Mittwoch, 02. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dröge kritisiert Merz für Grenzpolitik
Dax lässt kräftig nach - Handelskonflikt belastet Stimmung
Schnieder will Lkw-Parkplatzsuche digital unterstützen
CDU befürchtet weitere iranische Geheimdienstoperationen
SPD dringt auf rasches Ende der Binnengrenzkontrollen in Europa
US-Senat billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
Böschungsbrände: Bahnverkehr in Norddeutschland beeinträchtigt
US-Börsen uneinheitlich - Rückschlag für Tesla
Dax startet im Plus - Zollstreit rückt wieder in den Fokus
Wagenknecht befürwortet Halbierung der Strompreise

Newsticker

14:27Bund will Grenzkontrollen mit Polen "gemeinsam durchziehen"
14:01Kartellamt bestätigt "Raketen- und Federeffekt" bei Benzinpreisen
13:53CDU-Wirtschaftsrat kritisiert Unionspläne für Aktivrente
13:49Bundesregierung zweifelt an Unabhängigkeit der türkischen Justiz
13:33Auswärtiges Amt geht gegen Medienplattform "Red" vor
13:24Extreme Hitze erschwert auch Grenzkontrollen
13:15Nato-Flugplatz Büchel soll zwei Milliarden Euro kosten
13:01Handelsverband nennt Nicht-Senkung der Stromsteuer "inakzeptabel"
12:51IG BAU fordert Klima-Kurzarbeitergeld
12:45Exiltibeter warnen China vor Einmischung bei Dalai-Lama-Nachfolge
12:43Dax hält sich am Mittag im Plus - Anleger warten auf neue Impulse
12:29Hitzewelle: Klimaforscher beklagt falsche politische Prioritäten
11:58EU-Kommission legt Klimaziel für 2040 fest
11:39Bundeskabinett beschließt Lachgasverbot
11:26Kabinett beschließt 100-Milliarden-Euro-Gesetz für die Länder

Börse

Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem halbwegs freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.765 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten BMW, Mercedes-Benz und Porsche, am Ende die Deutsche Börse, Vonovia und Qiagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Zigaretten-Steuer höher - 50 Cent mehr pro Packung

Im Rahmen der allgemeinen Steuererhöhungen will die Regierung nun auch noch mal die Tabaksteuer um 50 Cent pro Packung anheben. Mit den zusätzlichen Einnahmen von bis zu 1,3 Milliarden Euro pro Jahr sollen geplante Steuervereinfachungen gegenfinanziert werden.



Die schwarz-gelbe Koalition erwägt eine Erhöhung der Tabaksteuer. Wie die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet, macht sich der CDU-Wirtschaftsflügel für eine schrittweise Anhebung bis 2015 um insgesamt 50 Cent pro Zigarettenpackung stark. Die Erhöhung soll jährlich um zehn Cent erfolgen. Mit den zusätzlichen Einnahmen von bis zu 1,3 Milliarden Euro pro Jahr sollen geplante Steuervereinfachungen gegenfinanziert werden. Der CDU-Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand (PKM), Christian von Stetten, sagte der Zeitung: "Wir brauchen eine umfangreiche Steuervereinfachung. Die Steuerausfälle sollten teilweise durch eine moderate Anhebung der Tabaksteuer ausgeglichen werden." Der Marktführer in der Zigarettenbranche in Deutschland, Philip Morris, zeigte sich offen für die Steuerpläne. Ralf Lothert, Mitglied der Geschäftsführung von Philip Morris, sagte der "Bild-Zeitung": "Gegen eine moderate Steuererhöhung würden wir nicht kämpfen." Allerdings müssten die Hersteller ausreichend Zeit zur Umstellung der Zigarettenautomaten bekommen. Eine höhere Tabaksteuer dürfe außerdem keine Arbeitsplätze gefährden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH/NEWS25

 

NEWS25-Meldung vom 03.09.2010 - 00:17 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung