Samstag, 01. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe
ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort
2. Bundesliga: Elversberg und Hannover trennen sich remis
Medienwissenschaftler rechnet mit Kinoschließungen
Innenministerium hält am Ziel von Abschiebungen nach Syrien fest
US-Börsen legen zu - Kurssprung für Amazon-Aktien
Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (31.10.2025)
Bundesliga: Dortmund siegt glanzlos in Augsburg
Neue Bezahlung: Verband fürchtet "Berufs-Aus" vieler Hebammen
Union sieht Milliarden-Sparpotenzial im Gesundheitssystem

Newsticker

19:30Lottozahlen vom Samstag (01.11.2025)
18:22Insa: Union verkürzt Abstand auf AfD
17:301. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
16:46KORREKTUR: Weitere Berichte über Gräueltaten im Sudan
15:53Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
15:53Parteivize Laumann hält neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" für unnötig
15:002. Bundesliga: Schalke verliert in Karlsruhe
12:37Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden
12:05CDU in Sachsen-Anhalt kürt Sven Schulze zum Spitzenkandidaten
11:56Rhein hält Minderheitsregierungen in Zukunft für realistisch
11:12Kulturstaatsminister will Filmstandort Deutschland stärken
10:17Union sieht Milliarden-Sparpotenzial im Gesundheitssystem
09:11Norddeutschland stellt im Verhältnis wesentlich mehr Soldaten
08:00ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort
07:00YouGov: Mehrheit hält "Stadtbild"-Aussage für keinen Tabubruch

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Parteivize Laumann hält neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" für unnötig


Karl-Josef Laumann (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Karl-Josef Laumann weist die Forderungen der neuen Initiative "Compass Mitte" nach einer Kurskorrektur der Partei zurück.

"Das Wertegerüst der CDU basiert von jeher auf unseren konservativen, liberalen und christlich-sozialen Wurzeln", sagte Laumann dem "Spiegel". "Jeder, der mich kennt, weiß, dass mir die christlich-soziale Wurzel dabei natürlich besonders am Herzen liegt. Als Volkspartei müssen wir diese Wurzeln leben. Und ich bin der Meinung: Wir leben sie auch."

Mit Laumann äußert sich erstmals ein Mitglied der engsten Parteiführung zu der Gruppe, die vor einigen Tagen an die Öffentlichkeit gegangen war.

"Wir haben funktionierende Vereinigungen, darunter nicht zuletzt auch eine starke CDA", sagte der 68-Jährige, der in Nordrhein-Westfalen Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales ist. "Daher halte ich eine neue Gruppierung in der Union nicht für nötig."

"Compass Mitte" tritt gegen eine einseitig konservative Positionierung der CDU ein. In der Gründungserklärung beklagen die Vertreter der Plattform, dass sich das Spektrum der Partei unter dem Vorsitz von Friedrich Merz verengt habe und der soziale und liberale Flügel zu wenig zur Geltung komme.

Zu den Erstunterzeichnern gehören der frühere CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz, der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter und die CDA-Vizechefin Monica Wüllner, die auch im Bundesvorstand der Partei sitzt. Konkret fordert "Compass Mitte" unter anderem eine harte Abgrenzung zur AfD auf allen politischen Ebenen.

Auch hier sieht CDU-Vize Laumann jedoch keinen Bedarf für eine neue Gruppe: "Ich halte sie auch nicht als Abgrenzung zur AfD für nötig, da die Forderungen und Inhalte dieser Partei sowohl mit der christlich-sozialen als auch mit der liberalen und der konservativen Wurzel unvereinbar sind."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.11.2025 - 15:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung