Mittwoch, 05. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Mittelstand merkt kaum was vom Bürokratieabbau
UNEP: Erde auf gefährlichem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius
Wildberger nennt 5 Milliarden Euro als Ziel für Bürokratieabbau
Dax lässt nach - Kursrutsch bei Fresenius Medical Care
SPD will Erneuerbaren-Quote im Gebäudeenergiegesetz beibehalten
Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen
Studie zeigt Rückschritte beim Klimaschutz in Deutschland
Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub
Pfleger in Aachener Mordprozess zu lebenslanger Haft verurteilt
Linker Kandidat Mamdani gewinnt Bürgermeisterwahl in New York

Newsticker

15:39Umweltschützer kritisieren Schlupflöcher in EU-Klimabeschlüssen
14:56FDP kritisiert Bürokratieabbau-Maßnahmen als "Mogelpackung"
14:41Bovenschulte wirbt für schärfere Stahl-Importquoten
14:18CDU-naher Wirtschaftsrat pocht auf schnellen Bürokratieabbau
13:48Verteidigungsausschuss-Chef warnt vor AfD-Spionage für Russland
13:43Banaszak wirft Bund mangelnde Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz vor
13:20Dobrindt schließt Verbot weiterer Islamisten-Vereine nicht aus
12:58Deutschland setzt bei UN-Klimakonferenz auf verkleinerte Delegation
12:46Benzinpreis stagniert - Diesel etwas teurer
12:31Dax weiter schwach - Siemens Healthineers unter Verkaufsdruck
12:26EU wird Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
12:26Pfleger in Aachener Mordprozess zu lebenslanger Haft verurteilt
12:09Ökonomie-Nobelpreisträgerin glaubt nicht an Fachkräftemangel
12:08CDU-Wirtschaftsrat will Cyber-Wehrpflicht
11:58Autofahrer erfasst auf Ile d`Oléron "absichtlich" mehrere Menschen

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.770 Punkten berechnet und damit 0,7 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Daimler Truck, BASF und Heidelberg Materials, am Ende Siemens Healthineers, Siemens Energy und Qiagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Banaszak wirft Bund mangelnde Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz vor


Felix Banaszak (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünen-Chef Felix Banaszak wirft der Bundesregierung unzureichende Bemühungen für den Klimaschutz vor.

"Im letzten Moment einigen sich die EU-Umweltminister auf Klimaziele, um nicht mit völlig leeren Koffern zur Weltklimakonferenz zu reisen", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe) mit Blick auf das Ringen in der Europäischen Union um Klimaziele. "Die Verschiebungen bis auf den letzten Tag sind enorm peinlich für den Bundeskanzler und den Umweltminister. Dieser Deal bedeutet eine massive Schwächung unserer europäischen Bemühungen."

Er sagte zugleich: "Die UN hat nochmal klargemacht: Unsere Erde steuert auf eine 2,8 Grad wärmere Welt zu."

Union und SPD kritisierte Banaszak dabei scharf: "In Deutschland subventioniert die Bundesregierung mit Milliarden aus dem Klimafonds die Interessen des fossilen Kartells, in Europa stellt sie alle Instrumente zur Erreichung der Klimaziele infrage - und in Belém steht sie vollkommen unglaubwürdig da." Er fügte hinzu: "Union und SPD verabschieden sich offenbar leise von den Pariser Klimazielen. Jetzt ist es an Bundeskanzler Friedrich Merz, bei der UN-Klimakonferenz zu zeigen, ob er den Kurs nochmal umdrehen will oder Deutschland endgültig vom Klimavorreiter zum Klima-Blockierer macht."

Banaszak sagte: "So oder so: Die Unternehmen, Kommunen und Zivilgesellschaft in Deutschland müssen jetzt vorangehen, wenn es die Bundesregierung nicht tut."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.11.2025 - 13:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung