Donnerstag, 13. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Infineon und Bayer, am Ende Eon, Scout24 und die Deutsche Börse. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Bundesregierung lehnt Rauchverbot im Auto ab
Die Bundesregierung lehnt das von den Ländern gewollte Rauchverbot im Auto ab, wenn Schwangere und Kinder dabei sind. Wie die "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe) berichtet, bestehen aus Sicht von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) verfassungsrechtliche Bedenken. Das geht aus einer Stellungnahme des Gesundheitsministeriums hervor, die vom Kabinett beschlossen wurde. Auch lege die Bundesregierung bei ihren Präventionsmaßnahmen zur Verringerung des Tabakkonsums und des Passivrauchens einen besonderen Fokus auf Kinder und Jugendliche. Aber bereits im Jahr 2022 habe man verfassungsrechtliche Zweifel angemeldet, als der Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes erstmalig eingebracht worden sei. "Diese Einschätzung vertritt die Bundesregierung auch weiterhin." Die Länder könnten allerdings prüfen, entsprechende Regelungen im Rahmen der bestehenden Landesnichtraucherschutzgesetze einzuführen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 13.11.2025 - 00:00 Uhr
Andere News
Bundeswehr: Union und SPD einigen sich bei Wehrdienst-Reform
Wirtschaft: Wirtschaftsweise kritisieren Bundesregierung im Jahresgutachten des Sachverständigenrats
Für bestimmte Flüchtlinge aus der Ukraine gibt es kein Bürgergeld mehr
Paris: Rückblick auf den Bataclan-Anschlag - Hoffnung und Heilung nach zehn Jahren
Paris: Zehn Jahre nach den Anschlägen - Überlebende und Einsatzkräfte berichten
| ||