Montag, 03. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Airbus-Manager fordert Risikovorsorge in Rüstungsindustrie
BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"
JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen
Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt
Richterbund fordert IP-Speicherpflicht auf nationaler Ebene
Justizminister wollen Voyeur-Aufnahmen strafbar machen
Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie und verschärft Wolfsburgs Krise
Grüne wollen mit Fünf-Punkte-Plan Stadtbild verbessern
SPD stellt sich bei Syrien-Abschiebungen hinter Wadephul
Dax startet im Plus - Anleger hoffen auf Weihnachtsrally

Newsticker

13:58Hilfsorganisationen fordern Krisenvorsorge an Schulen
13:41SPD und Grüne stärken Wadephul bei Syrien-Abschiebungen den Rücken
13:17Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
13:03Innenministerium erwartet Debatte über Sprengstoffrecht bei IMK
12:35Dax am Mittag weiter freundlich - Optimismus bei Anlegern wächst
12:13Bundesregierung startet PR-Kampagne "Das kann Deutschland"
12:00BGH bestätigt Urteil wegen Doppelmord an ukrainischen Soldaten
11:18Industriestrompreis könnte 4,5 Milliarden Euro kosten
11:12Weitere von Hamas übergebene Geisel-Leichen identifiziert
10:36Ostdeutsche halten Begriff "neue Bundesländer" für veraltet
09:55Linnemann von halbierten Asylzahlen positiv überrascht
09:33Dax startet im Plus - Anleger hoffen auf Weihnachtsrally
09:03Linnemann kritisiert Zuwanderung von ukrainischen Männern
08:21Eierproduktion in Deutschland von Bodenhaltung dominiert
08:06Deutschland bei Frauen in Führungspositionen unter EU-Durchschnitt

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter in den grünen Bereich vorgerückt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.225 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent über dem Freitagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Mercedes-Benz und Rheinmetall, am Ende Vonovia, Fresenius und Qiagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Stimmung im Einzelhandel bleibt verhalten


Silikon in einem Baumarkt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Stimmung im deutschen Einzelhandel bleibt verhalten. Das vom Münchener Ifo-Institut gemessene Geschäftsklima im Einzelhandel stieg im Oktober leicht auf -23,2 Punkte, nach -23,8 Punkten im September.

Die Unternehmen beurteilen ihre aktuelle Lage etwas besser, bleiben jedoch zurückhaltend. "Das Geschäftsklima bei den Einzelhändlern bewegt sich auf niedrigem Niveau seitwärts", sagte Ifo-Experte Patrick Höppner.

"Besonders die Erwartungen bleiben eingetrübt. Viele Händler gehen davon aus, dass die Geschäftssituation bis ins Jahr 2026 sehr herausfordernd bleiben wird."

Die Stimmung in den Möbelhäusern und bei Baumärkten hat sich etwas verbessert, während sie sich im Bekleidungseinzelhandel leicht verschlechtert hat. Über die Hälfte der Händler berichtete von zurückhaltenden Verbrauchern. In stationären Geschäften war die Kundenfrequenz im dritten Quartal bei 45,3 Prozent der Einzelhändler niedriger als saisonüblich. "Die Online-Shops der Einzelhändler waren etwas besser besucht", sagte Höppner. "Dort registrierten nur 23,7 Prozent der Händler weniger Klicks als saisonüblich."

Etwas mehr Einzelhändler planen in den kommenden Monaten mit steigenden Verkaufspreisen: Der Indikator für die Preiserwartungen stieg im Oktober leicht auf 25,9 Punkte. Besonders die Möbelhäuser und die Lebensmitteleinzelhändler planen häufiger als der Einzelhandel insgesamt, ihre Preise anzuheben. Der Fachkräftemangel bleibt für 25,4 Prozent der Einzelhändler herausfordernd. 6,8 Prozent berichten von Finanzierungsschwierigkeiten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.11.2025 - 07:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung