Freitag, 31. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Messerangreifer von Aschaffenburg muss in Psychiatrie
EZB verlängert Zinspause
Chemieverband verteidigt CO2-Emissionshandel für die Industrie
Güler will mehr Aufmerksamkeit für humanitäre Katastrophe im Sudan
Bahn bestellt neue Vorstände - Schnieder will Sofortprogramme
Inflationsrate im Oktober bei 2,3 Prozent
Dax schließt nahezu unverändert - Scout 24 gefragt
Deutsche Wirtschaft bleibt trotz China-USA-Einigung skeptisch
SPD und Grüne kritisieren Merz-Auftritt bei Erdogan
Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir

Newsticker

12:34Dax am Mittag schwächer - wenig Raum für Überraschungen
12:22Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle
12:05Linke fordert bessere Verfolgung von Mietwucher
11:46Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher
11:06Inflation im Euroraum sinkt im Oktober auf 2,1 Prozent
11:01++ EILMELDUNG ++ Euroraum-Inflationsrate im Oktober bei 2,1 Prozent
10:34Wiese verteidigt Mütterrente
10:07Bundesregierung soll IGH-Aussage teils mit Israel abgestimmt haben
09:32Dax startet mit Mius in den Reformationstag
08:34Importpreise im September zurückgegangen
08:25Weniger Unter-Dreijährigen in Kindertagesbetreuung
08:09Einzelhandelsumsatz im September leicht gestiegen
08:00Minister uneins über Vorstoß zur Krisentauglichkeit von Schülern
07:39Ifo-Institut: Unternehmen immer verunsicherter
05:00Spahn sieht großen Vertrauensverlust für Schwarz-Rot

Börse

Der Dax ist am Reformationstag nach einem bereits negativen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im Minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.065 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen lassen nach - Meta-Aktie bricht ein


Wallstreet / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 47.522 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.822 Punkten 1,0 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 25.735 Punkten 1,5 Prozent im Minus.

In Fokus der Marktteilnehmer waren am Donnerstag die Quartalszahlen der "Magnificent Seven". Während die Ergebnisse von Apple und Amazon noch bevorstehen, gaben die Berichte von Meta, Microsoft und der Google-Mutter Alphabet ein gemischtes Bild ab.

Meta hatte einen Gewinneinbruch zu verzeichnen, weshalb die Aktien des Instagram-Entwicklers zweistellig nachgaben. Auch die Microsoft-Aktien gaben nach, obwohl der Konzern die Gewinnerwartungen übertreffen konnte. Einzig die Alphabet-Aktien konnten zulegen.

Die drei Tech-Riesen setzen jeweils auf enorme Investitionen in "Künstliche Intelligenz". Bislang schlägt sich das beispielsweise bei Microsoft, das Anteile an ChatGPT-Entwickler OpenAI hat, in Verlusten nieder.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagabend schwächer: Ein Euro kostete 1,1568 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8645 Euro zu haben.

Der Goldpreis verzeichnete starke Zuwächse, am Abend wurden für eine Feinunze 4.022 US-Dollar gezahlt (+2,1 Prozent). Das entspricht einem Preis von 111,79 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagabend gegen 21 Uhr deutscher Zeit 64,66 US-Dollar, das waren 26 Cent oder 0,4 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.10.2025 - 21:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung