Mittwoch, 05. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen
Dax am Mittag weiter klar unter 24.000er-Marke
Dax startet deutlich im Minus - Nervosität bleibt
UN-Umweltprogramm: Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zu
UNEP: Erde auf gefährlichem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius
Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes
Bundesregierung will Ukraine-Hilfen deutlich erhöhen
Größere Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein
Ex-US-Vizepräsident Dick Cheney gestorben
Dax lässt nach - Kursrutsch bei Fresenius Medical Care

Newsticker

07:04Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen
06:51DOSB sieht Paris bei Olympia-Bewerbung als Vorbild
06:19Linker Kandidat Mamdani gewinnt Bürgermeisterwahl in New York
05:00Studie zeigt Rückschritte beim Klimaschutz in Deutschland
04:00Sicherheitspolitiker wollen Abkehr von US-Cloud-Diensten
03:16Mindestens drei Tote bei Absturz von UPS-Flugzeug in den USA
01:00BA vergibt Hunderttausende Kredite an Bürgergeld-Empfänger
01:00SPD setzt auf Sicherheitsrat im Kampf gegen hybride Angriffe
00:01Unionspolitiker wollen Schutztitel für Syrer aufheben
00:00SPD will Erneuerbaren-Quote im Gebäudeenergiegesetz beibehalten
00:00Warken will Pflegebranche attraktiver machen
00:00Rotes Kreuz kritisiert Kürzungen bei der humanitären Hilfe
00:00Deutscher Onlinehandel optimistisch beim Weihnachtsgeschäft
23:09Champions League: FC Bayern schlägt Paris
22:17US-Börsen lassen nach - Nasdaq deutlich im Minus

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.949 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwächeren Start am Morgen konnte sich der Dax im Tagesverlauf etwas erholen, blieb jedoch bis zum Handelsschluss unter dem Niveau des Vortages. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Sicherheitspolitiker wollen Abkehr von US-Cloud-Diensten


Roderich Kiesewetter (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach der Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, seine Bürosoftware von Microsoft durch das deutsche Programmpaket Open Desk zu ersetzen, fordern Sicherheitspolitiker der Unions-Bundestagsfraktion eine schrittweise Abkehr von US-Cloud-Anbietern.

"Wir sollten beim Fähigkeitsaufbau, und dazu gehören auch die digitalen Komponenten von Behörden, auf deutsche oder europäische Lösungen setzen, damit wir nicht geopolitisch erpressbar werden oder handlungsunfähig", sagte der Außenpolitiker Roderich Kiesewetter (CDU) dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Besonders Unternehmen der kritischen Infrastruktur und staatliche Stellen sollten Abhängigkeiten von US-Diensten verringern, "obwohl das kostspielig ist und womöglich Leistungsmöglichkeiten reduziert".

Ähnlich äußerte sich der Vorsitzende des Geheimdienste-Kontrollgremiums im Bundestag, Marc Henrichmann (CDU). "Der Einsatz europäischer oder deutscher Softwarelösungen, die hohe Sicherheitsstandards erfüllen und zugleich datenschutzrechtlich überzeugen, wäre zweifellos wünschenswert", sagte er dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe).

Kiesewetter sieht auch Risiken wegen der politischen Unsicherheiten im transatlantischen Verhältnis - insbesondere mit Blick auf den US-Präsidenten Donald Trump.

Da bei US-Produkten auch eine Abhängigkeit bei Software-Updates bestehe, hätten die USA "einen theoretischen Hebel, diese Cloud-Dienste als geopolitisches Druckmittel zu verwenden oder für uns nutzlos zu machen, wenn Donald Trump das entscheidet", sagte er.

Kiesewetter hält es daher für unerlässlich, möglichst rasch in Europa Verbesserungen im Bereich digitaler Souveränität zu erreichen. "Kurzfristig ist dies nicht in allen Bereichen möglich, da einige Cloud-Lösungen nur von US-Unternehmen angeboten werden", sagte er. Der CDU-Politiker Henrichmann fordert deshalb eine "klare europäische Digitalstrategie, die Innovation fördert, Sicherheit verbindlich macht und technologische Eigenständigkeit zum Ziel hat".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.11.2025 - 04:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung