Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr
BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
VZBV: Beschwerden über Trade Republic steigen
Grünen-Basis sagt Nein zur Dienstpflicht
UNHCR: Klimawandel treibt Millionen Menschen zur Flucht
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt unter Auflagen frei

Newsticker

01:00Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden
01:00Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern
01:00Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
00:01Berliner SPD-Spitzenkandidat will Kampf gegen Clans weiterführen
00:01Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
00:01Vorstoß aus der Union zur Abschaffung von Minijobs
00:00Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
00:00Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
00:00Söder spricht sich gegen AfD-Verbotsverfahren aus
00:00Makeiev fordert "Führungsstärke" von Deutschland
00:00Schwarzarbeit: Koalition nimmt nun auch Lieferdienste ins Visier
00:00Grünen-Chefin für Abschiebungen von Straftätern nach Syrien
00:00Wehrdienst: Wehrbeauftragter pocht auf "messbaren Aufwuchs"
00:00GdP: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zum Karnevalsauftakt
22:12US-Börsen euphorisch - doch noch langer Weg zur Haushaltseinigung

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.954 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern


Stahlproduktion (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die SPD wird nach Meinung der Arbeitgeber aus der Metall- und Elektroindustrie zunehmend zur Belastung für die wirtschaftliche Genesung Deutschlands.

"Dass die Wirtschaftswende nicht schnell genug vorangeht, liegt am Koalitionspartner der Union. Bei den Sozialreformen ist die SPD ganz klar der Bremsklotz", sagte Oliver Zander, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

Gelinge es der Bundesregierung nicht, die wirtschaftliche Lage zu verbessern, werde sie in "schwerste Fahrwasser" geraten. Ohne nachhaltige sozialpolitische Reformen werde "die längste Wirtschaftskrise seit Gründung der Bundesrepublik" weitergehen.

"Und ohne eine stabile Wirtschaft gibt es keine stabile Regierung", sagte Zander. Vor diesem Hintergrund sei es "doppelt wichtig, dass die Union mehr Druck auf den Koalitionspartner für nachhaltige Reformen bei Bürgergeld, Rente und Gesundheit" ausübe. Die Sozialdemokraten müssten sich "endlich bewegen und beim Sozialstaat Korrekturen vornehmen, die mehr sind als Kosmetik", sagte Zander der NOZ.

Der Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer sagte, dass ansteigende Sozialbeiträge "nicht verantwortbar" seien, "weil wir dann absolut nicht mehr wettbewerbsfähig sind - und weil die Menschen dann nicht mehr den Gegenwert für das, was sie bezahlen müssen, sehen. Und das müssen endlich auch die Sozialdemokraten einsehen", sagte Zander der NOZ weiter. Man wolle den Sozialstaat schließlich erhalten: "Die Lebensrisiken müssen abgesichert sein. Aber es gibt zu viel Ineffizienz im System".

Mit Blick auf die Brandmauer-Debatte in der Union sagte Zander der NOZ: "Die Brandmauer-Debatte ist inzwischen eine regelrechte Obsession. Statt darüber zu streiten, wäre es meiner Meinung nach klüger, sich mit der Programmatik der AfD und deren Auswirkungen im Detail zu beschäftigen. Unabhängig davon: Wer die Brandmauer erhalten will, muss Reformpolitik machen. Brandmauer und Reformverweigerung schließen sich gegenseitig aus".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.11.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung