Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
Neuer Misstrauensantrag gegen von der Leyen
Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
Robert Redford gestorben
Bericht: Robert Redford ist tot
Dax am Mittag trotz ZEW-Überraschung weiter im Minus
Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter
EZB-Vize warnt vor politischem Druck auf Geldpolitik

Newsticker

11:58Kubicki hadert mit Zustand der FDP
11:51Studie: Grippe erhöht Schlaganfallrisiko
11:32Rechnungshof verlangt Sparpaket von Schwarz-Rot
11:14Studie: Mehrheit unterstützt Altersgrenze für Smartphone-Nutzung
10:56Linnemann verteidigt geplante Aktivrente
10:25Wirtschaftsweiser warnt vor Steuerfreiheit von Überstunden
10:12Anklage gegen Klimaaktivisten nach Flughafenprotest in Frankfurt
10:03Post beklagt zunehmende Aggressionen gegen Zusteller
09:40Merz wirbt für "neuen Konsens der Gerechtigkeit"
09:31Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich
09:01Umfrage: Mehrheit der Unternehmen nutzt Open Source
08:50Haßelmann kritisiert mögliche Verteuerung des Deutschlandtickets
08:27Bundestag lehnt Hausausweise für mehrere Abgeordneten-Mitarbeiter ab
08:19Wohnungsbestand etwas gestiegen
08:17Auftragsbestand der Industrie stagniert

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.450 Punkten berechnet und damit 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, Rheinmetall und MTU, am Ende Zalando, BASF und Siemens. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Obama würdigt Mandela als letzten großen Freiheitskämpfer des 20. Jahrhunderts


Barack Obama / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In Südafrika haben am Dienstag zehntausende Menschen, darunter auch rund 90 Staats- und Regierungschefs aus aller Welt, bei einer Gedenkfeier im WM-Stadion von Johannesburg Abschied von Nelson Mandela genommen. US-Präsident Barack Obama würdigte den südafrikanischen Freiheitskämpfer in seiner Rede als den letzten großen Freiheitskämpfer des 20. Jahrhunderts. Ihm sei es zu verdanken, dass sich die Südafrikaner miteinander versöhnt hätten.

Zudem sei er eine Inspiration für Millionen Menschen in aller Welt. Die politische Leistung Mandelas stellte Obama schließlich in eine Reihe mit den Verdiensten von Mahatma Ghandi, Abraham Lincoln und Martin Luther King. Die Gedenkfeier hatte am späten Dienstagvormittag begonnen und dauerte etwa vier Stunden. Neben dem US-Präsidenten sprachen unter anderem auch UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon, Indiens Präsident Pranab Mukherjee, der kubanische Präsident Raul Castro sowie der amtierende Präsident Südafrikas Jacob Zuma. Dieser war zu Beginn seiner Rede zunächst ausgebuht worden. Für Aufsehen sorgte zudem eine Episode am Rande der Veranstaltung, als Obama dem kubanischen Präsidenten Castro die Hand schüttelte. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind seit Jahrzehnten angespannt. Im Laufe der Woche sind in Südafrika weitere Gedenkveranstaltungen zu Ehren Mandelas geplant. Ab Mittwoch soll sein Leichnam in Pretoria aufgebahrt und täglich durch die Stadt gefahren werden. Die Beerdigung soll am kommenden Sonntag erfolgen. Mandela war am vergangenen Donnerstag im Alter von 95 Jahren gestorben. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter im Kampf gegen die weltweite Unterdrückung der Schwarzen und trug entscheidend zum Ende des Apartheid-Regimes in Südafrika bei.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.12.2013 - 18:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung