Mittwoch, 29. November 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gespräche über weitere Verlängerung der Feuerpause im Gaza-Krieg
Dax legt geringfügig zu - RWE vorn
Strahlenschutzamt rät Schwangeren und Kindern von Paranüssen ab
Kartellamt will mehr Wettbewerb für die Deutsche Bahn
Daten aus Ländern deuten auf weiter sinkende Inflation
Karlsruhe: Wahlrechtsreform von 2020 verfassungskonform
Kiesewetter wirbt für Einladung der Ukraine zu Nato-Gipfel 2024
Dax startet freundlich - Inflationsdaten erwartet
Demir will Behinderte nicht von Einbürgerung ausschließen
Städte- und Gemeindebund fürchtet "Systemkollaps" wegen Altschulden

Newsticker

15:43Verdi sorgt sich wegen Signa-Insolvenz um Galeria-Jobs
15:25Fachkräftemangel: Arbeitgeberverbände befürworten Einbürgerungsreform
15:00Wanderwitz bekräftigt Forderung nach AfD-Verbotsverfahren
14:33Verfassungsschutz warnt vor islamistischen Anschlägen
14:24Merz fordert vor Koalitionsausschuss mehr "Führung" von Scholz
14:19Union sieht Hinweise für Verfassungswidrigkeit des Ampel-Wahlrechts
14:05Inflationsrate sinkt im November auf 3,2 Prozent
14:01++ EILMELDUNG ++ Inflationsrate im November bei 3,2 Prozent
13:42Neuer Ampel-Streit um Staatsbürgerschaftsrecht bahnt sich an
13:39Politologe Münkler für atomare Aufrüstung Europas
13:38Verteidigungsminister erteilt Taurus-Lieferung erneut Absage
13:22Wetterdienst meldet zweitwärmsten Herbst seit Messbeginn
13:17Deutschland stockt Hilfen für Palästinensergebiete weiter auf
12:41FDP hält Wahlrechtsreform-Klage trotz Abweisung für richtig
12:35Dax baut Gewinne am Mittag aus - Ölpreis steigt

Börse

Der Dax hat am Mittwoch nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter zugelegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 16.130 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,9 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Südkorea droht Nordkorea mit militärischer Vergeltung


Südkoreanischer Soldat / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Auf der koreanischen Halbinsel droht der schwelende Konflikt weiter zu eskalieren: Die südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye drohte Pjöngjang im Falle einer Provokation mit massiver militärischer Vergeltung. "Die Existenzberechtigung für das Militär ist es, das Land und das Volk vor Bedrohungen zu schützen", sagte Park laut der Nachrichtenagentur Yonhap bei einem Treffen mit Militärs und Verteidigungsminister Kim Kwan Jin. "Wenn es zu Provokationen gegen unsere Bevölkerung oder unser Land kommt, sollten wir ohne jede politische Überlegung noch im frühen Stadium stark reagieren", so die südkoreanische Präsidentin weiter.

Die USA schicken unterdessen F-22-Kampfjets nach Südkorea. Die Maschinen, die für das gegnerische Radar nur schwer zu erkennen sind, waren bislang in Japan stationiert und sollen offiziell an gemeinsamen Übungen mit der südkoreanischen Armee teilnehmen. Tatsächlich dürfte die Aktion von Nordkorea als neuerliche Provokation aufgefasst werden, nachdem Pjöngjang bereits selbst in den letzten Tagen die Drohungen verstärkt hatte. Zuvor waren schon zwei US-Tarnkappenbomber vom Typ B-2 nach Südkorea verlegt worden. Bereits am Samstag hatte Nordkorea den Kriegszustand mit Südkorea ausgerufen. Auch in Richtung der USA hatte Nordkorea konkret mit einem Angriff gedroht. Angeblich wollen die Streitkräfte des kommunistischen Nordens in der Lage sein, Hawaii und auch das US-Festland mit Langstreckenraketen erreichen zu können.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 01.04.2013 - 09:12 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung