße festkleben, dafür verlangen, dass sie die Klebeverbindung auflöst und die Personen vom Ort wegträgt. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin in einem Eilverfahren entschieden. Der Antragsteller hatte sich im Juni 2022 zusammen mit mehreren anderen Personen auf einer Straßenkreuzung in Berlin festgeklebt, um so gegen die Klimapolitik der Bundesregierung demonstrieren. [Weiter...] |
Neuköllner Bezirksbürgermeister beklagt "erschreckende Gewaltserie"  Berlin-Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) zeigt sich alarmiert über Gewalt in der Bundeshauptstadt. Laut Berliner Polizei wurde zuletzt am Sonntagabend in Berlin-Neukölln ein nichtmuslimischer Deutscher krankenhausreif geschlagen, weil er eine islamische Gebetsmütze trug. "Allein in den vergangenen Wochen wurden in Berlin ein Hebräisch sprechender Tourist, ein lesbisches Paar, ein schwuler Mann und nun ein offenbar ein Mann, der eine islamische Gebetsmütze als modisches Accessoire trug, brutal zusammengeschlagen. Das ist eine erschreckende Gewaltserie, die zeigt, dass freiheitliche Werte im Alltag regelmäßig angegriffen werden", sagte Hikel der "Welt" (Mittwochausgabe). [Weiter...] |
Bundesbürger mit Schulsystem extrem unzufrieden  Die Bundesbürger sind mit dem Schulsystem in Deutschland extrem unzufrieden. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos vertreten lediglich 23 Prozent die Auffassung, dass Deutschland ein gutes Bildungssystem habe. 44 Prozent der Befragten sehen es als schlecht an, jeder Dritte (32 Prozent) gibt eine neutrale Wertung ab. [Weiter...] |
MV: 14-Jähriger nach Tod von Kleinkind festgenommen  Zwölf Tage nach dem gewaltsamen Tod eines sechsjährigen Jungen in Pragsdorf in Mecklenburg-Vorpommern hat die Polizei am Dienstagvormittag einen 14-jährigen Jugendlichen wegen dringenden Tatverdachts festgenommen. Er war im Zuge der Ermittlungen aufgefallen, weil er die letzte Person war, die den sechsjährigen Jungen lebend gesehen hatte, teilte die zuständige Polizeibehörde in Neubrandenburg mit. Zudem habe er sich in widersprüchliche Aussagen verstrickt. [Weiter...] |
Tote und Verletzte nach Explosion von Tanklager in Bergkarabach  Bei der Explosion eines Treibstofflagers in der Konfliktregion Bergkarabach im Südkaukasus hat es nach Angaben örtlicher Behörden mindestens 20 Todesopfer gegeben, mindestens 290 Menschen wurden verletzt. Dabei war zunächst unklar, wie es zu dem Vorfall kommen konnte. Nach Angaben von Augenzeugen standen zum Zeitpunkt des Unglücks viele Menschen in einer Schlange und warteten auf die Ausgabe von Treibstoff, angeblich, um mit Autos die Region zu verlassen. [Weiter...] |
Umfrage: Stimmung zur Deutschen Einheit gekippt  Zum 23. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober gibt es laut einer Forsa-Umfrage für den "Stern" einen dramatischen Befund: Ost und West rücken wieder auseinander. 60 Prozent der Deutschen sagen heute, dass das Trennende überwiegt. Nur 37 Prozent meinen, dass die Menschen in Ost und West inzwischen weitgehend zu einer Bevölkerung zusammengewachsen sind. [Weiter...] |
Steigende Gefahr durch Rechtsextremisten in Nordrhein-Westfalen  Rechtsextremisten stellen für die Terrorabwehr in NRW eine wachsende Gefahr dar. "Die Kampagnen der Rechtsextremisten werden zunehmend professioneller und zielen auf Menschen aus der Mitte der Gesellschaft", sagte der Chef des Landesverfassungsschutzes, Jürgen Kayser, dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Viele Themen wie der Ukraine-Krieg, der Gasmangel und die Migration "besorgen weite Teile der Gesellschaft und sind damit anschlussfähig. Das ist eine schleichende Gefahr für die Demokratie, vor der man besonders warnen muss". [Weiter...] |
Staugefahr nimmt in den nächsten Tagen deutlich zu  Urlauber, Ausflügler und Pendler werden am kommenden Wochenende wohl wieder häufiger im Stau stehen. Mit Herbstferien-Beginn in Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen erhalte der Reiseverkehr "neuen Schwung", teilte der ADAC am Montag in seiner Stauprognose für die kommenden Tage mit. Ein Großteil der Urlauber werde Ziele in Deutschland oder den Alpenländern ansteuern. [Weiter...] |
Flüchtlingswelle aus Bergkarabach erreicht Armenien  Nach dem militärischen Sieg von Aserbaidschan in der seit Jahrzehnten umkämpften Region Bergkarabach erreicht eine Flüchtlingswelle Armenien. Erstmals seit Ende letzten Jahres kamen mehrere Tausend armenischstämmige Flüchtlinge in Armenien an, die dortige Regierung sprach am Montagmorgen von 2.900 Personen. Manche Beobachter erwarten allerdings einen Exodus von bis zu 120.000 Personen, die nach Armenien übersiedeln wollen, weil sie wohl nicht unter der Herrschaft Aserbaidschans leben wollen, auch wenn das verhasste Nachbarland die Wahrung ihrer Rechte versichert hatte: Bei der UN-Generaldebatte sagte der aserbaidschanische Chefdiplomat Dscheihun Bajramow, die armenische Bevölkerung in Bergkarabach werde "gleichberechtigt" behandelt. [Weiter...] |
Vielerorts Proteste gegen Polizeigewalt in Frankreich  In Frankreich sind am Samstag vielerorts Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Polizeigewalt und strukturellen Rassismus zu demonstrieren. Insgesamt gab es rund 100 Veranstaltungen mit mehreren Tausend Teilnehmern. In Paris ist es dabei am Rande einer Kundgebung zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. [Weiter...] |
Lottozahlen vom Samstag (23.09.2023)  In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 11, 12, 17, 32, 33, 39, die Superzahl ist die 3. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 3574226. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 976504 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. [Weiter...] |
WLAN-Nutzer im Flugzeug trotz geringer Geschwindigkeit zufrieden  Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Innofact im Auftrag des Vergleichsportals Verivox zeigt, dass trotz hoher Preise und geringer Geschwindigkeiten das Internet in Flugzeugen vergleichsweise beliebt ist. Das berichtet die "Welt am Sonntag". Mehr als jeder dritte befragte Passagier hat demnach das WLAN an Bord in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal genutzt. [Weiter...] |
PwC-Ranking: Deutschland bei E-Mobilität auf Platz sechs  Wenn es um die Zukunft der Elektromobilität geht, steht Deutschland im internationalen Vergleich besser da als erwartet. Zu diesem Schluss kommt eine noch unveröffentlichte Auswertung der Unternehmensberatung PwC, über die der "Spiegel" berichtet. Untersucht wurden staatliche Anreize, die vorhandene Ladeinfrastruktur sowie das Angebot an Elektroautos und die Entwicklung der Nachfrage. [Weiter...] |
Zahl der Straßenverkehrsunfälle gestiegen  Die Zahl der Straßenverkehrsunfälle ist zuletzt gestiegen. Im Zeitraum Januar bis Juli 2023 erfasste die Polizei insgesamt 1,4 Millionen Straßenverkehrsunfälle und damit 5 Prozent oder 69.400 mehr als im Vorjahreszeitraum, teilte das Statische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Darunter waren 162.600 Unfälle mit Personenschaden (-1 Prozent oder 2.500), bei denen 1.527 Menschen getötet wurden. [Weiter...] |
Senta Berger zweifel an Erfolg von MeToo-Bewegung  Schauspielerin Senta Berger zweifelt am Erfolg der MeToo-Bewegung. "Es hätte eine tiefgreifende Diskussion sein können: Aber die war es nur zum Teil", sagte Berger der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Zum Teil ging es stark in den Voyeurismus, in die Boulevardisierung der Situationen, die Frauen geschildert haben. Es gab eine Art von öffentlicher Geilheit, die der Sache nicht gutgetan hat." [Weiter...] |
|