Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

VW-Krise: Niedersachsen stärkt Blume den Rücken
Dax startet vor Ifo-Daten im Plus
SPD-Fraktionsvize warnt vor Rentenänderungen mit drastischen Folgen
Lufthansa sagt Regierung Unterstützung im Bündnisfall zu
Ifo-Geschäftsklimaindex im November gesunken
Udo Kier mit 81 Jahren gestorben
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Jedes zweite Unternehmen nutzt kostenpflichtige Cloud-Services
Insa: NRW-CDU in Wählergunst deutlich vorn
Verkehrsminister setzt auf Rettung von DB Cargo

Newsticker

00:01Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
00:00Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD
00:00Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
00:00Prien fordert klare Haltung zu Femiziden
00:00Rentenstreit: Politologe warnt vor Anstieg von Altersarmut
00:00Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab
00:00Hubig will höhere Strafen bei Vergewaltigung mit K.o.-Tropfen
22:15US-Börsen lassen sich von Zinseuphorie in die Höhe treiben
19:34Anklagen gegen Trump-Kritiker Comey und James abgewiesen
18:53Trump will im April nach China reisen
17:45Dax legt zum Wochenstart zu - Bayer kräftig im Aufwind
16:38Rechnungshof könnte "eine komplette Prüfungsabteilung" verlieren
15:41Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
15:11Keine Ermittlungen gegen Merz wegen Stadtbild-Äußerungen
14:21Bericht: Merz plant ersten Besuch in Israel als Bundeskanzler

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.239 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

VW-Krise: Niedersachsen stärkt Blume den Rücken


Volkswagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Land Niedersachsen hält ungeachtet der VW-Krise an Oliver Blume als Vorstandsvorsitzendem fest.

"Ich werde mich nicht von außen in diese Debatte einschalten", sagte Wirtschafts- und Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne, dem Fachinfodienst "Tagesspiegel Background" (Montagsausgabe). Er wolle gleichwohl "nicht in den Verdacht geraten, die Dinge mit der rosaroten Brille zu sehen", fügte der SPD-Politiker hinzu. "Aber jede andere Option würde die Dinge ja nicht besser machen."

Niedersachsen hat zwei Sitze im VW-Aufsichtsrat und verfügt über 20 Prozent der Stimmrechte.

Der von Volkswagen eingeschlagene Weg hin zur Elektromobilität sei richtig. "Gleichwohl sehen wir, dass wir bei weitem noch nicht durch sind", sagte Tonne. Das Unternehmen sei noch nicht da, wo es sein wolle. "Aber der Turnaround kann gelingen", glaubt der Minister. "Uns eint der Wille, VW zum Erfolg zu führen."

Mit Verweis auf die geplanten Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur in Niedersachsen appellierte Tonne an den Bund, seine Zusagen einzuhalten. "Ich gehe davon aus, dass Wort gehalten wird, sonst haben wir ein grundsätzliches Problem", sagte er mit Blick auf die Aussage von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU), es werde gebaut, was baureif sei.

Der Aus- und Neubau von Autobahnen etwa sei Angelegenheit des Bundes. Halte dieser die Baumaßnahmen für nötig, "muss es gemacht werden", sagte Tonne "Tagesspiegel Background". "Es gibt baureife Abschnitte, von daher könnte es losgehen." Kein Verständnis habe er dafür, wenn der Bundesverkehrsminister "beständig betont, was vermeintlich alles nicht geht: auf der Schiene, auf der Straße, auf dem Wasser", kritisierte der Landesminister, der auch für den Bau zuständig ist. "Es wäre seine Aufgabe, hier Prioritäten zu setzen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.11.2025 - 06:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung