Sonntag, 23. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
Merz ruft wegen Ukraine "Nationalen Sicherheitsrat" zusammen


Stefan Kornelius und Friedrich Merz am 22.11.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat vom G20-Gipfel in Johannesburg aus den sogenannten "Nationalen Sicherheitsrat" zusammengetrommelt, um über die Lage in der Ukraine zu beraten. Das teilte Regierungssprecher Stefan Kornelius am späten Samstagabend mit. [Weiter...]

Luftwaffe soll bis 2035 personell um 70 Prozent wachsen

Der neue Luftwaffen-Inspekteur Holger Neumann plant eine massive Vergrößerung seiner Teilstreitkraft. [Weiter...]

Kein Fahrplan für Abkehr von Fossilen bei UN-Klimakonferenz
Foto: über dts Nachrichtenagentur

Die Europäische Union hat sich bei der UN-Klimakonferenz in Belem mit ihrer Forderung nach einem klaren Fahrplan zur Abkehr von fossilen Energieträgern nicht durchsetzen können. [Weiter...]

Loading...

Politik Inland

Merz: Kriegsende in der Ukraine nur mit europäischer Zustimmung

Miersch verweist im Rentenstreit auf SPD-Mitgliederentscheid

G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen

Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung

Weltpolitik

Kristersson: "Viele hätten Putin ernster nehmen müssen"

UN-Klimakonferenz geht in die Verlängerung - EU warnt vor Scheitern

Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung

Guterres ruft G20-Staaten zu mehr Klimaschutz auf

 

Wirtschaft

Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"

Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank

Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag

Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung

Multimedia

SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen

Siemens will weniger Regulierung bei KI

EU-Kommission will Anzahl von Cookie-Bannern im Netz reduzieren

Bundesnetzagentur-Präsident warnt vor "Lügen" von KI

 

Sport

2. Bundesliga: Darmstadt gewinnt haushoch gegen Fürth

Bundesliga: Eintracht trotzt Kölner Blitzstart und Schlussoffensive

Bundesliga: Dreifacher Undav rettet VfB Punkt in Dortmund

2. Bundesliga: Hannover siegt in Paderborn - Schalke nur Remis

Panorama

Lottozahlen vom Samstag (22.11.2025)

Miersch bevorzugt Pflichtjahr gegenüber Losverfahren bei Wehrdienst

BMI sieht "besondere Gefährdungsrelevanz" für Weihnachtsmärkte

Frauenhäuser fordern von Politik mehr finanzielle Unterstützung

 

Regional

2. Bundesliga: Darmstadt gewinnt haushoch gegen Fürth (Darmstadt)

Bundesliga: Eintracht trotzt Kölner Blitzstart und Schlussoffensive (Köln)

Bundesliga: Dreifacher Undav rettet VfB Punkt in Dortmund (Dortmund)

2. Bundesliga: Hannover siegt in Paderborn - Schalke nur Remis (Paderborn/Münster/Düsseldorf)


  Andere News


Letzte Kommentare:

Meistgelesene Nachrichten

Merz: Kriegsende in der Ukraine nur mit europäischer Zustimmung
Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent
Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
Verkehrsminister erwägt "Social Leasing" für E-Autos
Lottozahlen vom Samstag (22.11.2025)
Kein Fahrplan für Abkehr von Fossilen bei UN-Klimakonferenz
Luftwaffe soll bis 2035 personell um 70 Prozent wachsen
Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"
Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung

Newsticker

23:15Merz ruft wegen Ukraine "Nationalen Sicherheitsrat" zusammen
22:332. Bundesliga: Darmstadt gewinnt haushoch gegen Fürth
20:32Bundesliga: Eintracht trotzt Kölner Blitzstart und Schlussoffensive
19:30Lottozahlen vom Samstag (22.11.2025)
19:10Luftwaffe soll bis 2035 personell um 70 Prozent wachsen
17:49Kein Fahrplan für Abkehr von Fossilen bei UN-Klimakonferenz
17:29Bundesliga: Dreifacher Undav rettet VfB Punkt in Dortmund
17:02Kristersson: "Viele hätten Putin ernster nehmen müssen"
16:20Ex-VW-Chef Diess: "Die Stromrechnung fürs Auto fällt praktisch weg"
15:56Merz: Kriegsende in der Ukraine nur mit europäischer Zustimmung
15:042. Bundesliga: Hannover siegt in Paderborn - Schalke nur Remis
14:09Miersch bevorzugt Pflichtjahr gegenüber Losverfahren bei Wehrdienst
13:38Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
13:14Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
12:22SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen


Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung