Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump will im April nach China reisen
Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab
Rechnungshof könnte "eine komplette Prüfungsabteilung" verlieren
Bericht: Merz plant ersten Besuch in Israel als Bundeskanzler

Newsticker

13:26EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug
12:58Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte
12:40Forsa: AfD hält Führung - Union stabil
12:30Dax bewegt sich weiter kaum - Investoren halten sich zurück
12:17Angeklagter im Traunsteiner "Eiskeller"-Mordprozess freigesprochen
11:58Grüne Jugend fordert vor Parteitag: Schluss mit "Kompromisspartei"
11:43Eltern sehen bei Digitalisierung von Schulen großen Nachholbedarf
11:07Linke legt sich im Rentenstreit weiterhin nicht fest
10:55Haushaltswoche startet - Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit
10:40Pflegemindestlohn steigt 2026 und 2027 um je 2,6 Prozent
10:14Razzia in vier Bundesländern wegen Bombendrohungen
09:59DRK-Präsidentin beklagt Defizite im Katastrophenschutz
09:30Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
08:56Weidel: Keine AfD-Unterstützung für Merz bei Vertrauensfrage
08:20Importe von Feuerwerkskörpern stark gestiegen

Börse

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem bereits verhaltenen Start bis zum Mittag weiter kaum bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.260 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Continental und Heidelberg Materials, am Ende Symrise, SAP und Bayer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne Jugend fordert vor Parteitag: Schluss mit "Kompromisspartei"


Abstimmung auf Grünen-Parteitag (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die neue Spitze der Grünen Jugend fordert vor dem Parteitag am Wochenende in Hannover mehr Gehör und Rückhalt.

"Es darf im Austausch mit der Partei nicht bei netten Worten bleiben. Wir müssen gehört werden", sagte Luis Bobga dem Nachrichtenportal T-Online. "Beim Parteitag müssen wir sichtbar sein. Wir haben 19.000 Mitglieder und repräsentieren damit die jungen Stimmen in dieser Partei. Die Grünen wären gut beraten, das nicht einfach zu ignorieren", so Bobga weiter.

Während der Ampel-Zeit habe es auf Grünen-Parteitagen viele Kompromisse gegeben, so Bobga.

"Aber jetzt ist der Moment, in dem wir keine Regierungszwänge mehr haben. Die Grünen müssen diese Chance nutzen und sich bei Themen wie dem Mietendeckel oder dem Wehrdienst klar positionieren."

Seine Co-Vorsitzende Henriette Held pocht auf bessere Partnerschaft mit der Mutterpartei. "Man merkt in der Zusammenarbeit mit der Partei immer noch, dass es da in der Vergangenheit einen Vertrauensbruch gab", sagte sie. "Wir erwarten von den Grünen, dass sie uns als Verbündete begreifen, nicht als Gegner. Ich wünsche mir grundsätzlich mehr Rückhalt von einigen Teilen der Partei. Aber es gibt jetzt einen guten Austausch."

Von der Partei fordert sie eine klarere Haltung in der Opposition. "Die Grünen sind gerade immer noch in der Findungsphase und nur in Ansätzen eine kraftvolle Opposition", so Held. Die Partei müsse jetzt laut für ihre Themen einstehen und sich dabei weniger als "Kompromisspartei" profilieren, fordert sie. Auch beim Parteitag müsse deutlich werden, dass die Klimafrage untrennbar mit der sozialen Frage verbunden sei. "Die Klimakrise ist eine Klassenfrage." Deshalb fordere die Grüne Jugend das Neun-Euro-Ticket und einen Klima-Soli, mit dem "Hochvermögende ihren gerechten Beitrag" zur Transformation zahlen sollen.

Die neue Spitze der Grünen Jugend wurde Anfang Oktober beim Bundeskongress der Parteijugend gewählt. Der Führungswechsel sollte einen Neubeginn einleiten. Im vergangenen Jahr war der gesamte Vorstand der Grünen Jugend von allen Ämtern zurückgetreten und verließ in der Folge die Partei wegen tiefgreifender inhaltlicher Differenzen. Anschließend sorgte vor allem die neue Vorsitzende Jette Nietzard für Aufsehen und ging auf Konfrontation mit der Partei. Sie trat im Oktober nicht noch einmal an.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.11.2025 - 11:58 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung