Donnerstag, 23. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Nexperia: Industrie und Politik besorgt über Chip-Engpass
Steuerschätzer schrauben Erwartungen nach oben
CL: Liverpool deklassiert Frankfurt - FC Bayern siegt souverän
Investor erwartet Erholung von Immobilienmarkt in Europa
Dax lässt am Mittag weiter nach - SAP-Zahlen enttäuschen
Hardt: Putin hat Trump erneut unterschätzt
Israels Botschafter kritisiert Auszeichnung für ARD-Korrespondentin
Volkswagen hat alternativen Chip-Lieferanten gefunden
Dax startet leicht im Minus - Ölpreis steigt stark
Länder pochen auf Ausgleich für Senkung der Gastro-Steuer

Newsticker

20:55Europa League: Fenerbahce bezwingt VfB Stuttgart
19:53Russische Militärflugzeuge für 18 Sekunden im Luftraum von Litauen
18:23SPD-Fraktion hält an der Unterstützung für UNRWA fest
18:10Telekom-Tochter spendet für neuen Ballsaal des Weißen Hauses
17:45Dax legt etwas zu - Siemens-Energy-Aktien gefragt
17:21Selenskyj hofft auf Einigung bei eingefrorenen Russland-Vermögen
16:27Chrupalla wirft Merz in "Stadtbild"-Debatte Doppelmoral vor
16:06Söder drängt Ukraine zu Ausreise-Einschränkungen für Männer
15:30KfW streicht bis 2029 jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank
15:00Bremer Staatsgerichtshof kippt Haushaltsgesetze 2023 und 2024
14:46SPD fordert von Merz Gipfel zur "Stadt der Zukunft"
14:31Tourismus-Koordinator pocht auf Gastro-Steuersenkung
14:12Baerbock drängt auf Reform des UN-Sicherheitsrats
13:52Fast jede dritte Bürgergeld-Sanktion trifft ein Kind
13:40Fußball-Gewalt geht zurück - Pyrotechnik-Missbrauch steigt stark

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.208 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start knapp über dem Vortagesniveau rutschte der Dax zunächst ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Selenskyj hofft auf Einigung bei eingefrorenen Russland-Vermögen


Wolodymyr Selenskyj (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich am Donnerstagnachmittag optimistisch gezeigt, dass die europäischen Staats- und Regierungschefs auf dem EU-Gipfel in Brüssel in der Debatte über die Verwendung von eingefrorenen russischen Vermögenswerten Fortschritte machen werden.

"Wenn wir nicht einen Sieg Russlands zulassen wollen, dann müssen wir uns verteidigen und deswegen können wir heute weiterkommen", sagte er bei einer Pressekonferenz. Man müsse die Gelder für die ukrainische Waffenproduktion nutzen. Am besten wäre es, wenn sie schon Anfang 2026 zur Verfügung stünden, erklärte er.

"Ich hoffe auf eine positive politische Entscheidung in der ein oder anderen Form, um der Ukraine zu helfen, vor allem mit den eingefrorenen Vermögenswerten."

Die EU-Kommission schlägt vor, dass die eingefrorenen Vermögen in einen sogenannte "Reparationskredit" für die Ukraine in Höhe von 140 Milliarden Euro umgewandelt werden sollen. Widerstand kam im Vorfeld des EU-Gipfels von Belgien, wo ein Großteil der Vermögen liegt.

Der ukrainische Präsident begrüßte die Annahme des 19. Sanktionspakets gegen Russland durch die EU-Mitgliedsstaaten. Außerdem dankte er den Ländern, die den Kauf von US-Waffen für die Ukraine über die Purl-Initiative finanzieren. Finnland und Spanien beteiligen sich nun ebenfalls daran.

Nachdem US-Präsident Donald Trump sich zuletzt für einen Stopp der Kampfhandlungen und Verhandlungen auf Basis des aktuellen Frontverlaufs ausgesprochen hatte, warnte Selenskyj erneut vor Gebietsabtretungen. "Man spricht von einem Tauschgeschäft, aber ich muss meinen Freunden und Partnern sagen: Das ist kein Tauschgeschäft, wenn man auf dem eigenen Staatgebiet einen Tausch vornimmt", erklärte er. "Wenn man nichts bekommt, auf dem eigenen Gebiet aber jemand anders etwas haben will, wo ist da der Tausch?" Man müsse nun mehr Druck auf Russland ausüben, damit sich das Land zu Friedensgesprächen bereiterklärt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.10.2025 - 17:21 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung