Freitag, 31. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Messerangreifer von Aschaffenburg muss in Psychiatrie
EZB verlängert Zinspause
Chemieverband verteidigt CO2-Emissionshandel für die Industrie
Güler will mehr Aufmerksamkeit für humanitäre Katastrophe im Sudan
Bahn bestellt neue Vorstände - Schnieder will Sofortprogramme
Inflationsrate im Oktober bei 2,3 Prozent
Dax schließt nahezu unverändert - Scout 24 gefragt
Deutsche Wirtschaft bleibt trotz China-USA-Einigung skeptisch
SPD und Grüne kritisieren Merz-Auftritt bei Erdogan
Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir

Newsticker

12:34Dax am Mittag schwächer - wenig Raum für Überraschungen
12:22Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle
12:05Linke fordert bessere Verfolgung von Mietwucher
11:46Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher
11:06Inflation im Euroraum sinkt im Oktober auf 2,1 Prozent
11:01++ EILMELDUNG ++ Euroraum-Inflationsrate im Oktober bei 2,1 Prozent
10:34Wiese verteidigt Mütterrente
10:07Bundesregierung soll IGH-Aussage teils mit Israel abgestimmt haben
09:32Dax startet mit Mius in den Reformationstag
08:34Importpreise im September zurückgegangen
08:25Weniger Unter-Dreijährigen in Kindertagesbetreuung
08:09Einzelhandelsumsatz im September leicht gestiegen
08:00Minister uneins über Vorstoß zur Krisentauglichkeit von Schülern
07:39Ifo-Institut: Unternehmen immer verunsicherter
05:00Spahn sieht großen Vertrauensverlust für Schwarz-Rot

Börse

Der Dax ist am Reformationstag nach einem bereits negativen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im Minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.065 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Güler will mehr Aufmerksamkeit für humanitäre Katastrophe im Sudan


Serap Güler (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach Massakern an Zivilisten durch die RSF-Milizen im Sudan hat die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Serap Güler (CDU), vor einer weiteren Eskalation der Gewalt in dem Land gewarnt. "Täglich erreichen uns weitere furchtbare Berichte und Bilder über Gräueltaten der RSF - einschließlich Erschießungen und sexualisierte Gewalt", sagte Güler dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben) nach einem Besuch im Sudan. "Die schlimmsten Befürchtungen scheinen sich leider zu bestätigen."

Güler sagte, sie sei dort als erste europäische Politikerin seit dem Ausbruch des Krieges vor zweieinhalb Jahren gewesen.

In Port Sudan sei sie unter anderem mit De-facto-Machthaber Abdel-Fattah al-Burhan zusammengetroffen.

Die Außen-Staatssekretärin sagte, die Lage im Sudan sei verheerend. "Es ist derzeit die weltweit größte humanitäre Katastrophe mit unermesslichem Leid."

Die Staatsministerin forderte mehr internationale Aufmerksamkeit für den blutigen Konflikt. "Das Erste ist, und das war der Hauptgrund, weshalb ich hingereist bin: Wir müssen genauer hinschauen. Die beiden Konfliktparteien hatten zu lange das Gefühl, dass sie tun und lassen können, was sie wollen. Wir müssen deutlich machen: Wir haben euch unter Beobachtung", sagte die CDU-Politikerin. "Das Zweite ist: Wir müssen beide Konfliktparteien zum Waffenstillstand drängen - so fern dieser derzeit auch zu sein scheint angesichts der dramatischen Zuspitzung der Lage. Und drittens müssen wir weiterhin mit humanitärer Hilfe tun, was wir nur können."

Güler war bei ihrer Reise auch im Tschad, wo rund eine Million sudanesischer Flüchtlinge sein sollen. Deren Situation beschrieb sie als "dramatisch". "Ich habe dort ein Flüchtlingslager mit etwa 100.000 Menschen besucht. Die Menschen sind sicher, aber haben fast gar nichts. Es gibt dort zum Beispiel pro Person nur vier Liter Wasser am Tag für alles - also zum Waschen, Trinken und Kochen", sagte die Staatssekretärin. "Es gibt einen einzigen Arzt. 80 Prozent sind Frauen und Kinder."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 31.10.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung