Montag, 24. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Formel 1: Beide McLaren in Las Vegas nachträglich disqualifiziert
Gabriel warnt vor "zweitem Versailles"
Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen
Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten
Führende Ökonomen fordern Rücknahme des Rentenpakets
G20-Gipfel berät zum Abschluss über Rohstoffe und KI
Verstappen gewinnt F1-Rennen in Las Vegas vor Norris
Merz betont Afrikas Potenzial nach G20-Gipfel in Johannesburg
Wüst will große Staatsreform
Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Newsticker

00:01Rentenstreit: Schweitzer nennt Junge Union "abgehoben"
00:01Studie: Sondervermögen reicht nicht für zukunftsfähige Infrastruktur
00:00Politik und Verbände machen bei Sofortprogrammen Druck auf Bahn
00:00Jusos werfen Merz gesellschaftliche Spaltung vor
00:00Kretschmer hält Debatte über Umgang mit AfD für nicht hilfreich
00:00Studie: Deutschland ist Spitzenreiter bei Sozialausgaben
00:00Reul schließt dritte Amtszeit als NRW-Innenminister nicht aus
00:00Bilger ruft Koalition zu Kompromissen auf
00:00Ataman verlangt längere Beschwerdefristen bei Diskriminierung
22:24Forderung nach EU-Reaktion auf US-Visabeschränkungen für Medien
21:23Anhaltende Kritik an Weimer wegen Gipfel und Interessenkonflikten
19:29Bundesliga: Union bringt knappen Sieg gegen St. Pauli über die Zeit
18:57Chinas Ministerpräsident lobt Bundesregierung
18:49Merz hat keinen Zweifel an Einigung im Rentenstreit
17:261. Bundesliga: Leipzig gewinnt gegen Bremen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Reul schließt dritte Amtszeit als NRW-Innenminister nicht aus


Herbert Reul (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) schließt eine dritte Amtszeit als Landesinnenminister nicht aus. "Wenn der Wähler das entscheidet und Hendrik Wüst das auch möchte, dann entscheide ich mich, ob ich es mache", sagte Reul (CDU) der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Ich glaube, noch ist es nicht verboten, länger zu arbeiten."

Im Frühjahr 2027 sind Landtagswahlen in NRW.

Mit Blick auf die Jugendkriminalität in NRW will Reul derweil keine Entwarnung geben. "Die aktuellen Zahlen zeigen zwar einen Rückgang, dennoch gibt es Ausnahmen, insbesondere bei Gewaltdelikten. Hier kann keine Entwarnung gegeben werden", sagte Reul der Zeitung. "Auch wenn die Gesamtzahlen sinken, gibt es speziell bei den weiblichen Tatverdächtigen einen steigenden Trend in den vergangenen Jahren, was darauf hindeutet, dass Mädchen zunehmend straffällig werden und die Gewaltbereitschaft größer wird", so Reul.

Laut dem noch unveröffentlichten Lagebild zur Jugendkriminalität in NRW sank die Gesamtzahl der Tatverdächtigen unter 21 Jahren zuletzt um 7,4 Prozent von 107.962 auf 99.984. Auch im Zehnjahresvergleich ergibt sich demnach ein ähnliches Bild. So ging die Zahl der U21-Tatverdächtigen im Vergleich zu 2015 um 6,1 Prozent zurück - von damals 106.497.

Laut Lagebild stieg der Anteil der weiblichen Unter-21-Jährigen unter den Tatverdächtigen in den vergangenen zehn Jahren von 26,3 Prozent im Jahr 2015 auf nunmehr 28 Prozent; der Anteil der männlichen in der Altersgruppe war folglich von 73,7 Prozent im Jahr 2015 auf 72 Prozent im Jahr 2024 rückläufig. Bei den begangenen Straftaten handelte es sich größtenteils um Drogendelikte, Körperverletzungen, Ladendiebstähle sowie Sexualdelikte - insbesondere um kinderpornografische Inhalte. Viele Straftaten wurden zudem im Internet begangen. Zudem werden deutlich mehr Lehrer in Schulen attackiert. So wurden im Lagebild 837 Lehrkräfte als Opfer erfasst - ein Anstieg um rund 33 Prozent im Vergleich zum Jahr davor.

Gleichzeitig scheinen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene immer brutaler zu werden. So gab es 2,5 Prozent mehr Körperverletzungen als im Vorjahr - die Zahl stieg von 27.031 auf 27.705.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.11.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung