Donnerstag, 21. September 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bund und Länder nähern sich bei Planungsbeschleunigung an
Dax am Mittag weiter im Plus - ruhiger Handel zur Wochenmitte
EU-Kommission will Glyphosat-Zulassung verlängern
Dax legt zu - Warten auf den US-Zinsentscheid
Waldbrandgefahr: Australien bereitet sich auf El Niño vor
Laumann weist Lauterbach-Kritik an Krankenhaus-Investitionen zurück
SPD und Grüne machen wegen Huawei Druck auf Wissing
BDI kritisiert klimapolitische Vorgaben für Exportkreditgarantien
Aserbaidschan erklärt Militäreinsatz in Bergkarabach für beendet
Telekom skeptisch bei Entfernung chinesischer Mobilfunktechnologie

Newsticker

11:05Lindner wirbt für vorgezogene Anhebung des Gas-Mehrwertsteuersatzes
10:24Bundesbank dämpft Erwartungen auf Zinspause
09:46Nouripour kritisiert Debatte über "Obergrenze"
09:34Dax startet nach Fed-Entscheid mit Verlusten
09:20Studie: Auswanderung aus Polen kann Wahlen stark beeinflussen
08:33Kirschernte fällt 2023 unterdurchschnittlich aus
08:23Bund und Länder nähern sich bei Planungsbeschleunigung an
08:15Deutlich mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen
08:13Exporte in Drittstaaten im August gesunken
07:38Bundesnetzagentur blickt optimistisch auf Gasversorgung im Winter
07:27Gesamtmetall-Präsident hadert mit Wirtschaftsstandort Deutschland
07:19Steinbrück hält 32-Stunden-Woche für "absurd"
07:08Junge Union will bundesweit Brennpunkt-Bezirke ausweisen
06:54Neuer Post-Chef kritisiert Regulierer wegen Porto-Entscheidung
06:54Neuer Post-Chef kritisiert Regulierer wegen Porto-Entscheidung

Börse

Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.645 Punkten berechnet, 0,9 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Deutliche Zuwächse gab es am Morgen entgegen dem Trend nur bei Merck, die größten Abschläge wurden bei Siemens Energy, Airbus und BASF verzeichnet. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Aigner ruft Euro-Kritiker in der CSU zur Ordnung


Euromünzen / Foto: dts Nachrichtenagentur

 

Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) hat die Euro-Kritiker in ihrer Partei zur Mäßigung aufgerufen. "Ich stehe für eine offene, europafreundliche CSU. Wir dürfen nicht vergessen, wem Europa in erster Linie nutzt, Deutschland in der Mitte Europas und Bayern als Exportland", sagte Aigner dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel".

"Dieser Aspekt kommt mir bei vielen Debatten über den Euro zu kurz." Die Kritik von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt am Euro-Rettungskurs der Bundesregierung und die Bezeichnung des Präsidenten der Europäischen Zentralbank Mario Draghi als Falschmünzer monierte Aigner. "Ich hätte andere Worte gewählt, und ich glaube, auch Alexander Dobrindt würde das heute vielleicht anders ausdrücken. Er weiß zu schätzen, was die Kanzlerin in Europa erreicht hat. Es gibt keinen Automatismus bei den Hilfen, sondern das Prinzip: Solidarität nur gegen Gegenleistung", so die CSU-Bezirksvorsitzende von Oberbayern vor dem CSU-Parteitag, der am Freitag beginnt. Aigner betonte zudem, dass es für ihre Partei "eine schwierige Gratwanderung" sei, den richtigen Weg in der Euro-Krise zu finden. "Franz Josef Strauß hat einmal gesagt, rechts von der CSU dürfe es keine demokratisch legitimierte Partei geben. Durch die Euro-Krise ist diese Gefahr so groß wie nie zuvor", so Aigner. "Die Freien Wähler fahren einen populistischen Anti-Euro-Kurs und versuchen, berechtigte Ängste der Menschen auszunutzen." Aigner kandidiert im nächsten Jahr nicht mehr für den Bundestag, sondern für den bayerischen Landtag. Für den Fall, dass es für die CSU nicht zur absoluten Mehrheit reicht, will sie die Koalition mit der FDP in Bayern fortsetzen. "Ich spekuliere nicht über Zahlen. Aber wir wollen besser abschneiden als beim letzten Mal, deutlich besser. Wenn der Wähler will, werden wir auch die Koalition mit den Liberalen fortsetzen. Die funktioniert nach einigen Anfangsschwierigkeiten recht gut."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 14.10.2012 - 11:52 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung