Freitag, 31. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Messerangreifer von Aschaffenburg muss in Psychiatrie
EZB verlängert Zinspause
Chemieverband verteidigt CO2-Emissionshandel für die Industrie
Güler will mehr Aufmerksamkeit für humanitäre Katastrophe im Sudan
Bahn bestellt neue Vorstände - Schnieder will Sofortprogramme
Inflationsrate im Oktober bei 2,3 Prozent
Dax schließt nahezu unverändert - Scout 24 gefragt
Deutsche Wirtschaft bleibt trotz China-USA-Einigung skeptisch
SPD und Grüne kritisieren Merz-Auftritt bei Erdogan
Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir

Newsticker

12:34Dax am Mittag schwächer - wenig Raum für Überraschungen
12:22Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle
12:05Linke fordert bessere Verfolgung von Mietwucher
11:46Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher
11:06Inflation im Euroraum sinkt im Oktober auf 2,1 Prozent
11:01++ EILMELDUNG ++ Euroraum-Inflationsrate im Oktober bei 2,1 Prozent
10:34Wiese verteidigt Mütterrente
10:07Bundesregierung soll IGH-Aussage teils mit Israel abgestimmt haben
09:32Dax startet mit Mius in den Reformationstag
08:34Importpreise im September zurückgegangen
08:25Weniger Unter-Dreijährigen in Kindertagesbetreuung
08:09Einzelhandelsumsatz im September leicht gestiegen
08:00Minister uneins über Vorstoß zur Krisentauglichkeit von Schülern
07:39Ifo-Institut: Unternehmen immer verunsicherter
05:00Spahn sieht großen Vertrauensverlust für Schwarz-Rot

Börse

Der Dax ist am Reformationstag nach einem bereits negativen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im Minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.065 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax dreht leicht ins Minus - Gesamtmarkt rudert etwas zurück


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax hat sich am Donnerstag nach einem halbwegs freundlichen Start bis zum Mittag etwas in den roten Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.085 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Airbus, Adidas und Infineon, am Ende die Deutsche Telekom, Siemens Energy und Volkswagen.

"Die Marktteilnehmer nehmen bei vielen Dax-Unternehmen in der Breite Kursgewinne mit", sagte Marktexperte Andreas Lipkow.

Es entstehe der Eindruck, dass der Gesamtmarkt bereits in den letzten Handelswochen zu stark nach vorne gegangen sei und nun zurückrudere. "Die Handelsimpulse können den Finanzmärkten kaum noch nachhaltige Dynamiken geben."

"Insbesondere an den US-Aktienmärkten schwebt latent die Gefahr mit, dass es nach der heutigen Runde an Quartalsdaten zu ausgeprägten Gewinnmitnahmen kommen könnte", so Lipkow. "Ein ähnliches Handelsbild hatte sich bereits am Mittwoch aufgezeigt. Das Handelsvolumen im Dax-Future bleibt weiterhin unterdurchschnittlich und bildet dadurch ebenfalls keine Grundlage für neue Rekordversuche im deutschen Aktienmarkt."

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagmittag etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1609 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8614 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 64,53 US-Dollar; das waren 39 Cent oder 0,6 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.10.2025 - 12:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung