Donnerstag, 06. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Minus - volatiles Auf- und Ab geht weiter
Zahl der Anbieterwechsel bei Strom und Gas auf Höchststand
Drogenbeauftragter hält Alkohol für Teil der deutschen Kultur
Schwarz-Rot einigt sich auf Cybersicherheitsgesetz
Linke kritisiert Verteuerung des Personalausweises als "Schweinerei"
Wehrdienst: Ausschussvorsitzender will flächendeckende Musterungen
Linken-Abgeordnete beklagen Israel-Hass in Linksjugend
Dax weiter leicht im Minus - Geschäftszahlen im Fokus
Google kündigt Großinvestition in Deutschland an
Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen

Newsticker

18:16Bericht: Porsche plant Rückzug aus China
18:00Infratest: Union in der Sonntagsfrage wieder knapp vor AfD
17:49Dax gibt trotz Post-Begeisterung kräftig nach
16:40Frau nach Tod von 8-Jährigem aus Güstrow festgenommen
15:56Nancy Pelosi geht in Rente
15:22Bundesanwaltschaft lässt Hamas-Mitglied in London festnehmen
15:16"The Atlantic"-Chef sieht US-Demokratie ernsthaft gefährdet
14:50Blutschmierereien in Hanau - 31-Jähriger festgenommen
14:38Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen
14:19Frei stärkt Wadephul den Rücken
14:01Union gegen Gesetzesverschärfungen bei Mietwucher
13:52Unternehmen fordern von Merz starke EU-Lieferkettenrichtlinie
13:41Linken-Abgeordnete beklagen Israel-Hass in Linksjugend
13:22Nagelsmann holt Said El Mala erstmals ins DFB-Team
13:13Bundestag beschließt Pflegegesetz

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.734 Punkten berechnet, satte 1,3 Prozent schwächer als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Porsche plant Rückzug aus China


Porsche in der Düsseldorfer Kö (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Sportwagenhersteller Porsche bereitet offenbar den schrittweisen Rückzug aus China vor. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Brancheninsider.

Der Konzern aus Zuffenhausen hatte zuletzt einen massiven Absatzeinbruch in China zu verkraften. Man werde deswegen das Händlernetz "optimieren", teilte Porsche mit, man strebe "bis Ende 2026 eine Reduzierung der Standorte an", wie der "Focus" weiter schreibt.

Von 144 Filialen (Stand Ende 2024) bleiben laut des Berichts nach dem ersten Schritt nur gut die Hälfte übrig.

Eine Garantie für den Rest gibt es nicht. Porsche werde "die lokalen Aktivitäten weiterhin flexibel an die Marktentwicklung anpassen", so die offizielle Auskunft.

Vor vier Jahren hatte Porsche noch Rekordzahlen in China zu vermelden: 2021 verkauften die Stuttgarter 95.700 Sportwagen im Reich der Mitte. Das entsprach fast einem Drittel des gesamten weltweiten Absatzes. Im vergangenen Jahr waren es noch etwas mehr als halb so viele (57.000). 2025 wird der nächste Tiefpunkt: In den ersten neun Monaten lieferte der Traditionskonzern "nur" noch 32.000 Autos aus, ein Minus von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Im Wettbewerb mit einheimischen Herstellern wie Xiaomi hat der schwäbische Hersteller das Nachsehen mit seinen Luxus-Elektroautos. Im Frühjahr hatte Konzernchef Oliver Blume bereits angedeutet, dass sich Porsche in China mangels Nachfrage womöglich ganz von Elektroautos verabschieden könnte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.11.2025 - 18:16 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung