Montag, 03. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Airbus-Manager fordert Risikovorsorge in Rüstungsindustrie
BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"
Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt
Bericht: Syrer soll Terror-Anschlag in Berlin geplant haben
JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen
Richterbund fordert IP-Speicherpflicht auf nationaler Ebene
Justizminister wollen Voyeur-Aufnahmen strafbar machen
Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor
Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie und verschärft Wolfsburgs Krise
Keine Hinweise auf Terror nach Messerangriff in Zug in England

Newsticker

11:18Industriestrompreis könnte 4,5 Milliarden Euro kosten
11:12Weitere von Hamas übergebene Geisel-Leichen identifiziert
10:36Ostdeutsche halten Begriff "neue Bundesländer" für veraltet
09:55Linnemann von halbierten Asylzahlen positiv überrascht
09:33Dax startet im Plus - Anleger hoffen auf Weihnachtsrally
09:03Linnemann kritisiert Zuwanderung von ukrainischen Männern
08:21Eierproduktion in Deutschland von Bodenhaltung dominiert
08:06Deutschland bei Frauen in Führungspositionen unter EU-Durchschnitt
07:40Stimmung im Einzelhandel bleibt verhalten
06:42Zahlreiche Tote und Verletzte bei Erdbeben im Norden Afghanistans
06:00Brigadegeneral Huber sieht Aufbau der Litauen-Brigade im Plan
06:00Hofreiter will Ausstieg von Gasimporteur Sefe aus Russland-Vertrag
05:00JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen
05:00Grüne wollen mit Fünf-Punkte-Plan Stadtbild verbessern
01:00Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt

Börse

Der Dax ist am Montag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.110 Punkten berechnet und damit 0,6 Prozent über dem Schlussniveau von Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Mercedes-Benz und Volkswagen, am Ende Qiagen, Adidas und Symrise. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen


Bundeskanzleramt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Junge Union (JU) fordert deutliche Kürzungen in der Bundesregierung.

In ihrem Antragsbuch zum Deutschlandtag, über das das Nachrichtenmagazin POLITICO berichtet, verlangt die Nachwuchsorganisation von CDU und CSU den Stopp des geplanten Kanzleramtsneubaus sowie die Abschaffung des Bau- und des Entwicklungsministeriums.

Die JU bezeichnet den Kanzleramtsausbau als "vor dem Steuerzahler verantwortungslos". Angesichts der Haushaltslage sei ein solcher Anbau "schlicht nicht vermittelbar". Statt zusätzlicher Räume solle das Kanzleramt durch Desk-Sharing und Personalabbau effizienter arbeiten.

Auch strukturell will die JU die Regierung verkleinern.

In einem weiteren Antrag fordert sie die Auflösung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Ihre Aufgaben sollen in bestehende Ressorts übergehen, um "Doppelstrukturen zu vermeiden und die Effizienz der Regierung zu steigern".

Am 15. und 16. November trifft sich die JU zum Deutschlandtag im Europa-Park in Rust.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.11.2025 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung