Freitag, 24. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende
EU verpflichtet sich zu Finanzhilfen für Ukraine
Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet
Selenskyj hofft auf Einigung bei eingefrorenen Russland-Vermögen
KfW streicht bis 2029 jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank
Dax legt etwas zu - Siemens-Energy-Aktien gefragt
Söder drängt Ukraine zu Ausreise-Einschränkungen für Männer
Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
SPD fordert von Merz Gipfel zur "Stadt der Zukunft"
Chrupalla wirft Merz in "Stadtbild"-Debatte Doppelmoral vor

Newsticker

12:32Dax bleibt am Mittag zurückhaltend - riskanter Zinsoptimismus
12:05EU-Kommission wirft Tiktok und Meta Rechtsverstöße vor
11:57China-Reise von Wadephul verschoben
11:04Banaszak sieht "wirtschaftspolitisches Führungsversagen von Merz"
10:38BKA meldt Rückgang der Rauschgiftdelikte nach Cannabis-Legalisierung
09:59Amthor will Länder für Steuersenkungen nicht zusätzlich kompensieren
09:33Dax startet vor verspäteten US-Inflationsdaten kaum verändert
09:08Warnung vor leichter Sturmflut an der Nordseeküste
08:18Auftragseingang im Bauhauptgewerbe gestiegen
08:13Weniger Verkehrstote im August
07:32Politbarometer: BSW und FDP fallen unter drei Prozent
06:29DHL bringt Zuschüsse für Zustellung von Tageszeitungen ins Spiel
06:18Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet
00:01Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
00:00Bundesregierung verschiebt Senkung der Luftverkehrssteuer

Börse

Der Dax hat am Freitag nach einem bereits zurückhaltenden Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter wenig Dynamik gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.215 Punkten berechnet, nur wenige Zähler über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

BKA meldt Rückgang der Rauschgiftdelikte nach Cannabis-Legalisierung


"Smoke-in" vor dem Brandenburger Tor (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Gesamtzahl der Rauschgiftdelikte ist im vergangenen Jahr um 34,2 Prozent auf 228.104 Fälle gesunken. Als Hauptursache für diesen Rückgang sehen die Ermittler die Teillegalisierung von Cannabis, wie das Bundeskriminalamt am Freitag mitteilte. Dennoch bleibe die Verfügbarkeit nahezu aller Drogenarten weiterhin hoch.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sagte, dass das Drogengeschäft das gefährlichste Feld der Organisierten Kriminalität sei.

Besorgniserregend seien die drastischen Anstiege bei Kokain und synthetischen Drogen. Kriminelle produzierten in Laboren binnen weniger Wochen tonnenweise Rauschgift und passten ihre Schmuggelmethoden ständig an. BKA-Präsident Münch forderte eine Intensivierung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden.

Trotz der Legalisierung bleibt Cannabis mit 96.320 Delikten die am häufigsten registrierte Droge. Beim Kokain registrierte das BKA 30.996 Delikte, was einem Anstieg von 4,5 Prozent entspricht. Besonders deutlich ist die Entwicklung bei synthetischen Drogen: Die sichergestellten Mengen an MDMA stiegen um 115,4 Prozent, bei Methamphetamin um 13,3 Prozent. Die Zahl der Todesfälle nach Konsum synthetischer Opioide wie Nitazene stieg von 4 im Jahr 2023 auf 32 im vergangenen Jahr.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.10.2025 - 10:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung