Dienstag, 04. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld bei Einreise-Verzicht


Deutsche Botschaft im Ausland (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

Die Bundesregierung bietet afghanischen Staatsbürgern, die im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms (BAP) eigentlich nach Deutschland kommen sollten, offenbar Geld und Sachleistungen an, wenn sie auf ihre Einreise verzichten. Wie die "Welt" berichtet, werden Betroffene in Pakistan derzeit darüber informiert, dass sie eine finanzielle Unterstützung erhalten können, falls sie das Aufnahmeverfahren freiwillig verlassen. Ziel sei es, das seit Monaten festgefahrene Programm zu entlasten. [Weiter...]

Bundesregierung will Ukraine-Hilfen deutlich erhöhen

Die Bundesregierung will die finanziellen Hilfen für die Ukraine erhöhen. Das berichtet das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Regierungs- und Koalitionskreise. Demnach will sie die Unterstützung für das kommende Jahr um rund drei Milliarden Euro aufstocken. [Weiter...]

Karlsruhe kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes
Foto: über dts Nachrichtenagentur

Das Bundesverfassungsgericht hat die Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes gekippt. Sie seien mit dem Grundgesetz unvereinbar, teilte das Gericht am Dienstag mit. Man habe sie wegen fehlender Bundeskompetenz für die konkreten Regelungen für nichtig erklärt. [Weiter...]

Loading...

Politik Inland

Koalitionsausschuss am 13. November geplant

Bundesjugendring kritisiert Wehrdienst-Gesetzentwurf

Forsa: Union verliert - AfD bleibt vorn

Bilger hält Wadephul nicht für beschädigt

Weltpolitik

EU-Kommission sieht Fortschritte bei Beitrittskandidaten

Ex-US-Vizepräsident Dick Cheney ist tot

New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani

Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor

 

Wirtschaft

Deutsche Börse sucht in den USA nach Partnern im Kryptogeschäft

Über die Hälfte der Ukrainer in Deutschland erwerbstätig

Studie: Betriebsräte verhindern Lohnkürzungen durch Automatisierung

Preise zum Pkw-Unterhalt überdurchschnittlich gestiegen

Multimedia

Verdi verlangt Paradigmenwechsel bei Big-Tech-Regulierung

Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops

Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt

BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"

 

Sport

Umfrage: Drei Viertel für Olympische Sommerspiele in Deutschland

Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie und verschärft Wolfsburgs Krise

DFB-Pokal: Dortmund empfängt im Achtelfinale Leverkusen

Bundesliga: Köln gewinnt Aufsteiger-Duell gegen HSV

Panorama

DAK sieht Pflegesystem "am Kipppunkt"

Deutlich weniger Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen

Kritik an politischem Druck bei Gerichtsurteilen zu Migration

EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen

 

Regional

Hessens Innenminister verurteilt Anschlag auf Pkw von AfD-Politiker (Wiesbaden)

Größere Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein (Kiel)

Schwesig will neuen Fokus der SPD auf Arbeit und Bildung (Schwerin)

Schwesig fordert von Merz neue Energiepolitik (Schwerin)


  Andere News


Letzte Kommentare:

Meistgelesene Nachrichten

Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen
Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern
Wüst fordert rasche Hilfen für hiesige Industrie
Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops
Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus
Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn so unpünktlich wie nie zuvor
Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China
Umfrage: Drei Viertel für Olympische Sommerspiele in Deutschland

Newsticker

14:11Deutsche Börse sucht in den USA nach Partnern im Kryptogeschäft
13:56Koalitionsausschuss am 13. November geplant
13:50Hessens Innenminister verurteilt Anschlag auf Pkw von AfD-Politiker
13:41Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld bei Einreise-Verzicht
13:36EU-Kommission sieht Fortschritte bei Beitrittskandidaten
13:18Größere Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein
13:16Bundesjugendring kritisiert Wehrdienst-Gesetzentwurf
12:53Bundesregierung will Ukraine-Hilfen deutlich erhöhen
12:44Dax am Mittag weiter klar unter 24.000er-Marke
12:43Ex-US-Vizepräsident Dick Cheney ist tot
12:10Forsa: Union verliert - AfD bleibt vorn
12:02Verdi verlangt Paradigmenwechsel bei Big-Tech-Regulierung
11:42Bilger hält Wadephul nicht für beschädigt
11:35DAK sieht Pflegesystem "am Kipppunkt"
11:27Über die Hälfte der Ukrainer in Deutschland erwerbstätig


Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter deutlich im roten Bereich geblieben. Gegen 12:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.820 Punkten berechnet und damit 1,3 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Beiersdorf, Henkel und Symrise, am Ende FMC, Rheinmetall und Adidas. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung