Freitag, 24. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Warnung vor leichter Sturmflut an der Nordseeküste
Immer mehr Handwerksunternehmen nutzen Social Media
Volkswagen hat alternativen Chip-Lieferanten gefunden
Steuerschätzer schrauben Erwartungen nach oben
Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende
Dax lässt am Mittag weiter nach - SAP-Zahlen enttäuschen
Hardt: Putin hat Trump erneut unterschätzt
EU verpflichtet sich zu Finanzhilfen für Ukraine
Selenskyj hofft auf Einigung bei eingefrorenen Russland-Vermögen
KfW streicht bis 2029 jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank

Newsticker

09:08Warnung vor leichter Sturmflut an der Nordseeküste
08:18Auftragseingang im Bauhauptgewerbe gestiegen
08:13Weniger Verkehrstote im August
07:32Politbarometer: BSW und FDP fallen unter drei Prozent
06:29DHL bringt Zuschüsse für Zustellung von Tageszeitungen ins Spiel
06:18Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet
00:01Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
00:00Bundesregierung verschiebt Senkung der Luftverkehrssteuer
00:00Grüne wollen Einschränkung von Fragerecht für AfD-Fraktion prüfen
00:00Schweitzer will Zivilschutz in Deutschland neu aufbauen
00:00Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende
00:00Studie: Kommunen geben 38 Prozent ihres Budgets für Soziales aus
23:37Merz: Russische Luftraumverletzung "nicht zufällig" während EU-Rat
23:26EU-Mitgliedstaaten wollen mehr Flexibilität beim Klimaschutz
22:55EU verpflichtet sich zu Finanzhilfen für Ukraine

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.208 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start knapp über dem Vortagesniveau rutschte der Dax zunächst ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet


Kanadische Flagge (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, "alle Handelsverhandlungen" mit Kanada zu beenden.

Grund dafür seien jüngste Fernsehwerbungen aus Kanada, die gegen US-Zölle protestierten und die Trump als "ungeheuerliches Verhalten" bezeichnete, das darauf abziele, US-Gerichtsentscheidungen zu beeinflussen.

Die Ronald Reagan Foundation hat laut Trump bekanntgegeben, dass Kanada eine gefälschte Werbung verwendet habe, in der Ronald Reagan negativ über Zölle spreche. Diese Werbung sei für 75.000 Dollar produziert worden, um die Entscheidungen des US Supreme Court und anderer Gerichte zu beeinflussen, so Trump weiter. Er behauptete, dass Zölle sehr wichtig für die nationale Sicherheit und Wirtschaft der USA seien.

Der kanadische Premierminister Mark Carney hatte zuvor erklärt, er strebe an, die Exporte seines Landes in Länder außerhalb der USA zu verdoppeln, um der Bedrohung durch Trumps Zölle zu begegnen.

Die Ronald Reagan Presidential Foundation & Institute erklärte, die von der Regierung Ontarios erstellte Werbung stelle die "Präsidenten-Radioansprache an die Nation über freien und fairen Handel" vom 25. April 1987 falsch dar und Ontario habe keine Erlaubnis erhalten, die Äußerungen zu verwenden oder zu bearbeiten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.10.2025 - 06:18 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung