Dienstag, 18. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gesundheitsministerin bringt höhere Zuzahlung ins Spiel
Gesundheitsministerin schließt Praxisgebühr nicht aus
Warken warnt in Brandbrief an Länder vor höherem GKV-Zusatzbeitrag
Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch
Grüne fordern mehr Einsatz gegen unfaire Handelspraktiken Chinas
Lkw-Parksituation an Autobahnen bleibt kritisch
Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit
Dax schwach - US-Unsicherheit schwappt über den Atlantik
Berlin will Telefonüberwachung bereits bei illegalem Waffenbesitz
Deutschland bucht mit Kantersieg gegen Slowakei WM-Ticket

Newsticker

16:18Stegner fordert Aufklärung von Weimer
15:43Regierung drängt Industrie zu Investitionen in KI in Deutschland
15:28Junge SPD-Abgeordnete wehren sich gegen Kritik an Rentenreform
15:00Linke und Grüne fordern Aufklärung von Weimer
14:57Sparkassen rechnen 2025 mit Gewinnrückgang
14:37Außenstaatsminister startet Debatte über hybride Vergeltung
14:00Sparkassen fordern breite Ausnahmeregeln für kleine Banken
13:52Borussia Mönchengladbach plant langfristig mit Trainer Polanski
13:40Halle will Bahn-Hauptsitz werden - für Merz noch kein Thema
13:39Vier Tote bei Frontalzusammenstoß auf B51 in Rheinland-Pfalz
13:09Technische Probleme bei Cloudflare - Viele Webseiten "down"
13:06JU in Sachsen-Anhalt kann sich Minderheitsregierung vorstellen
12:45Forsa: BSW bricht ein - AfD weiter vorn
12:30Dax weiter deutlich im Minus - Fokus auf defensive Branchen
12:07Familienministerin bei Alter für Social-Media-Verbot gesprächsbereit

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter deutlich im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.325 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, die Deutsche Börse und Zalando, am Ende Siemens Energy, die Deutsche Bank und Merck. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Sparkassen rechnen 2025 mit Gewinnrückgang


Berliner Sparkasse (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die 341 Sparkassen in Deutschland werden im laufenden Jahr nach eigener Einschätzung etwas weniger Gewinn machen als 2024.

"Wir erwarten wegen der gesunkenen Zinsen einen Gewinn moderat unter dem letztjährigen Ergebnis", sagte Sparkassen-Präsident Ulrich Reuter dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). "Er wird aber immer noch auf einem guten Niveau liegen." 2024 hatten die Sparkassen fast 16 Milliarden Euro Gewinn erzielt. Seit Sommer 2024 hat die Europäische Zentralbank den Einlagenzins jedoch achtmal gesenkt.

Das operative Geschäft der Sparkassen läuft laut Reuter gut.

Bereits 2024 seien die Einlagen um drei Prozent gestiegen, sagte er. "Im laufenden Jahr steuern wir auf eine ähnliche Zuwachsrate zu." Zudem hätten die Sparkassen von Januar bis Ende Juni "fast 30 Prozent mehr Baufinanzierungen abgeschlossen als im ersten Halbjahr 2024". Die Kreditnachfrage von Firmenkunden sei um über 20 Prozent gestiegen, sagte Reuter. Die Kreditzusagen hätten "mit rund 43 Milliarden Euro nun wieder ein ordentliches Niveau erreicht".

Unternehmen nutzten die Mittel vor allem für Ersatzinvestitionen. "Bei Zukunftsinvestitionen sind deutsche Firmen oft noch zurückhaltend", sagte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). "Viele Unternehmer sagen uns, ihnen sei die wirtschaftliche Lage noch zu unsicher." Deshalb seien weitere Maßnahmen der Bundesregierung wichtig. "Elementar ist aus meiner Sicht, dass Verfahren vereinfacht und beschleunigt werden, zum Beispiel bei Infrastrukturprojekten. Da hapert es aktuell noch."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.11.2025 - 14:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung