Mittwoch, 02. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
Kriminalstatistik vorgestellt: Erneut mehr Gewaltdelikte


Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

Die Gewaltkriminalität in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut angestiegen. Die Fallzahl legte im vergangenen Jahr um 1,5 Prozent auf 217.277 Fälle zu, teilten Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) und BKA-Präsident Holger Münch am Mittwoch bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik in Berlin mit. In 15.741 Fällen wurde demnach ein Messerangriff erfasst, das entspricht 7,2 Prozent an allen Fällen der Gewaltkriminalität. [Weiter...]

Israel kündigt Ausweitung der Offensive in Gaza an

Israels Verteidigungsminister Israel Katz hat die Ausweitung der israelischen Offensive im Gazastreifen angekündigt. [Weiter...]

Forsa: Mehrheit erwartet mehr Vorsorge für Kriegs- oder Krisenfall
Foto: über dts Nachrichtenagentur

20 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, die Bundesregierung hätte seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 ausreichende Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung ergriffen, um sie im Kriegs- oder Krisenfall bestmöglich zu schützen. Das ergab eine Umfrage im Auftrag der Sender RTL und ntv, für die das Meinungsforschungsinstitut Forsa 1.001 Personen von Freitag bis Montag befragt hat. Rund drei Viertel der Befragten (73 Prozent) meinen, die Bundesregierung müsste mehr zum Schutz der Bevölkerung tun. [Weiter...]

Loading...

Politik Inland

SPD sieht Chinas Taiwan-Manöver als "Gift für Weltwirtschaft"

Union erwägt Weiterbetrieb von AKWs durch staatliche Gesellschaft

Union kritisiert UN-Sonderberichterstatterin Albanese

CDU-Innenpolitiker lobt Asyl-Vorstoß des Bamf-Chefs

Weltpolitik

Sipri-Direktor: Trump hat Welt unsicherer gemacht

Le Pen darf in Frankreich ab sofort nicht bei Wahlen antreten

Marine Le Pen in Betrugsprozess schuldig gesprochen

Trump schließt dritte Amtszeit nicht aus

 

Wirtschaft

Spritpreise entwickeln sich zum Monatsstart uneinheitlich

Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig

Umweltorganisationen fordern Ende der Öl- und Gassuche in Meeren

Luftfahrtverband will vollständige Abschaffung der Ticketsteuer

Multimedia

Ausgaben der Krankenkassen für Gesundheits-Apps steigen massiv

Kriminalstatistik: Mehr Beleidigungen und mehr Jugendpornografie

Deutsche Wirtschaft sorgt sich wegen Trump um wichtigen Daten-Deal

Normenkontrollrat spricht sich für neues Digitalministerium aus

 

Sport

DFB-Pokal: Bielefeld schlägt Leverkusen im Halbfinale

Ifo: Sportwirtschaft hat sich von Coronakrise gut erholt

1. Bundesliga: BVB schlägt Mainz vor heimischer Kulisse

1. Bundesliga: Union dreht Spiel in Freiburg

Panorama

Bund reagiert auf Bedrohung durch russische Schattenflotte

Studie: Behinderte haben deutlich geringere Lebenserwartung

Sozialverband lehnt Strafzahlungen für verpasste Arzttermine ab

Apothekerpräsident will Verbot von Cannabis per Telemedizin

 

Regional

Bayerns Verkehrsminister sieht Klärungsbedarf bei Deutschlandticket (München)

Frohnmaier will AfD-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg werden (Berlin)

DFB-Pokal: Bielefeld schlägt Leverkusen im Halbfinale (Bielefeld)

Rehlinger sieht "große Chance" für Weil-Nachfolger Lies (Saarbrücken/Hannover)


  Andere News


Letzte Kommentare:

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Commerzbank vorn
Dax klettert weiter nach oben - Handelsvolumen aber dünn
Weil begründet Rücktritt mit seinem Alter
Forsa: Mehrheit erwartet mehr Vorsorge für Kriegs- oder Krisenfall
Israel kündigt Ausweitung der Offensive in Gaza an
Inflation im Euroraum im März auf 2,2 Prozent gesunken
Moderatorin Kadiri kritisiert Migrations-Berichterstattung vor Wahl
Heeresinspekteur: Landstreitkräfte kaum besser gerüstet als 2022
Spritpreise entwickeln sich zum Monatsstart uneinheitlich
Deutlich weniger Drogendelikte wegen Cannabis-Gesetz

Newsticker

10:21Spritpreise entwickeln sich zum Monatsstart uneinheitlich
09:34Dax rutscht am Morgen ab - neue Zollankündigungen erwartet
09:28Kriminalstatistik vorgestellt: Erneut mehr Gewaltdelikte
09:21Bayerns Verkehrsminister sieht Klärungsbedarf bei Deutschlandticket
08:36Zahl der Beschäftigten in der Industrie rückläufig
08:25Bund reagiert auf Bedrohung durch russische Schattenflotte
08:03Studie: Behinderte haben deutlich geringere Lebenserwartung
07:54Sozialverband lehnt Strafzahlungen für verpasste Arzttermine ab
07:45Ausgaben der Krankenkassen für Gesundheits-Apps steigen massiv
07:29Umweltorganisationen fordern Ende der Öl- und Gassuche in Meeren
07:17Apothekerpräsident will Verbot von Cannabis per Telemedizin
07:13Israel kündigt Ausweitung der Offensive in Gaza an
07:07Sipri-Direktor: Trump hat Welt unsicherer gemacht
06:54SPD sieht Chinas Taiwan-Manöver als "Gift für Weltwirtschaft"
06:49US-Schauspieler Val Kilmer ist tot


Börse

Der Dax ist am Mittwochmorgen leicht im Minus gestartet. Der Index wurde gegen 9:30 Uhr mit rund 22.340 Punkten berechnet, damit sank er um 0,9 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Zu den Gewinnern des Morgens zählten Zalando, Heidelberg Materials und Siemens Energy. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung