Dienstag, 04. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
Dax am Mittag weiter freundlich - Optimismus bei Anlegern wächst
EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen
Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
Wüst fordert rasche Hilfen für hiesige Industrie
Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern
Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops
Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus
Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn so unpünktlich wie nie zuvor

Newsticker

11:42Bilger hält Wadephul nicht für beschädigt
11:35DAK sieht Pflegesystem "am Kipppunkt"
11:27Über die Hälfte der Ukrainer in Deutschland erwerbstätig
11:25Kaddor fordert Dobrindt zu Syrien-Reise auf
11:10Nigeria setzt im Anti-Terror-Kampf auf eigene Initiativen
10:39TK kritisiert Sparpaket von Warken
10:05Studie: Betriebsräte verhindern Lohnkürzungen durch Automatisierung
09:42Karlsruhe kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes
09:32++ EILMELDUNG ++ Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes
09:30Dax startet deutlich im Minus - Nervosität bleibt
09:16Grüne fordern Syrien-Erkundungsprogramm nach türkischem Vorbild
08:11Preise zum Pkw-Unterhalt überdurchschnittlich gestiegen
08:06Deutlich weniger Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen
07:13DZ Bank: Investoren schauen zunehmend skeptisch auf Europa
06:34Weg frei für neues Vorstandsmitglied bei den Grünen

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit deutlichen Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.780 Punkten berechnet und damit 1,5 Prozent unter dem Schlussniveau von Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Merck, Beiersdorf und Symrise, am Ende Rheinmetall, FMC und Infineon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Weg frei für neues Vorstandsmitglied bei den Grünen


Grünen-Logo (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Gesine Märtens wird aller Voraussicht nach neue Bundesschatzmeisterin bei den Grünen. Wie das "Handelsblatt" berichtet, bekam die vom Bundesvorstand unterstützte Kandidatin am späten Montagabend auch das Votum des Bundesfinanzrats. Teilnehmerkreisen zufolge stimmten 22 Mitglieder des Gremiums für Märtens.

Drei enthielten sich, acht stellten sich gegen sie. Märtens war zuvor von 2019 bis 2024 Staatssekretärin im Sächsischen Justizministerium.

In den vergangenen Wochen hatte es im Hintergrund intensive Gespräche bei den Grünen wegen der Personalie gegeben. Im Finanzrat war zuerst Missmut gegenüber Märtens aufgekommen. Der Finanzrat besteht unter anderem aus den Schatzmeistern der Landesverbände. Vertreter des Gremiums hatten Märtens eine zu große Nähe zum Bundesvorstand und zu wenig Erfahrung mit Parteifinanzen vorgeworfen. Parteichefin Franziska Brantner hatte Märtens vorgeschlagen, alternative Kandidaten standen zuletzt nicht mehr zur Verfügung. Letztlich ließ sich der Finanzrat offensichtlich mehrheitlich umstimmen.

Nötig geworden war die Neubesetzung der Position, nachdem die bisherige Schatzmeisterin Manuela Rottmann vor wenigen Wochen ihren vorzeitigen Rückzug bekannt gegeben hatte. Mit Märtens, die wie Rottmann und Brantner zum Realo-Flügel der Partei gehört, steht jetzt die Nachfolge. Sie muss nur noch von der Basis beim Grünen-Parteitag Ende November in Hannover gewählt werden, was eine Formsache sein dürfte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.11.2025 - 06:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung