Freitag, 24. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende
Selenskyj hofft auf Einigung bei eingefrorenen Russland-Vermögen
EU verpflichtet sich zu Finanzhilfen für Ukraine
Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet
Söder drängt Ukraine zu Ausreise-Einschränkungen für Männer
Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
Dax legt etwas zu - Siemens-Energy-Aktien gefragt
Chrupalla wirft Merz in "Stadtbild"-Debatte Doppelmoral vor
Schweitzer will Zivilschutz in Deutschland neu aufbauen
Grüne wollen Einschränkung von Fragerecht für AfD-Fraktion prüfen

Newsticker

15:33SSIO an Spitze der Album-Charts - Grönemeyer auf Platz drei
14:57Hensoldt: Drohenschutz für einen Flughafen kostet 10 Millionen Euro
14:35US-Inflationsrate steigt im September leicht an
14:30++ EILMELDUNG ++ US-Inflationsrate im September bei 3,0 Prozent
14:07Bundeswehr zu Litauen-Vorfall: Luftverteidigung hat funktioniert
14:00Dobrindt will Organisierter Kriminalität leichter Geld entziehen
13:42Deutschland stuft Reisewarnung für Norden Israels etwas herab
13:38Länder fordern neue internationale Industrieabkommen
13:28Hubig kündigt Gesetzentwurf zur Reform des Familienrechts an
12:58CDU will Zuzug von wehrfähigen Ukrainern stoppen
12:32Dax bleibt am Mittag zurückhaltend - riskanter Zinsoptimismus
12:05EU-Kommission wirft Tiktok und Meta Rechtsverstöße vor
11:57China-Reise von Wadephul verschoben
11:04Banaszak sieht "wirtschaftspolitisches Führungsversagen von Merz"
10:38BKA meldt Rückgang der Rauschgiftdelikte nach Cannabis-Legalisierung

Börse

Der Dax hat am Freitag nach einem bereits zurückhaltenden Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter wenig Dynamik gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.215 Punkten berechnet, nur wenige Zähler über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Kommission wirft Tiktok und Meta Rechtsverstöße vor


Junge Frau mit Smartphone (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Europäische Kommission hat bei Tiktok und Meta vorläufig Verstöße gegen ihre Verpflichtungen zur Gewährung eines angemessenen Zugangs zu öffentlichen Daten für Forscher unter dem Digital Services Act (DSA) festgestellt.

Die Kommission teilte am Freitag mit, dass sowohl Facebook als auch Instagram von Meta gegen ihre Verpflichtungen verstoßen hätten, den Nutzern einfache Mechanismen zur Meldung illegaler Inhalte bereitzustellen und ihnen die Möglichkeit zu geben, Entscheidungen zur Inhaltsmoderation effektiv anzufechten.

Die vorläufigen Ergebnisse der Kommission zeigten, dass Facebook, Instagram und Tiktok möglicherweise umständliche Verfahren und Werkzeuge eingeführt hätten, die es Forschern erschwerten, Zugang zu öffentlichen Daten zu erhalten. Dies führe oft dazu, dass Forscher nur unvollständige oder unzuverlässige Daten erhielten, was ihre Fähigkeit beeinträchtigte, Untersuchungen durchzuführen, beispielsweise ob Nutzer, einschließlich Minderjähriger, illegalen oder schädlichen Inhalten ausgesetzt sind.

Darüber hinaus stellte die Kommission fest, dass weder Facebook noch Instagram benutzerfreundliche und leicht zugängliche "Notice and Action"-Mechanismen bereitstellten, um illegale Inhalte wie Material zum sexuellen Missbrauch von Kindern und terroristische Inhalte zu melden. Die derzeit von Meta angewandten Mechanismen schienen mehrere unnötige Schritte und zusätzliche Anforderungen an die Nutzer zu stellen.

Zudem verwendeten Facebook und Instagram sogenannte "Dark Patterns" oder täuschende Schnittstellendesigns, die verwirrend und abschreckend wirken könnten. Diese Praktiken könnten die Effektivität der Mechanismen zur Meldung und Entfernung illegaler Inhalte beeinträchtigen, so die Kommission.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.10.2025 - 12:05 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung