Samstag, 08. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Autoindustrie empört über Reiche-Aussagen zu Nexperia-Krise
Scharfe Kritik an Pistorius wegen Milliardenprojekt Digitalfunk
Dax sackt am Mittag kräftig ab - Tiefster Stand seit 2 Monaten
SPD gegen Lockerung der CO2-Bepreisung auf europäischer Ebene
Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland
US-Börsen schließen Woche versöhnlich ab
Pistorius erwartet Einigung in Wehrdienst-Debatte nächste Woche
Patrick Kelly, SDP und Florence an der Spitze der Album-Charts
Bernd Neuendorf bleibt DFB-Präsident
Orbán herzlich von Trump im Weißen Haus empfangen

Newsticker

00:01Grünen-Politiker Gelbhaar will Comeback
00:00Frei rechnet fest mit steigender Beliebtheit der Koalition
22:34US-Börsen schließen Woche versöhnlich ab
22:261. Bundesliga: Bremen siegt gegen Wolfsburg
20:282. Bundesliga: Dresden verliert zu Hause gegen Nürnberg
20:10Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (07.11.2025)
19:23Orbán herzlich von Trump im Weißen Haus empfangen
18:33VW setzt weiter auf China - und verstärkt Engagement sogar
18:06Bundesregierung formuliert Erwartungen an Georgiens Regierung
17:55Dax beendet Handelswoche mit Minus
17:19Deutsch-Spanier wird neuer Chef von Telefónica Deutschland
17:14Innenministerium: Haben speziellen Blick auf die Weihnachtsmärkte
16:58JU-Chef Winkel kritisiert Angela Merkel
16:55Pistorius erwartet Einigung in Wehrdienst-Debatte nächste Woche
15:46Patrick Kelly, SDP und Florence an der Spitze der Album-Charts

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Obama würdigt Mandela als letzten großen Freiheitskämpfer des 20. Jahrhunderts


Barack Obama / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In Südafrika haben am Dienstag zehntausende Menschen, darunter auch rund 90 Staats- und Regierungschefs aus aller Welt, bei einer Gedenkfeier im WM-Stadion von Johannesburg Abschied von Nelson Mandela genommen. US-Präsident Barack Obama würdigte den südafrikanischen Freiheitskämpfer in seiner Rede als den letzten großen Freiheitskämpfer des 20. Jahrhunderts. Ihm sei es zu verdanken, dass sich die Südafrikaner miteinander versöhnt hätten.

Zudem sei er eine Inspiration für Millionen Menschen in aller Welt. Die politische Leistung Mandelas stellte Obama schließlich in eine Reihe mit den Verdiensten von Mahatma Ghandi, Abraham Lincoln und Martin Luther King. Die Gedenkfeier hatte am späten Dienstagvormittag begonnen und dauerte etwa vier Stunden. Neben dem US-Präsidenten sprachen unter anderem auch UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon, Indiens Präsident Pranab Mukherjee, der kubanische Präsident Raul Castro sowie der amtierende Präsident Südafrikas Jacob Zuma. Dieser war zu Beginn seiner Rede zunächst ausgebuht worden. Für Aufsehen sorgte zudem eine Episode am Rande der Veranstaltung, als Obama dem kubanischen Präsidenten Castro die Hand schüttelte. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind seit Jahrzehnten angespannt. Im Laufe der Woche sind in Südafrika weitere Gedenkveranstaltungen zu Ehren Mandelas geplant. Ab Mittwoch soll sein Leichnam in Pretoria aufgebahrt und täglich durch die Stadt gefahren werden. Die Beerdigung soll am kommenden Sonntag erfolgen. Mandela war am vergangenen Donnerstag im Alter von 95 Jahren gestorben. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter im Kampf gegen die weltweite Unterdrückung der Schwarzen und trug entscheidend zum Ende des Apartheid-Regimes in Südafrika bei.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.12.2013 - 18:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung