Samstag, 01. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt nach - Merck und Qiagen gefragt
Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe
ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort
2. Bundesliga: Elversberg und Hannover trennen sich remis
Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform
Medienwissenschaftler rechnet mit Kinoschließungen
Innenministerium hält am Ziel von Abschiebungen nach Syrien fest
US-Börsen legen zu - Kurssprung für Amazon-Aktien
Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (31.10.2025)
Neue Bezahlung: Verband fürchtet "Berufs-Aus" vieler Hebammen

Newsticker

16:46KORREKTUR: Weitere Berichte über Gräueltaten im Sudan
15:53Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
15:53Parteivize Laumann hält neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" für unnötig
15:002. Bundesliga: Schalke verliert in Karlsruhe
12:37Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden
12:05CDU in Sachsen-Anhalt kürt Sven Schulze zum Spitzenkandidaten
11:56Rhein hält Minderheitsregierungen in Zukunft für realistisch
11:12Kulturstaatsminister will Filmstandort Deutschland stärken
10:17Union sieht Milliarden-Sparpotenzial im Gesundheitssystem
09:11Norddeutschland stellt im Verhältnis wesentlich mehr Soldaten
08:00ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort
07:00YouGov: Mehrheit hält "Stadtbild"-Aussage für keinen Tabubruch
05:00CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl
01:00Neue Bezahlung: Verband fürchtet "Berufs-Aus" vieler Hebammen
01:00Verdi: Pflege-Azubis beklagen mangelnde Ausbildungsqualität

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kulturstaatsminister will Filmstandort Deutschland stärken


Wolfram Weimer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Anlässlich des 130. Geburtstags des Kinos in Deutschland hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer Unterstützung für die Film- und Kinobranche in Aussicht gestellt.

Der "Rheinischen Post" sagte Weimer: "Wir als Bundesregierung haben das Ziel, den Filmstandort Deutschland zu stärken und fit zu machen für künftige Herausforderungen. Deshalb fördert der Bund Kinos auf vielfältige Weise. Und als Partner zählen selbstverständlich auch die Länder. Gemeinsam werden wir auch in Zukunft dafür sorgen, dass Kinos als Orte der Magie und Orte der Kultur erhalten bleiben."

Weiter sagte Weimer: "Kino ist auch nach 130 Jahren pure Magie."

Derweil dringt der Hauptverband Deutscher Filmtheater (HDF) auf konkrete Zusagen. "Im Koalitionsvertrag hat man festgelegt, dass man Kino unterstützen will. Aber: Bis jetzt gibt es keine Kinoförderung. Das sind die Fakten", kritisierte HDF-Chefin Christine Berg. Aus ihrer Sicht braucht es "ein gut ausgestattetes und verlässliches Investitionsprogramm für die nächsten Jahre".

Berg: "Denn was wir festgestellt haben: Kinos, die sichtbar renoviert haben, schaffen es, bis zu 30 Prozent mehr Karten zu verkaufen. Wegen der Auswirkungen der Pandemie können das viele Häuser aber nicht alleine stemmen."

Perspektivisch wolle die Branche wieder mehr Tickets verkaufen als zuletzt, sagte Berg. "Das ist wichtig, denn wir wollen auf keinen Fall ein dauerhafter Subventionsempfänger werden." Für das laufende Jahr rechnet die HDF-Chefin bundesweit mit mehr als 90 Millionen Kinobesuchern.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.11.2025 - 11:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung