Donnerstag, 23. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lottozahlen vom Mittwoch (22.10.2025)
Rechnungshof wirft Bundesregierung Mängel an Schuldenpaket vor
Nexperia: Industrie und Politik besorgt über Chip-Engpass
Wildberger kündigt digitale Brieftasche für Anfang 2027 an
Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit
Steuerschätzer schrauben Erwartungen nach oben
CL: Liverpool deklassiert Frankfurt - FC Bayern siegt souverän
Investor erwartet Erholung von Immobilienmarkt in Europa
Dax lässt am Mittag weiter nach - SAP-Zahlen enttäuschen
Hardt: Putin hat Trump erneut unterschätzt

Newsticker

17:45Dax legt etwas zu - Siemens-Energy-Aktien gefragt
17:21Selenskyj hofft auf Einigung bei eingefrorenen Russland-Vermögen
16:27Chrupalla wirft Merz in "Stadtbild"-Debatte Doppelmoral vor
16:06Söder drängt Ukraine zu Ausreise-Einschränkungen für Männer
15:30KfW streicht bis 2029 jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank
15:00Bremer Staatsgerichtshof kippt Haushaltsgesetze 2023 und 2024
14:46SPD fordert von Merz Gipfel zur "Stadt der Zukunft"
14:31Tourismus-Koordinator pocht auf Gastro-Steuersenkung
14:12Baerbock drängt auf Reform des UN-Sicherheitsrats
13:52Fast jede dritte Bürgergeld-Sanktion trifft ein Kind
13:40Fußball-Gewalt geht zurück - Pyrotechnik-Missbrauch steigt stark
13:36Union warnt nach Steuerschätzung vor nachlassenden Reformbemühungen
13:28EU-Regierungschefs drohen China wegen Exportblockade mit Sanktionen
13:04Religionsbeauftragter begrüßt Urteil zum kirchlichen Arbeitsrecht
12:54ZDF fordert Beweise für Hamas-Vorwurf gegen getöteten Mitarbeiter

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.208 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start knapp über dem Vortagesniveau rutschte der Dax zunächst ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Fast jede dritte Bürgergeld-Sanktion trifft ein Kind


Jobcenter (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In fast jedem dritten sanktionierten Bürgergeldhaushalt lebt mindestens ein minderjähriges Kind. Das geht aus aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor, über welche die "taz" berichtet. Im Juni 2025 gab es demnach 2.883.181 Bedarfsgemeinschaften.

35.512 Haushalte davon wurden sanktioniert, waren also wegen Pflichtverletzungen oder Meldeversäumnissen von mindestens einer Leistungskürzung betroffen.

Unter den 35.512 sanktionierten Haushalten gab es 11.115 Haushalte - das entspricht 31,3 Prozent - in denen mindestens ein minderjähriges Kind lebte. Die Zahl 11.115 beschreibt damit das Minimum an betroffenen Kindern. Denn aus den Zahlen der Bundesagentur geht nur hervor, ob mindestens ein Kind in der sanktionierten Bedarfsgemeinschaft lebte, nicht aber wie viele es tatsächlich waren.

Zuletzt hatte Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) regierungsintern einen ersten Referentenentwurf vorgelegt, um das Bürgergeld zu reformieren. Im Kern beinhaltet der Entwurf schnellere und härtere Sanktionsmöglichkeiten bei Pflichtverletzungen und Meldeversäumnissen - bis hin zur Möglichkeit auch die Kosten der Unterkunft ganz zu streichen. Ein Bündnis aus Sozialverbänden und Gewerkschaften übte in einem am Dienstag veröffentlichten Offenen Brief scharfe Kritik daran.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.10.2025 - 13:52 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung