Dienstag, 04. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

UN-Umweltprogramm: Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zu
New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen
Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern
Wüst fordert rasche Hilfen für hiesige Industrie
Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops
Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus
Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn so unpünktlich wie nie zuvor
Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China

Newsticker

14:47Sachsens Innenminister dringt auf Syrien-Abschiebungen
14:19Thüringer BSW-Vorsitzende stellt sich hinter Wagenknecht
14:11Deutsche Börse sucht in den USA nach Partnern im Kryptogeschäft
13:56Koalitionsausschuss am 13. November geplant
13:50Hessens Innenminister verurteilt Anschlag auf Pkw von AfD-Politiker
13:41Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld bei Einreise-Verzicht
13:36EU-Kommission sieht Fortschritte bei Beitrittskandidaten
13:18Größere Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein
13:16Bundesjugendring kritisiert Wehrdienst-Gesetzentwurf
12:53Bundesregierung will Ukraine-Hilfen deutlich erhöhen
12:44Dax am Mittag weiter klar unter 24.000er-Marke
12:43Ex-US-Vizepräsident Dick Cheney ist tot
12:10Forsa: Union verliert - AfD bleibt vorn
12:02Verdi verlangt Paradigmenwechsel bei Big-Tech-Regulierung
11:42Bilger hält Wadephul nicht für beschädigt

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter deutlich im roten Bereich geblieben. Gegen 12:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.820 Punkten berechnet und damit 1,3 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Beiersdorf, Henkel und Symrise, am Ende FMC, Rheinmetall und Adidas. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Nigeria setzt im Anti-Terror-Kampf auf eigene Initiativen


Yusuf Maitama Tuggar am 04.11.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nigeria will im Kampf gegen Terrorismus nicht auf internationale Intervention setzen, sondern bevorzugt die multinationale Unterstützung für bereits bestehende Maßnahmen.

"Was wir schon immer befürwortet haben, ist, dass unsere Partner außerhalb Afrikas sich an organisch entwickelten Rahmenwerken zur Bewältigung dieser Sicherheitsherausforderungen orientieren", sagte der nigerianische Außenminister Yusuf Tuggar am Dienstag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Was derzeit existiere, sei die multinationale Taskforce, zum Beispiel, was den Boko-Haram-Konflikt betrifft. In dieser Hinsicht und mit weiteren Initiativen seien auch bereits Erfolge innerhalb Afrikas erzielt worden.

"Wenn unsere Partner sich also auf diese Initiativen einlassen, die aus der Region selbst kommen, anstatt das anzuwenden, was sie für die Lösung halten, funktioniert es besser", so Tuggar.

"Wir freuen uns, sagen zu können, dass Deutschland mit uns zusammenarbeitet."

Der deutsche Außenminister Johann Wadephul (CDU) lobte unterdessen Nigerias Vorgehen gegen Terroristen. "Wir haben ein gemeinsames Interesse, den Terrorismus und radikalen Islamismus, der uns auch in Europa weiterhin bedroht, zu bekämpfen", so der deutsche Minister. Nigeria leiste seit Jahren Enormes bei der Bekämpfung des Terrorismus. "Dadurch werden nicht nur die westafrikanischen Küstenstaaten geschützt, Nigeria leistet einen Beitrag zur globalen Sicherheit." Deshalb wolle man auch in Fragen von Frieden, internationaler Sicherheit und Terrorbekämpfung noch enger zusammenarbeiten, sagte Wadephul.

Das Thema Terrorabwehr in Nigeria hatte zuletzt deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen, nachdem US-Präsident Donald Trump mit einem Militäreinsatz gegen "islamistische Terroristen" im Land gedroht hatte. Trump warf der nigerianischen Regierung in diesem Zusammenhang vor, nicht gegen das "Töten von Christen" zu unternehmen und drohte auch mit der Einstellung jeglicher Hilfen.

In dem mit etwa 230 Millionen Einwohnern mit Abstand bevölkerungsreichsten Land Afrikas kommt es vor allem in den nordöstlichen Landesteilen fortlaufend zu terroristischen Gewaltakten, wie Angriffen und Sprengstoffanschlägen von militanten Gruppen auf die Zivilgesellschaft, Sicherheitskräfte, Märkte, Schulen, auf Kirchen, aber auch auf Moscheen. Deutschland unterstützt das Land bei der Ausbildung und Ausstattung von Sicherheitskräften im Kampf gegen Terrorismus.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.11.2025 - 11:10 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung