Donnerstag, 23. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter leicht im Minus - Anleger bleiben an den Seitenlinien
Bericht: VW muss Golf-Produktion in Wolfsburg stoppen
Dehoga pocht auf versprochene Mehrwertsteuersenkung
Melnyk fordert Stopp deutscher Zahlungen an Russlands Verbündete
Nexperia: Industrie und Politik besorgt über Chip-Engpass
Dax lässt nach - Angst vor enttäuschenden Quartalszahlen
Friedensnobelpreisträgerin kritisiert deutsche Afghanistan-Politik
Rechnungshof wirft Bundesregierung Mängel an Schuldenpaket vor
Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit
Lottozahlen vom Mittwoch (22.10.2025)

Newsticker

10:54Volkswagen hat alternativen Chip-Lieferanten gefunden
10:42Merz fordert schnellere EU-Maßnahmen zur Stärkung des Wettbewerbs
10:24Immer mehr Handwerksunternehmen nutzen Social Media
09:57Studie: Ganztag in Grundschulen erhöht Chancen auf Gymnasium
09:50Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte kirchlicher Arbeitgeber
09:40Selenskyj begrüßt neue Sanktionen gegen Russland
09:33Dax startet leicht im Minus - Ölpreis steigt stark
09:14SPD glaubt an Einigung bei Pendlerpauschale und Gastrosteuersenkung
08:51DM sieht keinen eigenen Anteil am Apothekensterben
08:45Israels Botschafter kritisiert Auszeichnung für ARD-Korrespondentin
08:30WZB-Präsidentin schlägt neues Wirtschaftsmodell vor
07:54Publizist Lüders soll Vize-Vorsitzender des BSW werden
07:44Experte fordert mehr Urlaub für Arbeitnehmer ohne Homeoffice-Option
07:32Ex-Wehrbeauftragter drängt auf Rückkehr zur Wehrpflicht
07:17Caritas kritisiert "Stadtbild"-Debatte

Börse

Der Dax ist am Donnerstag mit leichten Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.115 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent unter dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Rheinmetall und MTU, am Ende RWE, Siemens und Heidelberg Materials. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Caritas kritisiert "Stadtbild"-Debatte


Marktplatz von Halle (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Chefin des Deutschen Caritas-Verbands, Eva Maria Welskop-Deffaa, kritisiert die von Friedrich Merz ausgelöste "Stadtbild"-Debatte. "Wo andere von `Stadtbild` sprechen, sehen wir als Caritas den Sozialraum", sagte sie dem "Stern".

"Anstelle einer Politik, die ihren Auftrag aus einer von Vorurteilen geprägten Optik ableitet, setzen wir uns dafür ein, Begegnungsräume für alle zu schaffen. Nur auf diese Weise kann eine offene Gesellschaft des Miteinander und Füreinander erhalten werden."

Welskop-Deffaa, die seit 2021 die Caritas leitet, ist selbst Mitglied der CDU.

Statt erhitzter Debatten fordert sie die politischen Akteure zum Handeln auf: "Die Träger sozialer Dienste und Einrichtungen, Kirchen und Vereine machen seit Jahren vor, was zu tun ist. Gerne erläutern wir denen, die diese Arbeit nicht kennen, wie sie funktioniert". Die sei "besser und nachhaltiger für den Zusammenhalt" der Gesellschaft als "die Monochronisierung einer Fassade, hinter der sich die bunte Vielfalt offenbar verstecken soll, wenn man die Aussagen der letzten Tage richtig versteht".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.10.2025 - 07:17 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung