Dienstag, 04. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Plus - Anleger hoffen auf Weihnachtsrally
JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen
Dax am Mittag weiter freundlich - Optimismus bei Anlegern wächst
New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
Grüne wollen mit Fünf-Punkte-Plan Stadtbild verbessern
Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
Industriestrompreis könnte 4,5 Milliarden Euro kosten
EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen
Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China
Bundesregierung startet PR-Kampagne "Das kann Deutschland"

Newsticker

01:00DIHK-Report: Hohe Unzufriedenheit bei Gründern in Deutschland
01:00Voigt sieht Rückführungen als Beitrag zum Wiederaufbau Syriens
00:01Umfrage: Drei Viertel für Olympische Sommerspiele in Deutschland
00:00Wüst fordert rasche Hilfen für hiesige Industrie
00:00Erndl wirft SPD und Pistorius Symboldebatte zum Wehrdienst vor
00:00Insa: Union zieht in Wählergunst wieder mit AfD gleich
00:00Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops
00:00Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
00:00Kritik an politischem Druck bei Gerichtsurteilen zu Migration
00:00IG Metall fordert schnellen Industriestrompreis und Schutzzölle
00:00Union will Arbeitslose schnell nach Syrien abschieben
00:00Autoindustrie will über halbe Billion Euro investieren
22:15US-Börsen uneinheitlich - Finanzpolitik rückt wieder in den Fokus
21:30Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus
20:26EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.132 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern


Reisepass (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Für das "Entlastungskabinett" am Mittwoch, bei dem die Regierung Bürger, Unternehmen und Verwaltung von überflüssiger Bürokratie befreien will, sind fast 200 Vorschläge aus den Ministerien eingegangen.

Das berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Kreise des zuständigen Ressorts von Digital- und Staatsmodernisierungsminister Karsten Wildberger (CDU). Rund 20 der Maßnahmen sollen in konkrete Gesetzesvorschläge überführt werden, etwa acht davon sollen bereits am Mittwoch im Kabinett beschlossen werden, darunter die Erleichterung der Fachkräfteeinwanderung.

"Wir brauchen eine Arbeits- und Sozialverwaltung, die mit der Zeit geht - effizient und digital", sagte Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) dem "Handelsblatt". "Deshalb werde ich im sogenannten Entlastungskabinett mehrere Vorschläge zum Bürokratierückbau im Arbeitsschutz sowie zur Modernisierung und weiteren Digitalisierung der Arbeitsverwaltung einbringen."

Konkret plant Bas, dass beim Arbeitsschutz die Verpflichtung für Betriebe mit weniger als 50 Beschäftigten entfallen, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen.

Größere Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten sollen sich auf einen Beauftragten beschränken können. Bislang müssen Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten einen Sicherheitsbeauftragten bestellen, der dazu beitragen soll, Arbeitsunfälle und Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz zu verhindern.

Für das Entlastungskabinett kündigte Bas auch eine digitale Agentur für Fachkräfteeinwanderung an: "Mit den Eckpunkten für die Work-and-Stay-Agentur bringen wir eines der großen Vorzeigeprojekte der Modernisierungsagenda auf den Weg", sagte Bas dem "Handelsblatt". Die Maßnahmen allein des Arbeitsministeriums sollen zu einer Entlastung der Wirtschaft in Höhe von knapp 200 Millionen Euro im Jahr führen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.11.2025 - 18:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung