Mittwoch, 05. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Mittelstand merkt kaum was vom Bürokratieabbau
UN-Umweltprogramm: Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zu
UNEP: Erde auf gefährlichem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius
Wildberger nennt 5 Milliarden Euro als Ziel für Bürokratieabbau
Dax lässt nach - Kursrutsch bei Fresenius Medical Care
SPD will Erneuerbaren-Quote im Gebäudeenergiegesetz beibehalten
Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub
Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen
Studie zeigt Rückschritte beim Klimaschutz in Deutschland
Linker Kandidat Mamdani gewinnt Bürgermeisterwahl in New York

Newsticker

13:48Verteidigungsausschuss-Chef warnt vor AfD-Spionage für Russland
13:43Banaszak wirft Bund mangelnde Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz vor
13:20Dobrindt schließt Verbot weiterer Islamisten-Vereine nicht aus
12:58Deutschland setzt bei UN-Klimakonferenz auf verkleinerte Delegation
12:46Benzinpreis stagniert - Diesel etwas teurer
12:31Dax weiter schwach - Siemens Healthineers unter Verkaufsdruck
12:26EU wird Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
12:26Pfleger in Aachener Mordprozess zu lebenslanger Haft verurteilt
12:09Ökonomie-Nobelpreisträgerin glaubt nicht an Fachkräftemangel
12:08CDU-Wirtschaftsrat will Cyber-Wehrpflicht
11:58Autofahrer erfasst auf Ile d`Oléron "absichtlich" mehrere Menschen
11:51Forschungsministerium setzt bei Krebsbehandlungen auf KI
11:30Berufsbildungsbericht zeigt etwas geringeres Ausbildungsangebot
11:29Junge Union fordert Neustart für deutsche Außenpolitik
11:20Fratzscher sieht Entlastungskabinett nicht als "großen Wurf"

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.770 Punkten berechnet und damit 0,7 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Daimler Truck, BASF und Heidelberg Materials, am Ende Siemens Healthineers, Siemens Energy und Qiagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU wird Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen


EU-Fahnen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die EU wird ihr Ziel, bei der Produktion von Halbleitern unabhängiger von großen Exportstaaten wie China, Südkorea oder Taiwan zu werden, wohl deutlich verfehlen. Das berichtet der "Spiegel".

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte im Jahr 2022 die Ambition ausgerufen, dass Europa bei der Herstellung moderner Mikrochips im Jahr 2030 einen Weltmarktanteil von 20 Prozent erreichen sollte; die Quote lag damals bei 9,8 Prozent. Die Kommission reagierte damit auf Lieferstopps infolge der Coronapandemie.

Doch mittlerweile geht Brüssel davon aus, dass der EU-Anteil an der weltweiten Halbleiterproduktion nur "auf 11,7 Prozent im Jahr 2030" steigen werde, heißt es in der Antwort der EU-Kommission auf eine Anfrage des Europaabgeordneten Moritz Körner (FDP).

Das 20-Prozent-Ziel stelle "nach wie vor eine Herausforderung dar", konstatierte Kommissionsvizepräsidentin Henna Virkkunen.

Zwar hätten private Unternehmen seit Auflage des "European Chips Act" im Jahr 2022 Investitionen in Fertigungsanlagen mit einem Volumen von mehr als 80 Milliarden Euro angekündigt; zudem genehmigte die EU-Kommission Milliardensubventionen, etwa für die Forschung und Entwicklung von Mikroelektronik in der EU, für Pilotanlagen und Kompetenzzentren.

Doch andere Staaten wie die USA, Japan und auch Taiwan haben ebenfalls auf die Lieferschwierigkeiten während der Coronakrise reagiert ? und sich ähnlich ambitionierte Ziele gesetzt. So geht die Kommission davon aus, dass sich "die Halbleiterfertigung in der EU bis 2030 voraussichtlich mehr als verdoppeln wird", heißt es in der Antwort auf die parlamentarische Anfrage, doch der Weltmarkt wachse insgesamt ähnlich schnell.

"Von der Leyens Chip-Versprechen entpuppt sich als Luftnummer", sagte der FDP-Abgeordnete Moritz Körner dem "Spiegel". "Die KI- und Chip-Revolution findet ohne Europa statt, die EU droht zur digitalen Kolonie zu werden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.11.2025 - 12:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung