Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr
BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
VZBV: Beschwerden über Trade Republic steigen
Grünen-Basis sagt Nein zur Dienstpflicht
UNHCR: Klimawandel treibt Millionen Menschen zur Flucht
Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr

Newsticker

00:01Berliner SPD-Spitzenkandidat will Kampf gegen Clans weiterführen
00:01Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
00:01Vorstoß aus der Union zur Abschaffung von Minijobs
00:00Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
00:00Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
00:00Söder spricht sich gegen AfD-Verbotsverfahren aus
00:00Makeiev fordert "Führungsstärke" von Deutschland
00:00Schwarzarbeit: Koalition nimmt nun auch Lieferdienste ins Visier
00:00Grünen-Chefin für Abschiebungen von Straftätern nach Syrien
00:00Wehrdienst: Wehrbeauftragter pocht auf "messbaren Aufwuchs"
00:00GdP: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zum Karnevalsauftakt
22:12US-Börsen euphorisch - doch noch langer Weg zur Haushaltseinigung
19:24IG Metall: Betriebsrentengesetz verschärft Ungleichheit
19:13Magdeburger Weihnachtsmarkt vorerst ohne Genehmigung
18:42Wagenknecht für Landes-Expertenregierung mit wechselnden Mehrheiten

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.954 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Nordkorea droht mit Ende des Waffenstillstands von 1953


Militärparade in Nordkorea / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Wegen möglicher neuer Sanktionen durch den UN-Sicherheitsrat hat Nordkorea offenbar damit gedroht, den Waffenstillstand von 1953 aufzuheben. Das berichten chinesische Medien. Nach dem jüngsten Atomtest Nordkoreas wollen die USA und China laut Diplomatenkreisen bei der Sitzung des UN-Sicherheitsrats am Dienstag neue Strafmaßnahmen gegen das Regime in Pjöngjang durchsetzen.

Nordkoreas Unmut erregt zudem das geplante Militärmanöver der Vereinigten Staaten mit Südkorea. Der Korea-Krieg wurde technisch gesehen ohne Friedensvertrag beendet. Den Waffenstillstand unterzeichneten im Jahr 1953 China und Nordkorea auf der einen Seite sowie die internationale Gemeinschaft auf der anderen. Nordkorea hatte in der Vergangenheit immer wieder mit der Aufhebung des Vertrages gedroht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.03.2013 - 13:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung