Montag, 17. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump-Vordenkerin warnt Europäer vor E-Autos aus China
SPD lehnt Söders Forderung nach Mini-Atomkraftwerken ab
Reiche-Ministerium konkretisiert Kosten für Industriestrompreis
Job-Ende von 25.000 VW-Mitarbeitern vertraglich fixiert
Trump vollzieht Kehrtwende bei Epstein-Akten
Politiker fordern Signal gegen US-Dominanz bei Cloud-Diensten
Grüne kritisieren China-Reise von Klingbeil
Körperteile auf A45 bei Olpe gefunden
Dax startet kaum verändert - Euphorie ist verflogen
Schweitzer kritisiert Rentendebatte

Newsticker

13:11Trump-Vordenkerin warnt Europäer vor E-Autos aus China
12:54Umfrage: Sympathien der Polen für Deutsche auf Rekordtief
12:36Polizei-Schüsse auf Zwölfjährige in Bochum
12:31Dax dreht ins Minus - Anleger werden vorsichtiger
12:02Ökonom Werding rät Koalition zu tiefgreifenderen Rentenreformen
11:45Bundesregierung: Waffenruhe ist Grundlage für Waffenstopp-Rücknahme
11:26Anklage im "Pedo-Hunting"-Komplex in Frankfurt erhoben
11:15EU-Kommission hebt Konjunkturprognose an
11:14Merz will digitale Plattform für Einwanderung vorantreiben
10:56Deutsche Führungskräfte bewerten Transformation deutlich besser
10:17Bundesregierung hebt Waffenstopp für Israel auf
09:45Bangladeschs gestürzte Premierministerin in Abwesenheit verurteilt
09:32Dax startet kaum verändert - Euphorie ist verflogen
09:05Prien will Abstimmung im Bundestag zum Rentenpaket verschieben
08:39Körperteile auf A45 bei Olpe gefunden

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem halbwegs freundlichen Start bis zum Mittag in den roten Bereich gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.775 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent unter dem Freitagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Heidelberg Materials und Rheinmetall, am Ende Siemens, Bayer und Infineon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Anklage im "Pedo-Hunting"-Komplex in Frankfurt erhoben


Justicia (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat Anklage gegen einen 23-jährigen Deutschen im Zusammenhang mit dem sogenannten "Pedo-Hunting"-Komplex erhoben. Ihm werden unter anderem erpresserischer Menschenraub, besonders schwere räuberische Erpressung, besonders schwerer Raub und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, teilte die Staatsanwaltschaft am Montag mit. Die Taten sollen zwischen November 2024 und Juli 2025 in Frankfurt am Main stattgefunden haben.

Der Beschuldigte soll über die Dating-Plattform Lovoo Männer kontaktiert und sich als junge, zum Teil noch minderjährige Frau ausgegeben haben, um Treffen zu vereinbaren.

Bei diesen Treffen sollen die Geschädigten auf den Beschuldigten und mindestens zwei weitere Tatbeteiligte gestoßen sein. Die Täter sollen die Opfer bedroht und zur Herausgabe von Bargeld und Wertgegenständen gezwungen haben. Dabei soll der Beschuldigte einen vierstelligen Betrag und zwei Smartphones erbeutet haben.

In einem Fall sollen die Täter den Geschädigten zu einem Geldautomaten gelotst haben. In einem anderen Fall sollen sie ein Uber bestellt haben, um gemeinsam mit dem Opfer zu einem Geldautomaten zu fahren. Drei Geschädigte erlitten Verletzungen. Der Beschuldigte befindet sich seit dem 15. Juli 2025 in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen gegen drei weitere Tatverdächtige dauern an.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.11.2025 - 11:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung