Dienstag, 11. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.954 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
Grünen-Chefin Franziska Brantner hat zurückhaltend auf einen Parteitagsantrag prominenter Parteifreunde für die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht reagiert. "Diese Bundesregierung spricht nur über die jungen Leute, nicht mit ihnen", sagte sie. "Nach Corona- und Energiekrise, nach den Jahren mit hoher Inflation soll jetzt auch noch eine Rentenpolitik auf Kosten der Jungen durchgeboxt werden. Ich finde es total nachvollziehbar, wenn junge Menschen sagen: Leute, es läuft gerade nicht gut für uns. De facto brauchen wir einen neuen Generationenvertrag. Gerechte Bildungschancen, Klimaschutz, generationengerechte öffentliche Haushalte mit Investitionen statt Lobbygeschenken, eine Sozialpolitik für alle Generationen - das muss uns Verpflichtung sein." Das Recht auf Verweigerung habe im Übrigen Verfassungsrang. "Das sollten wir nicht antasten." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 11.11.2025 - 00:00 Uhr
Andere News
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt: »Ich bin derjenige, der das Auto gefahren ist«
Magdeburg: Weihnachtsmarkt wegen Sicherheitsbedenken nicht genehmigt
Sahra Wagenknecht: Was die Neuausrichtung des BSW bedeutet
BSW: Wagenknechts Rückzug vom Parteivorsitz zeigt die Konstruktionsfehler der Partei
Bündnis Sahra Wagenknecht: Parteivorsitzende zieht Konsequenzen aus Wahlniederlage
| ||